11.01.2014 Aufrufe

Kommunikations- Kulturen - profi-L

Kommunikations- Kulturen - profi-L

Kommunikations- Kulturen - profi-L

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

Schulaufsicht | stufenübergreifend<br />

Schulqualität sorgfältig evaluieren<br />

Qualitäten und Entwicklungsbedarf<br />

spiegeln<br />

Die Schulbeurteilung im Kanton Zürich basiert auf einem sorgfältig aufgebauten Verfahren<br />

mit vielfältigen kommunikativen Herausforderungen.<br />

Mit dem neuen Volksschulge­<br />

Personen, stützt sich bei der Be­<br />

auch mündlich kommuniziert.<br />

onsverfahren wurde in mehreren<br />

setz wurde im Kanton Zürich<br />

urteilung auf das von der Schule<br />

Die Schulbehörde und die evalu­<br />

Belangen vereinfacht, beispiels­<br />

2005 eine neue Schulaufsicht be­<br />

erstellte Portfolio, die schriftliche<br />

ierte Schule bestimmen, wie der<br />

weise müssen die Schulen keinen<br />

schlossen. Seitdem vermittelt die<br />

Befragung von Lehrpersonen,<br />

Evaluationsbericht und wie all­<br />

Massnahmenplan ausarbeiten<br />

Fachstelle für Schulbeurteilung<br />

Schülerinnen und Schülern (ab<br />

fällige Entwicklungshinweise für<br />

und der Fachstelle zukommen las­<br />

den Schulen eine professionelle<br />

der 4. Klasse) sowie der Eltern<br />

die Weiterentwicklung genutzt<br />

sen und die Entwicklungshinwei­<br />

Aussensicht. Das «Handbuch für<br />

und auf Beobachtungen und In­<br />

werden.<br />

se werden nur noch auf Wunsch<br />

Schulqualität» beschreibt neun<br />

terviews ab. Die Auswertung der<br />

der Schule und unabhängig vom<br />

vom Bildungsrat formulierte Qua­<br />

erhobenen Daten mündet in Ker­<br />

Der Zürcher Kantonsrat hat sich<br />

Bericht formuliert, da sie als inter­<br />

litätsansprüche aus den Berei­<br />

naussagen, welche durch Stärken<br />

im August 2012 mehrheitlich<br />

ne Arbeitsgrundlage der Schule<br />

chen Schulgemeinschaft, Lehren<br />

und Schwächen bezüglich der<br />

gegen die Parlamentarische<br />

zu betrachten sind. Der Evaluati­<br />

und Lernen sowie Führung und<br />

einzelnen<br />

Qualitätsan sprüche<br />

Initiative Hauser, welche die<br />

onszyklus wurde zudem von vier<br />

Zusammenarbeit. Diese sind für<br />

belegt werden. Die Rückmel­<br />

Abschaffung der Fachstelle ver­<br />

auf fünf Jahre ausgedehnt.<br />

die Qualitätsbeurteilung mass­<br />

dung erfolgt in einem schriftlich<br />

langte, ausgesprochen und den<br />

gebend. Das Evaluationsteam,<br />

verfassten Schlussbericht. Die­<br />

Gegenvorschlag des Regierungs­<br />

Weitere Informationen unter<br />

in der Regel bestehend aus drei<br />

ser wird auf Wunsch der Schule<br />

rates angenommen. Das Evaluati­<br />

www.fsb.zh.ch.<br />

Verena Eidenbenz<br />

Das Evaluationsteam der Fachstelle für<br />

Schulbeurteilung kommuniziert auf unterschiedliche<br />

Weise mit den Schulen,<br />

um alle Daten zu erheben, die für die<br />

Beurteilung relevant sind. In einem Gespräch<br />

mit Hans-Ruedi Bolt, Evaluator,<br />

sind wir den kommunikativen Herausforderungen<br />

nachgegangen, die sich in<br />

diesem Verfahren stellen:<br />

Profi-L: Als Evaluator der Fachstelle<br />

für Schulbeurteilung nehmen Sie<br />

einerseits die Rolle der Schulaufsicht,<br />

aber auch eine Beratungsrolle<br />

ein. Welche Rolle liegt Ihnen besser?<br />

Hans-Ruedi Bolt:<br />

Als Evaluator habe<br />

ich keine Beratungsfunktion,<br />

wir<br />

geben der Schule<br />

jedoch auf Wunsch<br />

aus externer Sicht Entwicklungshinweise.<br />

Natürlich sind diese Hinweise auch<br />

eine Form von Beratung. In einem einleitenden<br />

Text wird festgehalten, wo<br />

die Schule steht. Anschliessend geben<br />

wir Anregungen, in welchen Bereichen<br />

sich die Schule entwickeln könnte. Oft<br />

benutze ich dazu auch Fragestellungen,<br />

um den Schulteams einen gewissen<br />

Spielraum in der Umsetzung zu lassen.<br />

Einzelne Lehrpersonen beraten wir<br />

nicht. Wenn nötig ziehen die Schulen<br />

eine externe Beratung bei, sind aber<br />

nicht dazu verpflichtet. Bei der nächsten<br />

Evaluation sollte im Portfolio der<br />

Schule sichtbar sein, welche Anregungen<br />

sie von uns aufgenommen und an<br />

welchen andern Zielen sie gearbeitet<br />

hat.<br />

Welche Ziele verfolgen Sie als<br />

Evaluator, was ist Ihnen besonders<br />

wichtig?<br />

Wir haben natürlich Vorgaben bezüglich<br />

unserer Funktion. Wie wir unsere<br />

Rolle ausfüllen, ist aber unterschiedlich.<br />

Es liegt mir daran, nicht als Bess­<br />

<strong>profi</strong>-L 2 / 13 © Schulverlag plus AG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!