13.01.2014 Aufrufe

28 - Herrenberg

28 - Herrenberg

28 - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 11. Juli 2013<br />

Amtsblatt <strong>Herrenberg</strong> / Ausgabe <strong>28</strong><br />

INFORMATIONEN 23<br />

Einladung zum Patengruppentreffen<br />

„Neue Patenschaften 2013“<br />

Noch acht weitere Patinnen dringend gesucht<br />

Wir laden alle neuen Patinnen und<br />

Paten ganz herzlich zum Patengruppentreffen<br />

der „Neuen Patenschaften<br />

2013“ am Donnerstag, 18. Juli um<br />

19.00 Uhr in die Vogt-Heß-Schule ein.<br />

Da wir derzeit noch Patenschaften vergeben,<br />

gibt es einige neue Patinnen und<br />

Paten, die sich untereinander noch gar<br />

nicht alle kennen lernen konnten. Außerdem<br />

haben einige erste Treffen zwischen<br />

Patenschülern und Patinnen/Paten noch<br />

nicht stattfinden können. Hier wird es<br />

nochmals einige Informationen für alle<br />

Patinnen und Paten geben, die kurzfristig<br />

dazu gekommen sind. Es sind auch ausdrücklich<br />

diejenigen eingeladen, bei denen<br />

das erste Treffen noch nicht zustande<br />

kam. Aber auch die Teilnehmer der Patengruppe<br />

2013, die bereits seit dem Frühjahr<br />

dabei sind, können sich hier das erste Mal<br />

austauschen und Kontakte knüpfen. Wir<br />

freuen uns auf eine rege Teilnahme.<br />

Wenn Sie eine Patenschaft übernehmen<br />

möchten, dann melden Sie sich bitte bei<br />

Frau Oda Kauffer in der Servicestelle.<br />

Telefonnummer 07032 956386 oder per<br />

Mail unter patenschaft@sjr-hbg.de.<br />

Das Projekt Patenschaft Schule – Beruf<br />

<strong>Herrenberg</strong> wird gefördert durch das<br />

Programm „Mittendrin“. Dies wird unterstützt<br />

durch das Ministerium für Arbeit<br />

und Sozialordnung, Familie, Frauen und<br />

Senioren aus Mitteln des Landes Baden-<br />

Württemberg. Das Förderprogramm<br />

„Mittendrin“ soll neue Ehrenamtliche<br />

ansprechen, die sich im sozialen Bereich<br />

engagieren möchten. Der Schwerpunkt<br />

liegt bei generationsübergreifenden Projekten,<br />

die mit den vorhandenen sozialen<br />

Einrichtungen vernetzt sind und bürgerschaftliches<br />

Engagement ermöglichen.<br />

Termine auf einen Blick<br />

Patenschaften 2013 – Erstes Patengruppetreffen<br />

der neuen Patengruppe<br />

Donnerstag, 18. Juli um 19.00 Uhr im<br />

Musikraum der Vogt-Heß-Schule, Schulzentrum<br />

Markweg.<br />

Servicestelle<br />

Patenschaft Schule- Beruf <strong>Herrenberg</strong><br />

Projektkoordinatorin Oda Kauffer<br />

Marienstraße 21, 71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Telefon 07032 956386, Fax 956391<br />

patenschaft@sjr-hbg.de<br />

Scheckübergabe für den<br />

Freibad Förderverein <strong>Herrenberg</strong><br />

Über 200 mal wurde das Team in Anspruch genommen<br />

Alle Hände voll zu tun hatte das Team<br />

vom Jettinger Zentrum für Physiotherapie<br />

und Gesundheitssport-JETTZ<br />

wieder beim diesjährigen Altstadtlauf<br />

in <strong>Herrenberg</strong>.<br />

Über 200 mal wurde das 12–köpfige Therapeuten<br />

Team um Inhaber Holger Schulz im<br />

eigens dafür eingerichteten Massagezelt<br />

in Anspruch genommen. Und so zeigte<br />

sich Schulz hinterher überaus zufrieden:<br />

„Schön dass wir bei dieser tollen Veranstaltung<br />

wieder dabei sein durften und unseren<br />

kleinen Beitrag zum neuen Freibad<br />

in <strong>Herrenberg</strong> leisten können“. Für Holger<br />

Schulz und sein Team war es bereits die<br />

dritte Teilnahme am Altstadtlauf.<br />

Die Vorsitzende des Freibadfördervereins,<br />

Stefanie Wunder, bedankte sich<br />

sehr herzlich: „Hoffen wir, dass noch viele<br />

diesem Beispiel folgen und wir unser Ziel<br />

von 20.000 Euro für Spielgeräte im neuen<br />

Freibad <strong>Herrenberg</strong> erreichen.“ Bisher<br />

kamen am Altstadtlauf inklusive Losverkauf,<br />

Spenden und dem Sponsoring des<br />

Promiteams gut 9.500 Euro zusammen.<br />

Es fehlt also noch ein gutes Stück und<br />

es kann noch immer im Rahmen des Altstadtlaufs<br />

gespendet werden.<br />

Kontonummer: 716 510 006, Volksbank<br />

<strong>Herrenberg</strong>-Rottenburg, BLZ: 603 913 10.<br />

Für Holger Schulz und sein Team war es bereits<br />

die dritte Teilnahme am Altstadtlauf.<br />

Einladung zum großen Sommerfest<br />

Gäu Promenaders<br />

Square Dance Club<br />

Sie haben am Samstag noch nichts<br />

vor? Sie möchten das schöne Wetter<br />

genießen? Sie haben keine Lust zu kochen?<br />

Kommen Sie doch am Samstag, 13. Juli,<br />

ab 14.30 Uhr auf den Alten Rain!<br />

Wir Gäu Promenaders feiern unser Sommerfest.<br />

Genießen Sie Kaffee, Kuchen,<br />

leckere Steaks und andere Köstlichkeiten<br />

während Sie uns Square Dancern beim<br />

Tanzen zuschauen, die wirbelnden Petticoats<br />

bestaunen oder sich einfach durch<br />

die gute Stimmung anstecken lassen.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Wir feiern das 10 jährige Jubiläum unseres Clubcallers<br />

Thomas Rieger<br />

13. Juli 2013 ab 14:30 Uhr<br />

Wir tanzen Mainstream und Plus<br />

Nichttänzer sind auch herzlich<br />

eingeladen<br />

In 71083 <strong>Herrenberg</strong> auf dem<br />

„Alten Rain“ in der Jahnhütte<br />

www.gaeupromenaders.de<br />

-Die Bewirtung mit Kaffee & Kuchen, Steaks<br />

und andere Köstlichkeiten erfolgt durch den<br />

Club-<br />

Wir freuen uns auf Euch!!<br />

Kontakt:<br />

Karin: 07032- 790 586<br />

E-Mail: kontakt@gaeupromenaders.de<br />

Gute Leistung beim 5 Athlon in Kuppingen<br />

Überraschender 2. Platz der männlichen D Jugend<br />

SG H2 Ku <strong>Herrenberg</strong><br />

Internet und Recht<br />

Gesamt Eltern Beirat<br />

<strong>Herrenberg</strong>er Schulen<br />

Vortrag von Rechtsanwältin Frau Dr.<br />

Rötlich am Donnerstag, 27. Juni 2013<br />

Beim Vortrag Internet und Recht veranschaulichte<br />

Frau Dr. Rötlich die verschiedenen<br />

Aspekte des Urheberrechts sowie<br />

die Unterschiede zum, in Deutschland<br />

nicht vorhandenen, Copyright ©. Sie<br />

beleuchtete sehr anschaulich was ist erlaubt,<br />

verboten und was ist eine rechtliche<br />

Grauzone.<br />

Beispielsweise sind Kopien von Kunstwerken<br />

(Foto, Film, Musik....) für den privaten<br />

Gebrauch erlaubt. Erlaubt ist es auch z.B.<br />

für das eigene Auto die Musiktitel zu kopieren.<br />

Die vielfältige Verteilung (Tauschbörsen,<br />

bzw. Filesharing) der gar der Verkauf<br />

dagegen verboten.<br />

Im Bereich der Persönlichkeitsrechte<br />

ging Sie auf die sozialen Netzwerke und<br />

Google ein. Besonders Google und die<br />

Sammlung und Speicherung der Surf-<br />

Spuren waren ein Thema. Ihre Empfehlung<br />

ist daher alternative Suchmaschinen<br />

zu verwenden.<br />

Die mögliche aber nicht immer einfach<br />

Löschung von Daten, Fotos und Profile<br />

Die männliche D Jugend des ausschließlich<br />

jüngeren Jahrgangs 2002 zeigte am<br />

Samstag bei sommerlichen Temperaturen<br />

zum Teil glänzende Leistungen.<br />

Beim Handball, bei dem man zwar nur mit<br />

einem gewonnenem Spiel gegen Renningen<br />

und nach einem 7 Meterstechen als<br />

bester Gruppenddritter in die Zwischenrunde<br />

einzog, war dann allerdings im<br />

Viertelfinale nach gutem Spiel gegen Altensteig<br />

1 Schluss. Besonders bei der Abwehrarbeit,<br />

wo man allzu oft zu weit vom<br />

Gegenspieler weg stand, gibt es noch vieles<br />

zu verbessern. Das werden die Trainer<br />

Marc Aicheler, Klaus Kohler und Christian<br />

Rau in der kommenden Zeit sicherlich im<br />

Training anpacken. Bei der zweiten Aufgabe,<br />

dem Beachen wurde nach jedem<br />

Ball gekämpft und jeder gab sein bestes.<br />

Am Ende wurde dies mit einem 3. Platz<br />

belohnt. Bei den letzten 3 Spielstationen<br />

Labyrinth, Wassertransport und Torwandwerfen<br />

konnten die Jungs sogar<br />

den 1.Platz verbuchen. Was dann in der<br />

Gesamtwertung einen hervorragenden<br />

zweiten Platz bedeutete!<br />

Alle 18 Spieler der D2 die auf zwei Mannschaften<br />

verteilt waren bekamen viel<br />

Spiel und Einsatzzeiten.<br />

In zwei Wochen beim Teambuilding mit<br />

zelten will sich die Mannschaft noch besser<br />

kennen lernen, um auch noch mehr<br />

zu lernen.<br />

Männliche D Jugend, Jahrgang 2002.<br />

z.B. bei Facebook kamen auch zur Sprache.<br />

Einen Hinweis auf kostenlose common-licence<br />

zum Beispiel für Lernsoftware<br />

wurde ebenso gegeben.<br />

Dem sehr kurzweiligen, durch viele<br />

Fragen bereicherten sowie mit vielen<br />

Beispielen veranschaulichten Vortrag<br />

lauschten über 50 ZuhörerInnen, darunter<br />

erfreulich viele Jugendliche.<br />

Die Referentin Frau Dr. Inge Rötlich ist<br />

eine renommierte Rechtsanwältin aus<br />

Sindelfingen und u.a. Fachanwältin für<br />

Urheber- und Medienrecht. Zudem ist Sie<br />

Mitglied in der AG für Geistiges Eigentum<br />

und Medien des Deutschen Anwaltsvereins<br />

und hat das Fortbildungszertifikat der<br />

Bundesrechtsanwaltskammer erworben.<br />

Der Vortrag war Teil der Veranstaltungsreihe<br />

Medienkompetenz für Eltern, eine<br />

Kooperation der VHS <strong>Herrenberg</strong> und des<br />

Gesamtelternbeirates <strong>Herrenberg</strong>er Schulen.<br />

Weitere Infos zu der Reihe finden Sie<br />

auf der Homepage der VHS www.vhs.herrenberg.de<br />

-> berufliche Bildung -> Service<br />

-> Medienkompetenz für Eltern und auf<br />

der Homepage des Gesamtelternbeirates<br />

der <strong>Herrenberg</strong>er Schulen www.geb-herrenberg.de<br />

unter Arbeitskreise&Projekte<br />

-> Kooperation VHS.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!