11.01.2014 Aufrufe

Sicherheit finden - AHG Allgemeine Hospitalgesellschaft

Sicherheit finden - AHG Allgemeine Hospitalgesellschaft

Sicherheit finden - AHG Allgemeine Hospitalgesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auf einen Blick:<br />

Behandlungsangebot der<br />

<strong>AHG</strong> Kliniken Daun Thommener Höhe<br />

Behandlungsdauer:<br />

... wird vom Kosten- und Leistungsträger<br />

festgelegt und variiert in Abhängigkeit<br />

von der Problemlage und dem Umfang<br />

der Vorbehandlungen.<br />

Die stationäre Entwöhnungsbehandlung<br />

beginnt mit einer 7-tägigen Aufnahmephase<br />

in den <strong>AHG</strong> Kliniken Daun-<br />

Thommener Höhe (umfassende medizinische<br />

und psychologische Anamnese,<br />

Testdiagnostik, tägliche Aufnahmegruppe/Informationsvermittlung<br />

zum<br />

Krankheitsbild, Bewegungstherapie).<br />

Medizinische Angebote:<br />

Ärztliche Betreuung durch Fach- und Assistenzärzte,<br />

Diagnostik und Behandlung<br />

von Begleiterkrankungen und alkoholbedingten<br />

Folgeschäden (u. a. Labordiagnostik,<br />

EKG, Sonographie, Lungenfunktionstest).<br />

Therapeutische Angebote:<br />

Gruppen- und Einzelpsychotherapie,<br />

Sport- und Ergotherapie, Indikative<br />

Gruppen (siehe unten), Vorträge, Angehörigen-<br />

sowie Kinder- und Jugendseminare,<br />

Paargespräche, angeleitete Arbeit<br />

im PC-Trainingscenter, sozialarbeiterische<br />

Beratung, Nachsorgeplanung.<br />

Physiotherapie:<br />

Massagen, Fangobehandlung, Krankengymnastik,<br />

Wirbelsäulengymnastik, Hydro-,<br />

Elektrotherapie, Rückenschulung,<br />

usw.<br />

Indikationsgeleitete<br />

berufliche Reintegration:<br />

Ein wichtiges Ziel unserer Rehabilitationsbehandlung<br />

ist die berufliche Wiedereingliederung<br />

an einen bestehenden<br />

oder neuen Arbeitsplatz. Hierzu<br />

stellen wir eine Reihe von unterstützenden<br />

Maßnahmen zur Verfügung.<br />

Interne Adaption:<br />

Für arbeitslose Patienten auf der Suche<br />

nach einer beruflichen und sozialen<br />

Neuorientierung 12-wöchige Anschlussmaßnahme<br />

im zentral gelegenen<br />

Adaptionshaus Daun.<br />

Spezialisierte<br />

Bezugsgruppen<br />

Die Behandlung der Medikamentenabhängigkeit<br />

(insbesondere von Schlaf-,<br />

Beruhigungs- und Schmerzmitteln) erfolgt<br />

in einer darauf spezialisierten Bezugsgruppe.<br />

Eine altershomogene Bezugsgruppe für<br />

Senioren (60-80 Jahre) bietet eine Behandlung<br />

an, die sich insbesondere mit<br />

Problemstellungen des höheren Lebensalters<br />

befasst.<br />

Für Menschen, die bereits über Vorerfahrungen<br />

in stationärer oder ambulanter<br />

Entwöhnungsbehandlung verfügen, bietet<br />

sich eine gezielte und in der Regel<br />

verkürzte Stationäre Rückfallbehandlung<br />

an.<br />

Die <strong>AHG</strong> Kliniken Daun bieten an den<br />

Standorten Am Rosenberg und Thommener<br />

Höhe eine kombinierte stationäre<br />

Behandlung für Paare an, bei denen beide<br />

Partner eine unbewältigte Abhängigkeitserkrankung<br />

aufweisen oder ein<br />

Partner unter einer Abhängigkeitserkrankung<br />

und der andere Partner unter<br />

einer psychosomatischen Erkrankung<br />

leidet.<br />

Für suchtmittelabhängige Schwangere<br />

bieten wir einen geschützten Raum,<br />

um Abstinenzstabilität zu erlangen und<br />

sich auf die Geburt vorzubereiten.<br />

In Kooperation mit Betriebskrankenkassen<br />

kann eine bis zu 4-wöchige Stationäre<br />

Motivierungsbehandlung in<br />

den Kliniken Daun zur Abklärung des<br />

Krankheitsbildes und weiterer Behandlungsmaßnahmen<br />

eingeleitet werden.<br />

In Kooperation mit ausgewählten Beratungsstellen,<br />

die die ambulante Entwöhnungsbehandlung<br />

durchführen, kann<br />

eine 4-wöchige stationäre Behandlungsphase<br />

- Stationär-Ambulante Rehabilitation<br />

Sucht (STARS) - zur Abstinenzstabilisierung<br />

oder zur Rückfallbehandlung/Krisenintervention<br />

durchgeführt werden.<br />

In einer speziellen Gruppe bieten wir russischsprachigen<br />

Migranten die Möglichkeit<br />

einer stationären Entwöhnung<br />

mit Betreuung durch russischsprachige<br />

Bezugstherapeuten und Bezugsärzte.<br />

Indikative<br />

(themenspezifische)<br />

Gruppen:<br />

• Soziales Kompetenztraining<br />

• Angstbewältigung<br />

• Depressionsbewältigung<br />

• Partnerschaft<br />

• Traumaspezifische Stabilisierung<br />

• Bewerbertraining<br />

• Frauengruppe<br />

• Nichtrauchergruppe<br />

• Lauftraining<br />

• Progressive Muskelentspannung<br />

• Autogenes Training<br />

• Feldenkrais<br />

• Gesundheitstraining<br />

• Gedächtnistraining<br />

• Wirbelsäulengymnastik<br />

• Berufliche Neuorientierung<br />

• Rückkehr an den Arbeitsplatz<br />

• Therapeutisches Tanzen<br />

Eintägige Intensivseminare<br />

(Projekttage):<br />

• Deeskalationstraining<br />

• Trauerbewältigung<br />

• Schmerzbewältigung<br />

• Stressbewältigung<br />

• Jugendalkoholismus<br />

• Feldenkrais bei Rückenbeschwerden<br />

• MPU-Beratung<br />

• Bogenschießen<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!