13.01.2014 Aufrufe

28 - Herrenberg

28 - Herrenberg

28 - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 11. Juli 2013<br />

Amtsblatt <strong>Herrenberg</strong> / Ausgabe <strong>28</strong><br />

HERRENBERG 35<br />

mit seiner Anwesenheit zu beehren. Akribisch<br />

vorbereitet gestaltete er den ersten<br />

Akt des Abends mit einem beeindruckenden<br />

Überblick über sein Leben und Werk<br />

als Übersetzer und Interpret der „Bibel für<br />

Schwoba“. All seinem Tun liegt die Vorbildfigur<br />

Jesus zugrunde, von dessen Haltung<br />

gegenüber den Menschen und Sündern<br />

schon der junge Rudolf Paul (Jahrgang<br />

1933) nach dem Krieg besonders angezogen<br />

war: „Wia dr Jesus mit dem Må<br />

[dem Zöllner] omganga ist, der von saene<br />

Landsleut gschnitta wôra ist, weil r mit de<br />

römische Besatzer kollaboriert håt. Des ist<br />

so ganz anders gwea, als mr ons des als<br />

Kender beibråcht håt. Då han e viel drüber<br />

nåchdenka müassa.“ Oder der Umgang mit<br />

der Ehebrecherin: „Då send mir dia Fraoa<br />

selligsmål vôr Aoga gstanda, mô oehelich<br />

a Kend kriagt hent. Wia send dia nôgstellt<br />

wôra, ond wann des Kend ao no vo‘ma<br />

Ami oder gar vo‘ma Schwarza gwea ist.“<br />

Die Sprüche des Predigers Salomo auf<br />

Schwäbisch regten das Publikum zum<br />

Schmunzeln, aber auch zum Nachdenken<br />

an, insbesondere die frommen Ratschläge<br />

zur ehelichen Treue und ihrer Gefährdung:<br />

„...frae de an daener Frao, mô da von Jugend<br />

auf kennst, dui ischd doch schlank<br />

wian a Reh ond flenk wian a Gams. An dui<br />

därfst nôschlupfa ond ihr Liebe wia an<br />

Rausch geniaßa. Ond wårom, Bua, håsch<br />

de mit ra Fremda vrlustiera wölla ond<br />

dera ihran Busa an de nôdruckt?“ Der<br />

zweite Akt des Stammtisches wurde dann<br />

von verschiedenen Gästen in zwangloser<br />

Weise mit Gedichten, Geschichten und<br />

vor allem Pfarrerwitzen gestaltet, ehe im<br />

Schlussakt wieder kraftvoll geschmetterte<br />

Volksweisen zur Akkordeonbegleitung erklangen.<br />

Nach dem offiziellen Ende mit der<br />

Württemberger Hymne „Preisend mit viel<br />

schönen Reden“ (Justinus Kerner) saßen<br />

einige schwäbische Stammtischbrüder und<br />

–schwestern noch einige Zeit „bhäb“ beieinander<br />

zum Austausch nicht enden wollender<br />

Anekdoten und Begebenheiten.<br />

Wichtiger Termin:<br />

Baden-Württemberg schwätzt in Rottenburg,<br />

12. bis 14. Juli<br />

Besonders empfehlenswert: Gala der<br />

Sebastian-Blaupreisträger, Sonntag, 14.<br />

Juli, 19.00 Uhr, Festhalle Rottenburg/N.,<br />

Karten an der Abendkasse<br />

Infos: www.heimattage2013.de<br />

2. Mundartstammtisch im Hasen<br />

Sie haben Fragen oder Anregungen –<br />

nehmen Sie Kontakt mit uns auf<br />

SPD <strong>Herrenberg</strong><br />

Frank Däuber, Telefon 07032 953066;<br />

E-Mail: spd-herrenberg@t-online.de<br />

Weitere Informationen finden Sie auch<br />

unter www.spd-herrenberg.de<br />

Jusos <strong>Herrenberg</strong><br />

und Gäu<br />

Wir Jusos laden alle jungen Menschen, die<br />

Interesse an der Politik und einer gerechteren<br />

Gesellschaft haben, recht herzlich<br />

dazu ein, bei uns mitzumachen oder vorbeizuschauen.<br />

Im Mai haben wir uns neu<br />

gegründet und freuen uns über alle, die<br />

Interesse an unserer Arbeit haben.<br />

Als Jusos treten für ein solidarisches Miteinander<br />

ein und teilen den Grundsatz,<br />

dass die Starken die Schwachen unterstützen<br />

müssen. In <strong>Herrenberg</strong> wollen<br />

wir uns für die Themen der Jugendlichen<br />

stark machen, verschiedene Veranstaltungen<br />

organisieren und den Prozess der<br />

politischen Willensbildung für Schüler und<br />

junge Erwachsene mitgestalten.<br />

Im kommenden Mai finden Kommunalwahlen<br />

statt. Dies wirkt noch wie ein weit<br />

entferntes Ereignis. Doch wir möchten mit<br />

konkreten Forderungen in der zukünftigen<br />

Arbeit des Gemeinderates mitwirken.<br />

Erreichen kann man uns jederzeit unter:<br />

jusos.herrenberg@web.de.<br />

Weitere Infos auf unserer Facebook-Seite:<br />

facebook.com/jusosherrenberg<br />

Taekwondoverein<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Trainingszeiten:<br />

Monntags, 18.00 bis 19.00 Uhr,<br />

Längenholzhalle<br />

Mittwochs, 18.00 bis 19.00 Uhr, Training<br />

für alle im Fitnessraum 1, Längenholzhalle<br />

Freitags, 18.00 bis 19.00 Uhr, Training für<br />

alle im Fitnessraum 1, Längenholzhalle<br />

Was ist Teakwondo?<br />

Taekwondo ist ein koreanischer Sport<br />

mit langer Tradition. Ab 5 Jahren sehr<br />

gut geeignet. Es fördert soziales Verhalten,<br />

Selbstbewusstsein sowie Körper- und<br />

Selbstbeherrschung. Desweiteren bieten<br />

es den idealen Ausgleich zum Konzentration<br />

und Koordination. Regelmäßiges<br />

Training baut Spannungen ab, stärkt das<br />

Selbstbewusstsein und führt zu einer ausgeglichenen<br />

Persönlichkeit. Probetraining<br />

in <strong>Herrenberg</strong> oder Kuppingen jederzeit<br />

kostenlos möglich, einfach vorbeikommen<br />

und bequeme Sachen mitbringen. Weiter<br />

Infos auch auf unser neuer Homepage:<br />

www.taekwondo-herrenberg.de oder Tel.<br />

Informationen unter: 0172 5190270.<br />

Sommer, Sonne, Saisonabschlüsse: Kids<br />

Cup – Erfolgreicher Saisonabschluss<br />

Mit einem letzten Sieg gegen den Tabellenzweiten<br />

Gärtringen konnten die KidsCupkinder<br />

noch einmal beweisen, dass<br />

sie in dieser Runde die beste Mannschaft<br />

der Gruppe waren. Auf heimischer Anlage<br />

spielten in der ersten Runde Lenni und<br />

Lilly. Lenni hatte zwar das schwerste Spiel<br />

in dieser Runde, konnte aber klar den<br />

Punkt holen. Lilly, deren Gegner beim auf<br />

den Platz laufen meinte: „Ich habe noch<br />

nie gegen ein Mädchen verloren“, wurde<br />

auch eines Besseren belehrt. Während<br />

Marius ungefährdet gewann, musste Luk<br />

an Position 1 in den MatchTieBreak, den<br />

er gewann. Lediglich ein Doppel wurde<br />

den Gärtringen überlassen, sodass es am<br />

Ende 5:1 für <strong>Herrenberg</strong> stand. Mit einem<br />

leckeren Essen beschloss die KidsCup-<br />

Mannschaft ihre erfolgreiche Saison.<br />

Midcourt – fast nach ganz oben gerutscht<br />

Unsere neue Midcourt-Mannschaft kann<br />

auf ihre erste Saison stolz sein. Letztendlich<br />

ist das Team nur haarscharf am<br />

Gruppensieg vorbeigeschrammt. Das<br />

gibt Hoffnung für die nächste Saison.<br />

18:2 lautet das Ergebnis des letzten<br />

Spieltages auf der Anlage des TC Weil im<br />

Schönbuch und zeigt die Überlegenheit<br />

der <strong>Herrenberg</strong>er deutlich auf. Auch die<br />

erstmals eingesetzte Maike Waldenmaier<br />

ließ ihrer Gegnerin nicht den Hauch einer<br />

Chance und gewann Einzel wie auch Doppel<br />

zusammen mit Sascha Tripps ohne ein<br />

Spiel abzugeben. Respekt! Phil Grüninger<br />

machte es einen Tick spannender aber<br />

verbuchte auch beide Punkte wie auch<br />

Eddie Schmidt an Meldeposition 1. Im Doppel<br />

überzeugten dann anschließend beide<br />

mit teils spektakulären Ballwechsel. Schade,<br />

dass die Saison schon vorüber ist.<br />

Mädchen 1 – Aufstieg geschafft!<br />

Mit einem souveränen 6:0 Sieg gegen<br />

Böblingen 2, haben die Mädchen 1 ihren<br />

Aufstieg in die Staffelliga perfekt gemacht.<br />

Schon in den Einzeln ließen, Vivien<br />

Mayer, Cassandra Schneider, Giulia Gießler<br />

und Elena Gießler, ihren Gegnerinnen<br />

keine Chance, so dass die Doppel, Vivien<br />

mit Giulia und Cassandra mit Elena nur<br />

noch reine Formsache waren.<br />

Herren 1 schlagen Schwäbisch Gmünd<br />

mit 9:0<br />

Am Sonntag, 30. Juni empfingen die Herren<br />

1 den Tabellenletzten aus Schwäbisch<br />

Gmünd. Für Schwäbisch Gmünd war das<br />

gestrige Spiel die letzte realistische Möglichkeit<br />

die Klasse zu halten. Dafür ließen<br />

sie extra ihren Ausländer aus Serbien<br />

einfliegen. Doch selbst dieser konnte im<br />

Spitzeneinzel gegen Fabio nichts an der<br />

0:9 Niederlage verhindern. In den Einzeln<br />

siegten Fabio (1), Dino(2), Rajko(3), Adrian(4),<br />

Thilo (5) und Jonas (6) alle deutlich<br />

in zwei Sätzen. Im Doppel blieben wir<br />

trotz der 6:0 Führung aus den Einzeln<br />

hungrig. itus konnte an der Seite von Rajko<br />

Doppel 3, Adrian und Thilo Doppel 2<br />

und Micha an der Seite von Fabio Doppel<br />

1 gewinnen. Mit diesem Sieg haben wir einen<br />

weiteren großen Schritt in Richtung<br />

Klassenerhalt gemacht.<br />

Weiterer Sieg für die Damen 30<br />

Mit einem sehr schnellen Sieg, bei dem<br />

Jenny ihre Gegnerin nicht ins Spiel kommen<br />

ließ, gingen wir zunächst mit 1:0 in<br />

Führung – sehr hübsch! Christine und<br />

Friederike mussten sich nach langem<br />

Kampf leider geschlagen geben. Besser<br />

lief es dann in der zweiten Runde. Michaela<br />

ließ ihrer Gegnerin nach im Tie-Break<br />

erkämpften ersten Satz keine Chance<br />

mehr. Mit flacher Slice-Rückhand und<br />

vielen Stops hatte Michaela ihre Gegnerin<br />

fest im Griff und gewann den zweiten<br />

Satz mit 6:1. Auch Tanja und Andrea konnten<br />

ihre Einzel gewinnen. Den fünften und<br />

entscheidenden Punkt holte dann das<br />

Spitzendoppel mit Tanja und Jenny. Dieser<br />

5:4 Sieg brachte uns nun als einzige<br />

ungeschlagene Mannschaft die Tabellenführung<br />

ein. Wir sind gespannt, was uns<br />

nächste Woche in Waldkirch erwartet.<br />

Gespielt haben: Tanja, Jenny, Michaela,<br />

Christine, Andrea, Friederike und Bettina<br />

Damen 40-1 auf der Zielgeraden<br />

Nach kurzer Unsicherheit, ob bei diesen<br />

Wetterverhältnissen überhaupt gespielt<br />

werden kann, starteten wir bei leichtem<br />

Nieselregen auf 6 Plätzen gegen die<br />

Mannschaft aus Altdorf. Bereits nach den<br />

Einzeln war uns der Sieg nicht mehr zu<br />

nehmen, da Karin Ehret, Iris Heinz, Linda<br />

Burkhard, Nika Lang und Heike Eppler-<br />

Renz gewinnen konnten. Lediglich Sandra<br />

Schiebel musste sich ganz knapp im<br />

Match Tie Break ihrer Gegnerin geschlagen<br />

geben. Mit dem Sieg bereits in der<br />

Tasche konnte man locker in die Doppel<br />

gehen. Karin und Sandra sowie Heike und<br />

Nika steuerten zwei weitere Punkte bei.<br />

Nach ganz knapp verlorenem Match Tie<br />

Break von Linda und Henni lautet der<br />

Endstand 7:2.<br />

Abstieg der Herren 65 des TC <strong>Herrenberg</strong><br />

Nun hat es die Herren 65 des TC <strong>Herrenberg</strong><br />

erwischt, sie steigen aus der Württembergstaffel<br />

in die Oberligastaffel ab.<br />

Wie hatte es bei der Planung noch gut<br />

ausgesehen. 10 Spieler für eine 4er Mannschaft.<br />

Der Mannschaftsführer, Bernhard<br />

Hauptmann, träumte noch vom Aufstieg.<br />

Und Josef Weber hat sich gleich bei den<br />

70ern melden lassen, weil er Angst hatte,<br />

dass er nicht eingesetzt würde. Aber dann<br />

kam schon der erste Wermutstropfen, die<br />

Doppel zählten 2013 nicht mehr doppelt!<br />

Damit war der Trumpf der Mannschaft,<br />

zwei sehr gute Doppelspieler, Eddy Grohs<br />

und Manfred Barth, nur noch die Hälfte<br />

wert. Dann fiel Peter Thiede aus, weil er<br />

sich die Schulter operieren lassen musste.<br />

Hans Schöttle fiel aus, weil er sich einer<br />

Augenoperation unterziehen musste und<br />

Manfred Barth wurde auf Rheuma-Kur<br />

in den hohen Norden geschickt. Zu aller<br />

letzt kippte die Leiter, auf der der Mannschaftsführer<br />

stand, um und damit konnte<br />

auch er nicht mehr Tennis spielen und<br />

Edwin Grohs verabschiedete sich, weil er<br />

Tourniere leiten musste. Als die Saison<br />

anfing waren von der stolzen 65er Mannschaft<br />

noch 4 Spieler, Gustav Schimpf,<br />

Heinz Delker, Albert Dangel und Otto<br />

Schindelbeck übrig. Die haben dann, oh<br />

Wunder, die Saison verletzungsfrei durch<br />

gestanden. Aber auch als einige der Verletzten<br />

in die Mannschaft zurückkehrten<br />

war der Abstieg nicht mehr zu verhindern.<br />

Die Trauerfeier findet am Mittwoch<br />

im engsten Kreis der Beteiligten statt.<br />

Beide Herren 70 Teams verlieren am<br />

letzten Spieltag.<br />

Herren 70/1 Oberligastaffel<br />

Der TC – Sulz 1 hat mit einem 4:2 Sieg gegen<br />

den TC – <strong>Herrenberg</strong> die Spielklasse<br />

halten können, die Mannen um MF Manfred<br />

Marquardt müssen in 2014 in der<br />

Spielklasse tiefer (Verbandsligastaffel)<br />

aufschlagen. Nach den Einzeln stand die<br />

Partie 3:1 für Sulz. Lediglich Klaus Wiermann<br />

(3) erspielte einen Punkt in einem<br />

hart umkämpften Match 7:5/6:4. Josef Weber<br />

(1) 4:6/3:6, Jürgen Winter (2) 7:5/6:4<br />

und Manfred Marquardt (4) 2:6/5:7 verloren<br />

ihre Matches sehr knapp. Einen Doppelpunkt<br />

erspielten Weber / Winter mit<br />

7:5/6:4 in einem ebenfalls hart umkämpften<br />

Spiel. K.Wiermann / H.Burmann mussten<br />

sich leider 6:3/6:3 geschlagen geben.<br />

„ Schade, unser Saisonziel, Klassenerhalt,<br />

konnte leider nicht verwirklicht werden „<br />

so MF Manfred Marquardt.<br />

Herren 70/2 Staffelliga<br />

Die Herren 70/2 mussten zum ungeschlagenen<br />

Aufsteiger TC – Nehren 1 – und dort<br />

war, wie man im Vorfeld wusste, nichts<br />

zu holen. Die Einzelmatches gingen klar<br />

verloren Ingfried Becker (1) 6:0/6:1), Hans<br />

– Dieter Becker (2) 6:1/6:2) Hans Gloggengießer<br />

(3) 6:2/6:3 ) und Siegfried Schäfer<br />

(4) 6:2/6:0. Ähnlich verlief es bei den<br />

Doppelmatches, Nehren ließ auch hier<br />

nichts anbrennen. W.Nolte/S.Schäfer verloren<br />

6:0/6:0 und G.Osterkamp/R.Lindner<br />

6:1/6:2. Diese Niederlage bedeutet: Vorletzter<br />

Platz in der Tabelle vor dem sieglosen<br />

TC – Degerloch 2.<br />

Jugend Tennis Camps in den Sommerferien<br />

Unsere Tennisschule Mancarella bietet in<br />

der ersten wie auch letzten Ferienwoche<br />

wieder die Gelegenheit, das Tennisspiel zu<br />

erlernen oder weiter zu verfeinern:<br />

Termin I: Mittwoch bis Freitag, 31. Juli bis<br />

2. August (3 Tage) oder Montag bis Freitag<br />

29. Juli bis 2. August (5 Tage)<br />

Termin II: Montag bis Mittwoch, 2. bis 4.<br />

September (3 Tage)<br />

Anmeldungen bitte bis Ende Juli. Achtung:<br />

Es gibt nur noch wenige Plätze in der ersten<br />

Ferienwoche! Weitere Informationen<br />

sowie Anmeldeformular direkt bei Dino<br />

Mancarella (Telefon 0176 20199152).<br />

v.l.n.r. Lilly-Marie Mayer, Patricia Bandel, Cindy<br />

Reinl, Celine Ehret.<br />

Öffnungszeiten TCH Büro:<br />

Montag<br />

8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag<br />

13.00 bis 17.00 Uhr<br />

Mittwoch<br />

8.00 bis 12.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!