12.01.2014 Aufrufe

Buderus Gesamt-Preisliste und Rabattliste Katalog Teil 1 - Heizungs ...

Buderus Gesamt-Preisliste und Rabattliste Katalog Teil 1 - Heizungs ...

Buderus Gesamt-Preisliste und Rabattliste Katalog Teil 1 - Heizungs ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Logano<br />

Boden · Holz · Stahl · Heizwert · 18–24 kW<br />

S161<br />

Logano S161<br />

• Füllraum <strong>und</strong> Ascheraum sind auf komfortable<br />

Dauerbrandzeiten ausgelegt<br />

• Die Grenzwerte der B<strong>und</strong>es-Immissionsschutz-Verordnung<br />

werden unterschritten<br />

• Der Heizkessel ist für unteren Abbrand<br />

(Sturzbrandprinzip) konstruiert <strong>und</strong> speziell<br />

auf die Verfeuerung von Holz ausgerichtet.<br />

Die Beschickung erfolgt von Vorne<br />

• Durch die Nachverbrennungszentrifuge, die<br />

optimierte Primär- <strong>und</strong> Sek<strong>und</strong>ärluftzuführung<br />

<strong>und</strong> das modulierende Abgasgebläse<br />

sind eine hohe Brennstoffausnutzung <strong>und</strong><br />

niedrige Emissionswerte gewährleistet<br />

• Für den Anheizbetrieb besitzt der Kessel<br />

einen einfach zu bedienenden Primärluftschieber<br />

• Für das sichere Nachlegen werden Schwelgase<br />

bei geöffneter Fülltüre über den integrierten<br />

Schwelgaskanal abgesaugt<br />

• Einfaches Reinigen des Füllraumes durch<br />

seitliche Vorhängebleche<br />

• Für Betrieb in geschlossenen Anlagen nach<br />

EN 12 828 ist der Heizkessel serienmäßig<br />

mit einem TÜV geprüften Sicherheitswärmetauscher<br />

ausgestattet, über den mittels einer<br />

thermischen Ablaufsicherung (Zusatzausstattung)<br />

überschüssige Wärme des<br />

Heizkessels abgeführt wird.<br />

A<br />

A-A<br />

Logano S161<br />

A<br />

Lieferweise<br />

7<br />

Kesselblock komplett<br />

Kesselverkleidung <strong>und</strong> Kleinteile<br />

Abgasgebläse<br />

Regelgerät<br />

1 Transporteinheit<br />

2 Kartons<br />

1 Karton<br />

1 Karton<br />

Brennstoffe<br />

Der <strong>Buderus</strong>-Heizkessel Logano S161 ist ein<br />

Holzvergaser-Heizkessel <strong>und</strong> für den Brennstoff<br />

Holz in stückiger Form zugelassen (1.<br />

BlmSchV <strong>und</strong> EN 303-5)<br />

Logano S161-18<br />

Logano S161-24<br />

Einsatz-Anforderungen<br />

Scheitholzlänge<br />

0,33 m<br />

0,50 m<br />

Der Logano S161 ist ideal geeignet für den<br />

Einsatz in Wechselbrand-Heizkessel-Kombinationen,<br />

d.h. für K<strong>und</strong>en, welche den Brennstoff<br />

Holz als alternative Zusatzheizung zu den<br />

Fossilien Brennstoffen Öl <strong>und</strong> Gas einsetzen<br />

möchten. Dabei wird in solchen Anlagen üblicherweise<br />

der Jahresheizwärmebedarf bis zu<br />

50 % durch den Holzkessel abgedeckt.<br />

Technisch kann der Logano S161 auch als<br />

Autarkanlage eingesetzt werden.Hierbei fällt<br />

Optimale Betriebsergebnisse werden mit<br />

Hartholz (z.B. Buche) erzielt.<br />

Weichholz hat eine geringere Holzdichte, wodurch<br />

weniger Brennmasse zu Verfügung<br />

steht. Darüber hinaus sollte die Feuerung regelmäßig<br />

kontrolliert <strong>und</strong> bei Bedarf geschürt<br />

werden, da die Verbrennungseigenschaften<br />

von Weichholz häufig das automatische Nachrutschen<br />

nicht gewährleisten.<br />

jedoch für den Nutzer ein erhöhter Aufwand<br />

an:<br />

• Abbranddauer max. 4 h: häufiges Befüllen<br />

notwendig<br />

• Reinigung: Füllraum <strong>und</strong> Nachverbrennungszentrifuge<br />

sind in Zeiten hohen Wärmebedarfs<br />

ggf. täglich zu reinigen, der Abgassammler<br />

ist 14tägig zu prüfen, ggf. zu reinigen.<br />

Behandeltes Holz, Sperrholz, Spanplatten <strong>und</strong><br />

Faserplatten sind zugelassen.<br />

• Einbauten: die Einbauten aus Feuerbeton<br />

(Silicium-Carbid) sind sehr robust ausgelegt,<br />

dennoch kann es bei der Nutzung als Autarkanlage<br />

zu einem erhöhten Verschleiss kommen.<br />

Aufgr<strong>und</strong> hoher Temperaturunterschiede bei<br />

den Heiz- <strong>und</strong> Abkühlvorgängen können Dehnungsrisse<br />

an den Feuerbeton-Einbauten entstehen.<br />

Diese führen nicht zu einer Funktionsbeeinträchtigung<br />

des Kessels<br />

<strong>Katalog</strong> <strong>Teil</strong> 1 – Kleinanlagen – 2013 7011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!