11.01.2014 Aufrufe

Rollenschienenführungen - amsler & co. ag

Rollenschienenführungen - amsler & co. ag

Rollenschienenführungen - amsler & co. ag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

194<br />

<strong>Rollenschienenführungen</strong> | Schmierung<br />

Schmierung Schwerlast-Rollenschienenführung<br />

Ölschmierung mit Einleitungs-Verbrauchsschmieranl<strong>ag</strong>en über Kolbenverteiler<br />

cc<br />

Kapitel Schmierhinweise beachten<br />

Wir empfehlen Shell Tonna S3 M220. Weitere Informationen siehe Kapitel Schmierhinweise.<br />

Erstschmierung der Führungs w<strong>ag</strong>en (Grundschmierung)<br />

Wir empfehlen, die Erstschmierung vor der Verbindung mit<br />

der Zentralschmieranl<strong>ag</strong>e gesondert mit einer Handpresse<br />

durchzuführen.<br />

Sollte die Erstschmierung dennoch über die Zentralsch-<br />

mieranl<strong>ag</strong>e erfolgen, ist darauf zu achten, dass alle Leitungen<br />

und Kolbenverteiler befüllt sind. Die Impulszahl ergibt<br />

sich dann aus den Teilmengen und der Kolbenverteilergröße<br />

nach Tabelle 17.<br />

Hub ≥ 2 · Führungsw<strong>ag</strong>enlänge B 1 (Normalhub)<br />

▶▶<br />

Einen Schmieranschluss pro Führungsw<strong>ag</strong>en, wahlweise<br />

an linker oder rechter Abschlusskappe, anbringen und<br />

schmieren!<br />

Erstschmierung Größe 125<br />

An einem der stirnseitigen oder seitlichen Schmieranschlüsse, wahlweise<br />

an linker oder rechter Abschlusskappe: 38 cm 3 (1x)<br />

Die Erstschmierung erfolgt zweimal mit der Teilmenge nach<br />

Tabelle 15:<br />

1. Führungsw<strong>ag</strong>en mit erster Teilmenge nach Tabelle 15<br />

beölen.<br />

2. Führungsw<strong>ag</strong>en mit drei Doppelhüben um mindestens<br />

die dreifache W<strong>ag</strong>enlänge (Größe 125 mindestens<br />

300 mm) hin und her verschieben.<br />

3. Noch einmal den Vorgang nach 1. und 2. wiederholen.<br />

4. Kontrollieren, ob auf der Führungsschiene ein<br />

Schmierfilm sichtbar ist.<br />

Hub < 2 · Führungsw<strong>ag</strong>enlänge B 1 (Kurzhub)<br />

▶▶<br />

Zwei Schmieranschlüsse pro Führungsw<strong>ag</strong>en, jeweils<br />

einen Anschluss an linker und rechter Abschlusskappe,<br />

anbringen und schmieren!<br />

Die Erstschmierung erfolgt zweimal pro Anschluss mit der<br />

Teilmenge nach Tabelle 15:<br />

1. Führungsw<strong>ag</strong>en pro Anschluss mit erster Teilmenge nach<br />

Tabelle 15 beölen.<br />

2. bis 4. Vorgang wie bei bei der Erstschmierung<br />

(Normalhub) durchführen.<br />

Bosch Rexroth AG, R310DE 2303 (2013-11)<br />

Bild 20<br />

Bild 21<br />

Größe<br />

und am Führungsw<strong>ag</strong>enkörper an allen vier seitlichen<br />

Schmieranschlüssen: je 9 cm 3 (1x)<br />

Erstschmierung Größe 125<br />

An zwei Schmieranschlüssen, jeweils an einem Anschluss<br />

an linker und rechter Abschlusskappe:<br />

38 cm 3 (1x) 38 cm 3 (1x)<br />

und am Führungsw<strong>ag</strong>enkörper an allen vier seitlichen<br />

Schmieranschlüssen: je 9 cm 3 (1x)<br />

Erstschmierung<br />

Normalhub<br />

Teilmenge (cm 3 )<br />

Kurzhub<br />

Teilmenge pro Anschluss (cm 3 )<br />

links<br />

rechts<br />

55/85 2,7 (2x) 2,7 (2x) 2,7 (2x)<br />

65/100<br />

4,8 (2x) 4,8 (2x) 4,8 (2x)<br />

65 FXS<br />

100 11,0 (2x) 11,0 (2x) 11,0 (2x)<br />

125 entsprechend Bild 20 Anschlüsse links, rechts und<br />

seitlich entsprechend Bild 21<br />

Tabelle 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!