11.01.2014 Aufrufe

Pressemappe (PDF) - Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben

Pressemappe (PDF) - Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben

Pressemappe (PDF) - Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Portrait der DGHS<br />

Die <strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> fÄr <strong>Humanes</strong> <strong>Sterben</strong> e.V. (DGHS) ist eine Patientenschutz-<br />

Organisation und BÄrgerrechts- und Menschenrechtsbewegung, die sich seit ihrer GrÄndung<br />

im Jahr 1980 dem lebenslangen Selbstbestimmungsrecht der Menschen verpflichtet fÄhlt. Sie<br />

setzt sich dafÄr ein, den Menschen ein unertrÅgliches und sinnloses Leiden zu ersparen und<br />

ihnen auch im <strong>Sterben</strong> ihre MenschenwÄrde zu erhalten.<br />

Als erste bundesweit aktive Patientenschutz-Organisation in ihrem Bereich bietet die DGHS<br />

zahlreiche Hilfestellungen. Mit der PatientenverfÄgung, der BetreuungsverfÄgung und der<br />

Vorsorgevollmacht zur Heilbehandlung sowie der Beratung Äber Organspende wird dem<br />

Wunsch der Patienten nach einem umfassenden Patientenschutz Rechnung getragen. Jeder<br />

kann individuell fÄr sich entscheiden und verbindlich dokumentieren, ob er den Einsatz von<br />

lebenserhaltenden Therapien wÄnscht oder ablehnt. Mit dem Notfall-Ausweis ermÇglicht die<br />

DGHS rund um die Uhr den datengeschÄtzten Abruf der VerfÄgungen im Internet.<br />

Die von der DGHS bereits 1999 eingerichtete Bundeszentrale fÄr Patientenschutz erlaubt auch<br />

Nicht-Mitgliedern eine kostenfreie Hinterlegung ihrer PatientenverfÄgungen. Die Hospiz-<br />

Informationsstelle sowie das Telefon zur Schmerztherapie informieren Äber wohnortnahe<br />

Hospize, Palliativstationen und Schmerztherapeuten.<br />

Die demokratisch aufgebaute Patientenschutz-Organisation hat die Rechtsform eines<br />

eingetragenen Vereins. Sie arbeitet fÄr menschenwÄrdige Bedingungen in Altenheimen, eine<br />

bessere Érzteausbildung im Hinblick auf die Betreuung Ålterer und kranker Menschen, die<br />

flÅchendeckende Versorgung mit schmerztherapeutischen Einrichtungen sowie eine<br />

angemessene Honorierung der GesprÅche mit Schwerstkranken und <strong>Sterben</strong>den.<br />

Die DGHS setzt sich fÄr jedes Mitglied persÇnlich ein; im Ernstfall auch mit Rechtsanwalt<br />

und vor Gericht.<br />

Herausgeber: dgpd – DGHS-Presse-Dienst<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> fÄr <strong>Humanes</strong> <strong>Sterben</strong> (DGHS) e.V.<br />

Kronenstr. 4, 10117 Berlin, Tel:: +49 /(0)30 - 212 22 337-0, Fax: +49 /(0)30 - 212 22 337-77<br />

Internet: www.dghs.de<br />

V.i.S.d.P.: Elke Baezner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!