11.01.2014 Aufrufe

Rollenschienenführungen - amsler & co. ag

Rollenschienenführungen - amsler & co. ag

Rollenschienenführungen - amsler & co. ag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zubehör Klemm- und Bremselemente | <strong>Rollenschienenführungen</strong><br />

137<br />

Zusatzinformationen<br />

Hydraulik-Anschlüsse<br />

Die hydraulischen Klemmelemente sind mit HLP 46 werkseitig vorgefüllt. Der Hydraulikanschluss ist beidseitig angebracht.<br />

Für die Beaufschl<strong>ag</strong>ung genügt ein Anschluss. Auf besondere Sorgfalt ist bei dem Entlüften der festen und flexiblen Hydraulikzuleitungen<br />

zu achten, da Lufteinschlüsse zu Beschädigungen der Dichtelemente führen können.<br />

Anschlusskonstruktion, Mont<strong>ag</strong>e der Klemmelemente<br />

Um nachteilige Auswirkungen, z. B. permanentes Schleifen an der Linearführung zu vermeiden, muß die Anschlusskonstruktion<br />

entsprechend ihrer Belastung und Anforderungen steif ausgelegt werden. Bei einer Schiefstellung der Klemmelemente<br />

kann es zur Berührung, zum Verschleiß und damit zur Beschädigung der Linearführung kommen.<br />

Die werkseitige Voreinstellung ist auf die Linearführung angepasst und darf bei der Mont<strong>ag</strong>e nicht geändert werden.<br />

Beachten Sie dazu unbedingt die Mont<strong>ag</strong>eanleitungen zu den Klemm- und Bremselementen und den Linearführungen.<br />

Manche Federspeicherelemente sind mit einer Transportsicherung zwischen den Kontaktprofilen ausgestattet.<br />

Diese ist bei der Mont<strong>ag</strong>e durch Druckbeaufschl<strong>ag</strong>ung des Elementes zu entfernen. Bei der Wegnahme des Druckes, muss<br />

immer die Transportsicherung oder die dazugehörige Linearführung zwischen den Kontaktprofilen anliegen!<br />

Die Klemmelemente übernehmen keinerlei Führungsfunktion. Der Austausch eines Führungsw<strong>ag</strong>ens durch ein Klemmelement<br />

ist daher nicht möglich. Die ideale Position des Klemmelementes befindet sich zwischen zwei Führungsw<strong>ag</strong>en.<br />

Bei dem Einsatz von mehreren Klemmelementen, sollten diese auf beiden Führungsschienen gleichmäßig<br />

verteilt werden, um eine maximale Steifigkeit der Gesamtkonstruktion zu erreichen.<br />

Weitere Mont<strong>ag</strong>ehinweise können Sie unter www.zimmer-gmbh.<strong>co</strong>m „Produktauswahl“ abrufen.<br />

Schmierung<br />

Bei Verwendung des vorgeschriebenen Druckmediums ist eine Schmierung nicht erforderlich.<br />

Oberflächenschutz<br />

Alle Gehäuse der Klemmelemente sind chemisch vernickelt und haben daher einen bedingten Rostschutz. Teilbereiche aus<br />

Aluminium sind entsprechend ihrer Anforderung chemisch vernickelt oder hart<strong>co</strong>atiert.<br />

B10d-Wert<br />

Der B10d-Wert gibt die Anzahl von Schaltzyklen an, bis 10% der Komponenten gefährlich ausgefallen sind.<br />

Bosch Rexroth AG, R310DE 2303 (2013-11)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!