11.01.2014 Aufrufe

Rollenschienenführungen - amsler & co. ag

Rollenschienenführungen - amsler & co. ag

Rollenschienenführungen - amsler & co. ag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

164<br />

<strong>Rollenschienenführungen</strong> | Mont<strong>ag</strong>e<br />

Allgemeine Mont<strong>ag</strong>ehinweise<br />

Allgemeine Hinweise<br />

Die folgenden Hinweise zur Mont<strong>ag</strong>e gelten für alle <strong>Rollenschienenführungen</strong>.<br />

Rexroth <strong>Rollenschienenführungen</strong> sind hochwertige Qualitätsprodukte.<br />

Beim Transport und anschließender Mont<strong>ag</strong>e<br />

mit größtmöglicher Sorgfalt arbeiten. Dies gilt auch für das<br />

Abdeckband.<br />

Alle Stahlteile sind ölig konserviert.<br />

Die Konservierungsstoffe müssen nicht entfernt werden,<br />

sofern die empfohlenen Schmierstoffe Verwendung finden.<br />

Bei Überkopfmont<strong>ag</strong>e (hängen der Einbau) kann sich der<br />

Rollenw<strong>ag</strong>en durch Verlust oder Bruch der Rollen von<br />

der Führungsschiene lösen. Rollenw<strong>ag</strong>en gegen Herunterfallen<br />

sichern!<br />

Parallelität der montierten Schienen<br />

Werte gemessen an den Führungs schienen und den Rollenw<strong>ag</strong>en<br />

Durch die Parallelitätsabweichung P1 wird die Vorspannung<br />

einseitig etwas erhöht.<br />

Bei Einhaltung der Tabellenwerte ist der Einfluss auf die<br />

Lebensdauer im allgemeinen vernachlässigbar.<br />

Vorspannungsklassen<br />

C1, C2, C3<br />

Mont<strong>ag</strong>e mit Mont<strong>ag</strong>ew<strong>ag</strong>en<br />

Durch die mittlere Bohrung D im Mont<strong>ag</strong>ew<strong>ag</strong>en wird genau<br />

im Zentrum gemessen und die Führungsschiene durch den<br />

Mont<strong>ag</strong>ew<strong>ag</strong>en auch verschraubt.<br />

Ausrichtverfahren<br />

1. Die erste Führungsschiene mit einer Maßleiste gerade<br />

ausrichten und montieren.<br />

2. Mont<strong>ag</strong>ebrücke zwischen den Rollenw<strong>ag</strong>en mit Messuhr<br />

einrichten.<br />

3. Beide Rollenw<strong>ag</strong>en parallel verfahren bis die<br />

Bohrung D des Mont<strong>ag</strong>ew<strong>ag</strong>ens genau über einer<br />

Befestigungsbohrung der Schiene liegt.<br />

4. Auszurichtende Führungsschiene von Hand bewegen, bis<br />

die Messuhr das korrekte Maß anzeigt.<br />

5. Dann durch den Mont<strong>ag</strong>ew<strong>ag</strong>en die Führungsschiene<br />

festziehen.<br />

Rollenschienenführung<br />

Fest montiert<br />

Fest montiert<br />

Größe<br />

II P 1<br />

II P 1<br />

Parallelitätsabweichung P 1 (mm) bei<br />

Vorspannungsklasse<br />

C2<br />

C3<br />

Standard 25 0,007 0,005<br />

30 0,009 0,006<br />

35 0,010 0,007<br />

45 0,012 0,009<br />

55 0,016 0,011<br />

65 0,022 0,016<br />

Breit 55/85 0,016 0,011<br />

65/100 0,022 0,016<br />

Schwerlast 65FXS 0,022 0,016<br />

100 0,029 0,022<br />

125 0,034 0,026<br />

Standard-Rollenw<strong>ag</strong>en<br />

D<br />

Fest montiert<br />

auszurichten<br />

Mont<strong>ag</strong>ew<strong>ag</strong>en<br />

Bosch Rexroth AG, R310DE 2303 (2013-11)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!