12.01.2014 Aufrufe

Buderus Gesamt-Preisliste und Rabattliste Katalog Teil 1 - Heizungs ...

Buderus Gesamt-Preisliste und Rabattliste Katalog Teil 1 - Heizungs ...

Buderus Gesamt-Preisliste und Rabattliste Katalog Teil 1 - Heizungs ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EMS plus<br />

Preise<br />

Logamatic<br />

Pumpeneffizienzmodul PM10<br />

Modul<br />

MM50/<br />

MM100*<br />

Bedieneinheit RC300 EMS plus<br />

oder<br />

Regelgerät Logamatic 41xx**<br />

Modul<br />

PM10**<br />

Start / Stop<br />

Logamax plus GB162 oder<br />

Logano plus GB312/GB402<br />

* Nicht erforderlich für Regelsystem Logamatic 41xx.<br />

** Während der Inbetriebnahme PM10 ist eine RC300 erforderlich, die im laufenden Betrieb bei<br />

Kombination mit Logamatic 41xx wieder abgenommen wird. In Anlagen mit mehr als einem Kessel ist eine<br />

Kombination von modulierenden <strong>und</strong> nicht-modulierenden Kesselpumpen ausgeschlossen.<br />

Beschreibung<br />

• Modul zur Drehzahlregelung für eine Kesselkreispumpe<br />

über 0-10 V Signal: Anpassung<br />

des Volumenstroms im Kesselkreis auf den<br />

Volumenstrom auf der Heizkreisseite<br />

(„FlowControl“)<br />

• Kombinierbar mit Regelsystem EMS / EMS<br />

plus oder Logamatic 4000<br />

• Für Anlagen mit hydraulischer Entkoppelung<br />

(Weiche, Wärmetauscher oder druckloser Verteiler)<br />

zur Ansteuerung einer modulierenden<br />

Kesselkreispumpe GB162/GB312/GB402<br />

• Kesselpumpe mit 0-10 V Schnittstelle erforderlich,<br />

z.B. Wilo Stratos mit IF-Modul oder<br />

Gr<strong>und</strong>fos Magna mit Genibus-Modul oder<br />

MB40/60/100.<br />

Siehe <strong>Katalog</strong> <strong>Teil</strong> 5, Kapitel 4<br />

• Zur Inbetriebnahme der Kesselpumpe ist ein<br />

Pumpen-Servicetool erforderlich (z.B. Wilo IR-<br />

Monitor oder Gr<strong>und</strong>fos R100). Die Pumpenhersteller<br />

bieten ggf. einen Inbetriebnahme-<br />

Service (Auf Anfrage beim Pumpenhersteller)<br />

• Regelung der Kesselkreispumpe nach Temperaturdifferenz<br />

(DT) oder in Abhängigkeit<br />

zur Brennerleistung<br />

• Reduzierte Betriebskosten durch erhöhten<br />

Brennwertnutzen sowie Stromeinsparung<br />

• Für Nachrüstung bestehender Anlagen RC35<br />

ab Version 1.15 oder RC300 erforderlich<br />

• Kombination mit Weichenmodul WM10 *<br />

oder Logamatic 41xx/FM456/FM457/<br />

FM458 ** (nur mit Logamatic 43xx)<br />

• Interne Kommunikation über EMS-Datenbus<br />

• Modul zum Einbau in den Kessel oder zur<br />

Wandmontage<br />

• Betriebsanzeige über LED<br />

• Inkl. Weichentemperaturfühler<br />

• Inkl. Wandmontagenset<br />

• Anwendung in 1- oder Mehrkesselanlagen,<br />

ein Modul pro Kessel<br />

12<br />

Technische Daten<br />

Betriebsspannung (bei 50 Hz ± 4 %) V 230 ± 10 %<br />

Leistungsaufnahme VA 2<br />

Abmessungen B/H/L (Wandmontage) mm 130/140/40<br />

Ansteuerung Kesselkreispumpe<br />

BUS-Schnittstelle<br />

potenzialfreier Kontakt, max. 15V/50mA sowie 0-10V Signal<br />

Spannungsversorgung bauseits direkt an 230V-Netz (siehe Anschlußplan)<br />

EMS<br />

Preise<br />

Preis Rabattgruppe<br />

Bezeichnung<br />

Artikelnummer €<br />

PM10 8 718 576 955 239,–– 175<br />

Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgr<strong>und</strong>lage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.<br />

12022 <strong>Katalog</strong> <strong>Teil</strong> 1 – Kleinanlagen – 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!