13.01.2014 Aufrufe

Jubilare — 1. Quartal 2013 - GePe Peterhoff

Jubilare — 1. Quartal 2013 - GePe Peterhoff

Jubilare — 1. Quartal 2013 - GePe Peterhoff

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nicht gesucht, aber gefunden <strong>—</strong><br />

Unsere ehrliche Finderin in München<br />

Die Stadtwerke München sind seit Jahren ein großer Kunde unserer<br />

Niederlassung in München. Nach eigener Aussage sind die<br />

SWM inzwischen „das erfolgreichste Kommunalunternehmen in<br />

Europa“ – ein starker Partner.<br />

Die von gepe gereinigte Hauptverwaltung in München war Schauplatz<br />

für einen bemerkenswerten Vorfall. Unsere Kollegin Mary<br />

Sanni Taiwo hat in einem Sanitärraum einen 50 Euro-Schein gefunden<br />

und diesen sofort an der Zentrale abgegeben.<br />

Erwähnung im SWM-Mitarbeitermagazin<br />

Dieses bemerkenswert positive Verhalten wurde vom Kunden<br />

neben dem persönlichen Dank auch durch einen kleinen Artikel<br />

im Magazin belohnt (s.o). Neben Frau Taiwo soll Frau Irene Sanlio<br />

nicht unerwähnt bleiben. Diese hat zwar zwischenzeitlich unser<br />

Unternehmen verlassen, wurde aber im Beitrag wegen der Rückgabe<br />

einer Geldbörse geehrt.<br />

Zum Glück kein Einzelfall<br />

Erich <strong>Peterhoff</strong>: „Wir haben schon in einem letztjährigen gepe’chen<br />

über eine ehrliche Mitarbeiterin aus Bingen berichtet. Ich habe<br />

seinerzeit geschrieben, dass ich mir viele Nachahmer wünsche.<br />

Es freut mich, von solchen Ereignissen zu<br />

hören. Neben der Dankbarkeit desjenigen,<br />

der etwas verloren hat, findet das auch<br />

unsere höchste Anerkennung. Die Kollegen<br />

machen sich um das Unternehmen<br />

verdient. Das hilft dem Ansehen unserer<br />

Branche und unseres Unternehmens. Vielen<br />

Dank!“<br />

Das SWM-Magazin schrieb jedenfalls,<br />

dass man sich freut, solche Servicekräfte<br />

im Hause zu haben.<br />

Mary Sanni Taiwo<br />

Der nächste Schritt für EVOCURA <strong>—</strong><br />

Neuer Kunde „Katholische Stiftung Marienhospital Aachen“<br />

Sozusagen gleich vor der Haustüre<br />

gelang es den Verantwortlichen von<br />

EVOCURA, den nächsten Kunden<br />

für das EVOCURA-Produkt zur papierlosen<br />

Pflege-Dokumentation in<br />

der stationären Altenpflege zu gewinnen.<br />

Die der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen<br />

zugehörigen 2 Altenpflege-Einrichtungen sind seit September<br />

2012 Neukunde.<br />

Gegen große Konkurrenz durchgesetzt<br />

Abermals konnte sich EVOCURA in der Angebotsphase gegen<br />

größere und (noch) bekanntere Wettbewerber durchsetzen.<br />

Somit sind die 2 Einrichtungen mit Ihren insgesamt 132 Pflegeplätzen<br />

mittlerweile die Häuser 20 und 21, die EVOCURA ihre<br />

Kunden nennen darf.<br />

Um mit der innovativen EDV-Lösung effektiv arbeiten zu können,<br />

sind seit dem Vertragsstart bis Mitte Dezember Systemschulungen<br />

in den Häusern durchgeführt worden. In diesen<br />

werden die Pflegekräfte und alle am Prozess beteiligten Mitarbeiter<br />

eines Hauses an die Bedienung der Handgeräte und<br />

die Struktur des Systems gewöhnt. Die Arbeit mit den mobilen<br />

Endgeräten begann Ende Januar, insgesamt werden 35 Handgeräte<br />

im Einsatz sein.<br />

Gute Planung ist das A und O<br />

Gute Pflegeplanung gab es auch in der Vergangenheit. Jetzt<br />

fließen die Informationen aber unmittelbar in das System ein und<br />

geben der Pflegekraft die Schichtplanung im wahrsten Sinne<br />

des Wortes an die Hand (Bild Handgerät). So kann realitätsnah<br />

geplant und der überwiegende Teil der Pflegeleistungen „wie<br />

geplant erbracht“ zeitnah dokumentiert werden.<br />

Ob Schichtplanung (oben), Handgerät (unten links) oder Bewohnerkarte<br />

(unten rechts) – alles funktioniert papierlos<br />

Transparenz und Sicherheit<br />

Damit sind auch die strengen Kriterien der Dokumentationsüberprüfung<br />

durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen<br />

(MDK) erfüllt.<br />

Geschäftsführer Michael Krauß: „Es gab schon etliche Prüfungssituationen<br />

unserer Kunden durch den MDK nach der Einführung<br />

von EVOCURA. Alle verliefen beanstandungslos und das System<br />

wurde als innovativ und einzigartig gelobt.“<br />

3 gepe´chen 01/<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!