13.01.2014 Aufrufe

28 - Herrenberg

28 - Herrenberg

28 - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, 11. Juli 2013<br />

Amtsblatt <strong>Herrenberg</strong> / Ausgabe <strong>28</strong><br />

OBERJESINGEN 47<br />

10.00 Erntebitt-Gottesdienst in der<br />

Bricciuskirche (Pfarrer Cornelius,<br />

Lukas 9,10-17). Es spielt der<br />

Posaunenchor. Opfer: Bauernwerk<br />

der Evang. Landeskirche<br />

10.00 Kirchenbezirksgesangstag in<br />

der Stiftskirche <strong>Herrenberg</strong><br />

mit Beteiligung des Oberjesinger<br />

Kirchenchors.<br />

13.15 Treffen des Kinder-/Jugendchor<br />

zur Musicalaufführung<br />

„der Traum der 3 Bäume“ in der<br />

Evangelischen Stefanuskirche in<br />

Kuppingen im Rahmen des Sommerfests<br />

der Evang. Kirchengemeinde<br />

Kuppingen<br />

Dienstag, 16. Juli<br />

10.00 Miniclub (0 bis 3 Jahre) im Gemeindehaus.<br />

Wir schulen unsere<br />

Sinne und riechen & schmecken.<br />

Bitte Obst mitbringen. Kontakt:<br />

Maureen Weippert, Telefon<br />

33772<br />

16.00- Die Jungschar. Alle Kinder von 5<br />

17.30 Jahren bis zu den Konfi-3 Kindern<br />

sind dazu eingeladen, gemeinsam<br />

Geschichten und neue Lieder über<br />

Gott zu hören, Spiele zu spielen,<br />

vor allen Dingen viel Freude miteinander<br />

zu erleben. Wir freuen<br />

uns immer auf Euer Kommen!<br />

Bis dann grüßen Euch: Rosy Faier<br />

(Telefon 33203), Denise + Stefanie<br />

Seitz (Telefon 31300)<br />

19.00 JungbläserInnen im Gemeindehaus<br />

20.00 Posaunenchor im Gemeindehaus<br />

Mittwoch, 17. Juli<br />

17.00 Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus<br />

18.30 Abfahrt des Kirchenchores an<br />

der Kirche zum Singen im Krankenhaus<br />

<strong>Herrenberg</strong> und anschließend<br />

gemeinsamer Abschluss vor<br />

den Sommerferien<br />

Donnerstag, 18. Juli<br />

14.00 Seniorentreff im Gemeindehaus.<br />

„Es war einmal...“ Diakon Gerhard<br />

Berner, der Leiter des HdB<br />

in <strong>Herrenberg</strong> erzählt Märchen<br />

und beleuchtet sie von verschiedenen<br />

Seiten<br />

17.00 Kinderchor im Gemeindehaus.<br />

Für Kinder ab der 3. Klasse<br />

17.45 Jugendchor im Gemeindehaus.<br />

Für Kinder ab der 6.Klasse<br />

20.15 Hauskreis bei Fam. Pfander (Telefon<br />

31582) oder Fam. Birnbaum<br />

(Telefon 34050)<br />

Freitag, 19. Juli<br />

18.00 öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats<br />

im Pfarrsaal<br />

mit anschließendem gemütlichem<br />

Sommerabschluss der<br />

KGRätinnen. Nach den vielfältigen<br />

Dingen, die wir miteinander<br />

besprochen und verarbeitet haben,<br />

genießen wir auch wieder<br />

die „zweckfreie“ Gemeinschaft<br />

unter- und miteinander...;-)<br />

Samstag, 20. Juli<br />

20.00 Samstagabendgottesdienst mit<br />

Feier des Heiligen Abendmahl<br />

in der Bricciuskirche. Das Opfer<br />

geben wir wie immer zugunsten<br />

unserer Partnergemeinde Al Husson<br />

/ Jordanien. Herzliche Einladung!<br />

Sonntag, 21. Juli<br />

10.30 Go-Family im Gemeindehaus.<br />

Der Gottesdienst für die ganze<br />

Familie – diesmal mit Aussendung<br />

der Freizeitmitarbeiter des ejw<br />

<strong>Herrenberg</strong>. Der Gottesdienst mit<br />

neuen Liedern und mit jeweils einem<br />

speziellen Angebot für Kinder<br />

verschiedener Altersstufen.<br />

Abgerundet wird das Ganze im<br />

Anschluss durch ein gemeinsames<br />

Mittagessen, so dass der<br />

Nachmittag für Aktivitäten der<br />

Familie frei bleibt und nicht einmal<br />

gekocht werden muss! Wir laden<br />

alle recht herzlich dazu ein und<br />

würden uns freuen, wenn wieder<br />

viele Familien mit uns feiern.<br />

18.00 Abendmahlsfeier der KonfirmandInnen<br />

und ihrer Familien in der<br />

Bricciuskirche (Pfr. Cornelius)<br />

Auslegung des Haushaltsplans 2013<br />

der Evangelischen Kirchengemeinde<br />

Der Haushaltsplan der Kirchengemeinde<br />

für das Jahr 2013 ist vom KGR beschlossen<br />

und nun auch vom Kirchenbezirksausschuss<br />

genehmigt worden. Er liegt in der<br />

Zeit vom 15. bis 23. Juli im Pfarramt<br />

zur Einsichtnahme durch die interessierte<br />

Öffentlichkeit aus. Um eine kurze<br />

telefonische Anmeldung wird gebeten;<br />

dienstags zwischen 9 und 12.00 Uhr sowie<br />

freitags zwischen 10 und 11.30 Uhr ist das<br />

Sekretariat in jedem Fall besetzt.<br />

Vorschau<br />

Am Mittwoch, 24. Juli feiert die Schulgemeinde<br />

um 10.30 Uhr den diesjährigen<br />

Schulabschluss-Gottesdienst in<br />

der Bricciuskirche (Team). Herzliche Einladung<br />

an alle Oberjesinger Schulkinder<br />

mit ihren Lehrerinnen, an alle Eltern und<br />

an alle Gemeindemitglieder.<br />

In der Zeit vom 25. Juli bis 2. August bekommen<br />

wir Besuch aus unserer Partnergemeinde<br />

Al Husson! Vier Gemeindegliede<br />

und der Diakon der Gemeinde halten<br />

sich in Oberjesingen auf und wir laden die<br />

Oberjesinger Gemeindeglieder herzlich ein,<br />

unseren Gästen an folgenden Terminen zu<br />

begegnen: Samstag, 27. Juli Ausflug an<br />

den Bodensee (mit Privatfahrzeugen – Interessentinnen<br />

bitten wir, sich zwecks Koordination<br />

vorher mit dem Pfarramt in Verbindung<br />

zu setzen!) Sonntag, <strong>28</strong>. Juli im<br />

Gottesdienst mit Abendmahl um 10.00<br />

Uhr und anschließendem gemeinsamen<br />

Mittagessen im Gemeindehaus<br />

vereine und parteien<br />

Termine Juli<br />

Samstag, 13. Juli<br />

Tagesausflug des DRK<br />

Dienstag, 23. Juli, 20.00 Uhr<br />

Bereitschafftsabend, Thema: Fahrzeugkunde,<br />

medizinische Geräte im Fahrzeug<br />

Leitung: Thomas Kalenda, Peter Volk<br />

Auf euer Kommen freuen sich Bereitschaftleitung<br />

und Ausbilder<br />

Kurse 2013 für alle Mitbürger/innen<br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen:<br />

Kurs: Sonntag, 24. November<br />

Erste Hilfe:<br />

Kurs: Sa./So., 9./10. November<br />

Für Informationen und Anmeldung:<br />

Kreisverband Böblingen<br />

Telefon 07031 6904/0<br />

E-Mail: info@drk-kv-boeblingen.de<br />

Internet: www.drk-kv-boeblingen.de<br />

Sie suchen weitere Termine und angebotenen<br />

Kurse im Kreis Boeblingen<br />

Einfach (Ausbildungen/Kurse) auswählen.<br />

Dort koennen Sie zwischen verschiedenen<br />

Kursen wie „Lebensrettende Sofortmaßnahmen“,<br />

„Erste Hilfe Kurs (Standard)“,<br />

„Erste Hilfe für dein Kind“, Erste Hilfe für<br />

Sportler“ etc. auswählen. Dort sehen Sie<br />

auch ob es noch freie Teilnehmer-Plätze<br />

gibt und natürlich können Sie sich gleich<br />

im Internet anmelden. Ihr DRK.<br />

Die Gruppenstunden finden<br />

zur Zeit in <strong>Herrenberg</strong> im<br />

DRK Haus, Jahnweg 5 statt.<br />

Immer Montags 17.45 bis<br />

19.15 Uhr Gruppe 1 und 19.30<br />

bis 21.00 Uhr Gruppe 2.<br />

Die Gruppe 1 besteht aus Kindern und Jugendlichen<br />

im Alter von 6 bis 14 Jahren.<br />

Die Gruppe 2 besteht aus Jugendlichen<br />

ab 14 Jahren. Während der offiziellen<br />

Schulferien entfallen die Gruppenstunden<br />

des Jugendrotkreuzes.<br />

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme, auch<br />

Gäste sind jederzeit willkommen.<br />

Ansprechpartner für JRK Kuppingen-<br />

Oberjesingen: Elke Riethmüller<br />

Weitere Informationen über uns finden<br />

Sie auch im Internet unter<br />

www.jrk-kuppingen.de.<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Abteilung Oberjesingen<br />

Die Feuerwehr schiebt Dienst, zu Ihrer<br />

Sicherheit<br />

Der allseitsbekannte Altstadtlauf in <strong>Herrenberg</strong><br />

ist mittlerweile ein weit über die<br />

Grenzen der Kreisstadt bekanntes Sportereignis.<br />

Dazu passend fand die <strong>Herrenberg</strong>er<br />

Einkaufsnacht ebenfalls guten Anklang<br />

in der Befölkerung und es ströhmten zu<br />

diesen Events etliche tausend Besucher<br />

in die historischen Gassen <strong>Herrenberg</strong>s.<br />

Nach Beendigung des Lauf ließen es sich<br />

die Besucher bei Speiß und Trank in der<br />

gesamten Stadt gut gehen und der Abend<br />

fand mit einem tollen Feuerwerk seinen<br />

Ausklang. Eben diese Feuerwerk ist zwar<br />

schön anzusehen, aber nicht ganz ungefählich!<br />

Denn durch die enge Altstadtbebauung<br />

und die nahe gelegenen Abschußplätze<br />

auf dem Schloßberg und auf<br />

dem Turm der Stiftskirche war die Gefahr<br />

natürlich groß einen Brand durch verirrte<br />

Feuerwerkskörper zu verursachen. Somit<br />

kam die Feuerwehr Abteilung Oberjesingen<br />

wieder ins Spiel. Wir unterstützten unsere<br />

<strong>Herrenberg</strong>er Kollegen und stellten vor<br />

und während des Feuerwerks, sowie danach<br />

eine Brandwache. Wir überwachten<br />

im Inneren des Glockenturms das Geschehen<br />

und kontrollierten nach Beendigung<br />

des Spektakels die Abschußstelle nach<br />

Blindgängern.<br />

Brandwache im Glockenturm<br />

Die Feuerwehr ist also nicht nur zur Stelle<br />

wenn es bereits brennt, sondern eben<br />

auch bei diversen Veranstaltungen um<br />

die Sicherheit der Bürger <strong>Herrenberg</strong>s<br />

zu gewährleisten. Die Feuerwehr, Brandschutz<br />

und Technische Hilfeleistung, für<br />

die Sicherheit der Bürger <strong>Herrenberg</strong>s!<br />

Für Ihre Sicherheit! 24 Stunden am Tag,<br />

365 Tage im Jahr.<br />

Haben Sie Lust auf tolle Kameradschaft?<br />

Haben Sie Spaß am Umgang mit Technik<br />

und würden Sie auch freiwillig anderen in<br />

Ihrer Notlage helfen? Wir suchen für die<br />

Verstärkung unseres Teams immer neue<br />

Kameraden und Kameradinnen! Sind Sie<br />

mindestens 17 Jahre alt und wohnhaft in<br />

Oberjesingen? Dann melden Sie sich einfach<br />

oder schauen mal bei uns vorbei!<br />

Kontaktadresse: Abt. Kommandant,<br />

Markus Reich, Moselstr. 4, Oberjesingen<br />

Telefon 508687<br />

Mehr über die Feuerwehr Abteilung Oberjesingen<br />

finden Sie im Internet unter<br />

www.feuerwehr.herreberg.de<br />

Schulranzen-Aktion<br />

Liebe Eltern, liebe Viertklässler!<br />

Nur noch wenige Tage und die Grundschulzeit<br />

ist zu Ende. Mit dem Schulwechsel in<br />

die weiterführenden Schulen gibt es auch<br />

oft eine neue Schultasche. Doch wohin mit<br />

dem alten Ranzen? Schon seit Jahren unterstützt<br />

der Förderverein der Grundschule<br />

das Hilfswerk Samariter Dienst in <strong>Herrenberg</strong><br />

im November mit der Schuhkarton-<br />

Aktion. Auch ausgediente Schulranzen<br />

werden dort gerne angenommen. Falls<br />

Sie/Ihr diesen gerne an den Samariter-<br />

Hilfsdienst spenden möchten, kann er bei<br />

folgender Adresse abgegeben werden: Familie<br />

Laisé, Saalestr. 10, Telefon 795757.<br />

Wir wünschen allen eine erfolgreiche und<br />

schöne Zeit in der neuen Schule.<br />

Gesangverein >Frohsinn<<br />

Oberjesingen 1878 e.V.<br />

Unsere nächste Singstunde<br />

Mit unserer neuen Chorleiterin, Frau<br />

Schauer, macht das Singen wieder richtig<br />

Spass. Wenn Sie sich davon überzeugen<br />

wollen dann schnuppern Sie doch einmal<br />

bei uns herein, es wird Ihnen garantiert<br />

gefallen und wir freuen uns auf Sie.<br />

Unsere Chorproben finden immer montags<br />

um 20.00 Uhr im Gemeindehaus in<br />

Oberjesingen statt. Unser Ansprechpartner<br />

ist: Siegfried Gwinner, seine Telefonnummer<br />

ist 07032 33264.<br />

Am kommenden Montag, 15. Juli beginnt<br />

die Singstunde um 20.00 Uhr.<br />

Handball-Sportverein<br />

Oberjesingen/Kuppingen<br />

Informationen und Spielberichte im<br />

Amtsblatt unter „Kuppingen: Handball-<br />

Sportverein Oberjesingen/Kuppingen“<br />

und auf unserer HSV-Homepage: www.<br />

hsv-handball.de<br />

Informationen zur SG H2Ku im allgemeinen<br />

Informationsteil des Amtsblattes und<br />

unter www.sgh2ku.de<br />

Musikverein<br />

„Rote Herolde“<br />

Oberjesingen e.V.<br />

Musikalische Früherziehung und Blockflötenunterricht<br />

Nach den Sommerferien starten wieder<br />

unsere neuen Kurse für Musikalische<br />

Früherziehung und Blockflöte. Wer Spaß<br />

am Musizieren hat und eventl. später ein<br />

Instrument lernen möchte, ist bei uns genau<br />

richtig. Ab ca. 4 Jahren werden beim<br />

Singen, Tanzen und Musizieren auf spielerische<br />

und unterhaltsame Weise die Elemente<br />

der Musik vermittelt. Nähere Informationen<br />

bei Harald Friedel, Tel. 33692.<br />

Probetermine<br />

Montag<br />

18.00 bis 18.45 Uhr<br />

Flötenunterricht Gruppe 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!