12.01.2014 Aufrufe

Courier herunterladen - Österreichische HochschülerInnenschaft Linz

Courier herunterladen - Österreichische HochschülerInnenschaft Linz

Courier herunterladen - Österreichische HochschülerInnenschaft Linz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

öh_courier Campusmagazin der ÖH <strong>Linz</strong><br />

KW 44 - Seite 18<br />

„Ich bin Österreicherin – man hört‘s nur nicht“<br />

Universitätsprofessorin Katharina Pabel über ihr Engagement bei der<br />

UNO, den Traum einer einfachen Verwaltung und den Heiratsmarkt im<br />

JUS-Studium<br />

Universitätsprofessorin<br />

Katharina Pabel<br />

WORDRAP<br />

JKU<br />

Campusuni<br />

Jus<br />

immer spannend<br />

ÖH<br />

Vertretung der Studierenden?<br />

Deutschland<br />

zuhause<br />

Österreich<br />

zuhause<br />

Idealismus<br />

ganz wichtig<br />

Sie sind Mitglied im Beratenden Ausschuss<br />

des UN-Menschenrechtsrates?<br />

Das ist ein UN-Gremium mit Sitz in<br />

Genf, ein Nebenorgan des UN-Menschenrechtsrates,<br />

das unabhängig<br />

ist Es berät den Menschenrechtsschuss<br />

und arbeitet für bestimmte<br />

Themen vorbereitende Studien aus.<br />

Sind Sie Humanistin?<br />

Erstmal nein, weil mir der Begriff<br />

zu unklar ist. Ich wüsste nicht, was<br />

Sie damit meinen. Gerade der Begriff<br />

Humanismus wird oft dazu<br />

verwendet, um auszudrücken, dass<br />

man nicht religiös ist. Vor allem gezielt<br />

antireligiöse Organisationen<br />

bezeichnen sich immer wieder als<br />

humanistisch und in diese Ecke will<br />

ich mich einfach nicht einordnen<br />

lassen. Ich lege mich ungern auf<br />

solche Schlagworte fest, weil das<br />

Widerspruch provoziert. Also was<br />

wollen Sie wissen, wenn Sie mich<br />

das fragen?<br />

Ist ein gewisses Maß an Humanismus<br />

notwendig, um bei einem solchen Gremium<br />

mitzuarbeiten?<br />

Ja, ganz klar. Wenn man kein Interesse<br />

daran hat, Menschenrechte<br />

als Grundlage zu sehen, sollte<br />

man dort nicht hingehen. Was das<br />

im Detail heißt, darüber kann man<br />

streiten.<br />

Sie sind als Österreicherin in diesem<br />

UN-Gremium. Sehen Sie sich als Österreicherin?<br />

Ja, man hört‘s nur nicht. (lacht)<br />

Sind Sie Idealistin?<br />

Ja, so ein Gremium kostet mich<br />

Energie und Zeit und ich kriege nur<br />

das Hotel und den Flug bezahlt und<br />

sonst nichts. Das macht man nur,<br />

wenn man hinter der Idee steht und<br />

es spannend findet.<br />

Um nach Österreich zurückzukommen,<br />

muss man als normaler Bürger die Verfassung<br />

verstehen?<br />

Den Anspruch sollten wir haben.<br />

Glauben Sie, dass jeder Bürger die<br />

Verfassung versteht?<br />

Ganz klar: Nein. Interessant ist:<br />

Je neuer die Regelungen im B-VG<br />

sind, desto länger und schwerer<br />

verständlich sind sie.<br />

Ist die Verwaltung für die Bürger zu<br />

kompliziert?<br />

Ich glaube nicht. Damit muss man<br />

leben. Das Leben ist kompliziert<br />

und das macht sich auch in der Verwaltung<br />

bemerkbar. Man muss klar<br />

sagen: Eine einfache Verwaltung ist<br />

unrealistisch.<br />

Sind manche Juristen glücklich darüber,<br />

dass die Juristerei so kompliziert<br />

ist?<br />

Beim Verfassungsrecht nicht. Da<br />

hätte kaum jemand Probleme damit,<br />

wenn das einfacher wäre.<br />

Wenn man solche Überlegungen<br />

anstellt, dann eher in anderen Bereichen.<br />

Gibt es „den typischen Juristen“?<br />

Es gibt verschiedene Arten von Juristen<br />

und man wird die Typen in<br />

Deutschland und in Österreich finden.<br />

Es gibt das Klischee des Jus-<br />

Autoren:<br />

Christoph Kinast & Severin Gruber

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!