12.01.2014 Aufrufe

Buderus Gesamt-Preisliste und Rabattliste Katalog Teil 1 - Heizungs ...

Buderus Gesamt-Preisliste und Rabattliste Katalog Teil 1 - Heizungs ...

Buderus Gesamt-Preisliste und Rabattliste Katalog Teil 1 - Heizungs ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Logalux<br />

Elektrisches Speicher-Ladesystem<br />

LSE<br />

Planung<br />

Der Betrieb ist nur mit <strong>Heizungs</strong>wasser zulässig.<br />

Im LSE ist kein Druckausdehnungsgefäß integriert.<br />

Es ist ein separates Ausdehnungsgefäß<br />

für das LSE vorzusehen, falls in der Anlage<br />

kein Ausdehnungsgefäß vorhanden ist, bzw.<br />

wenn die Gefahr besteht, dass die Absperrungen<br />

zwischen LSE <strong>und</strong> dem Ausdehnungsgefäß<br />

der Heizung geschlossen werden können.<br />

Das Ausdehnungsgefäß muss immer in den<br />

Rücklauf eingeb<strong>und</strong>en werden. Das LSE besitzt<br />

zum Anschluss des Ausdehnungsgefäßes<br />

einen 3/8“ Anschluss am Rücklauf.<br />

Im Vorlauf muss ein Rückschlagventil eingebaut<br />

werden, um Fehlströmungen zu vermeiden.<br />

Die Temperaturanforderung kann über ein<br />

230V Wechselspannungs-Signal oder einen<br />

potentialfreien Kontakt erfolgen.<br />

Anforderung über 230V Wechselspannungs-<br />

Signal<br />

• z.B. Ausgang Speicherladepumpe der Regelgeräte<br />

Logamatic 2000, 3000, 4000,<br />

EMS oder BW2501<br />

Kesselregelung mit Warmwasser-Temperaturregelung vorhanden<br />

Keine Kesselregelung etc. vorhanden<br />

(Anforderung über 230 V Signal)<br />

2<br />

1<br />

3<br />

Logamatic 4115<br />

LSE<br />

41 43<br />

4<br />

6<br />

5<br />

7<br />

Pos . 1: Anschlussklemme im Regelgerät Logamatic 2000<br />

<strong>und</strong> 4000<br />

Pos . 2: Anschlussklemme im Regelgerät Logamatic EMS<br />

Pos . 3: Anschlussklemmen in universeller<br />

Elektro-Zusatzheizung<br />

Pos . 4: Netzanschluss beim LSE 6(V) / 9(V):<br />

Netz 400V 3N 50Hz<br />

(max. zul. Absicherung 16A pro Phase)<br />

Anforderung über potentialfreien Kontakt<br />

Pos . 5: Netzanschluss beim LSE 2(V):<br />

Netz 230V 50Hz<br />

(max. zul. Absicherung 16A pro Phase)<br />

Pos . 6: Kesselwassertemperaturfühler<br />

Pos . 7: Beim Regelgerät Logamatic 3000 <strong>und</strong> EMS wird<br />

diese Verbindung nach CS 4 nicht benötigt<br />

LSE<br />

Pumpenkennlinie<br />

Förderhöhe [kPa]<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

Kontakt potentialfrei<br />

(z.B. Temperaturregler)<br />

Zusatzplatine entfernen<br />

0 1,0 2,0 3,0 4,0<br />

Fördermenge [m³/h]<br />

11<br />

<strong>Katalog</strong> <strong>Teil</strong> 1 – Kleinanlagen – 2013 11041

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!