13.01.2014 Aufrufe

Ulrike Hintzen: Veröffentlichungen (Stand 01/2013) Artikel ... - HPC AG

Ulrike Hintzen: Veröffentlichungen (Stand 01/2013) Artikel ... - HPC AG

Ulrike Hintzen: Veröffentlichungen (Stand 01/2013) Artikel ... - HPC AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Suttka, R., <strong>Hintzen</strong>, U., Buhl, J. (11/2005): Projektbeispiel: Feldversuch zum<br />

Abbau von Kohlenwasserstoffen auf einem Tanklagergelände in Hamm, DE-<br />

CHEMA, Frankfurt, 22.11.2005.<br />

Suttka, R., <strong>Hintzen</strong> U., Buhl,J. (2006): „In situ Schadstoffabbau mittels iSOC-<br />

Verfahren“ und „Feldversuch Projektbeispiel: Abbau von BTEX (<strong>Stand</strong>ort:<br />

Tanklager in Hamm)“. 4. Marktredwitzer Bodenschutztage. Marktredwitz: 29.-<br />

31./05/2006.<br />

Karg, F., <strong>Hintzen</strong>, U. (2006): „Ermittlung von vertikalen und horizontalen<br />

Schadstoff-Frachten per Passivsammler“ und „Ermittlung von vertikalen und<br />

horizontalen Schadstoff-Abbaumillieus per „In-Situ“ Redox-Milieu-Detektoren“<br />

und „Toxikologische Expositions-Risiko-Quantifizierung (TERQ)“. 4. Marktredwitzer<br />

Bodenschutztage. Marktredwitz: 29.-31./05/2006.<br />

Karg F., <strong>Hintzen</strong> U., Portune Th., Olk, C., (2006): Feldtesterfahrungen zur<br />

Anwendung der DNBA (Dynamisierte Natural Bio-Attenuation) zur Prozessoptimierung:<br />

<strong>Stand</strong>ort RÜTGERS Chemicals <strong>AG</strong>, Hanau, VEGAS/KORA<br />

Kolloquium 2007, Stuttgart, 26./27.09.2007.<br />

Karg, F., <strong>Hintzen</strong>, U., Robin-Vigneon, L., Domalski, R., (2007): TERQ (Toxikologische<br />

Expositionsrisko-Quantifizierung): Die standortspezifische Risikobewertung<br />

und Sanierungszieldefinition unter Berücksichtigung der Vielstoffbetrachtung<br />

bei NA-Schadensfällen, DECHEMA, Frankfurt: 21.-22.11.2007.<br />

<strong>Hintzen</strong> U., Karg F., Machbarkeitsstudie zur Anwendung von Monitored<br />

und/oder Dynamisierter Natural Bio-Attenuation (M & DNBA), Österreichisch-<br />

Bayerisches Altlastensymposium 2008, Salzburg, Österreich, 27.-28.05.2008.<br />

<strong>Ulrike</strong> <strong>Hintzen</strong> <strong>HPC</strong> <strong>AG</strong> Duisburg, Germany, Dr. Frank Karg <strong>HPC</strong>-INOGEN<br />

World wide: <strong>HPC</strong>-Envirotec S.A., Rennes, France (2<strong>01</strong>0): TERQ (Transparent<br />

Toxicological Exposure Risk Quantification): Site-specific Health Risk Assessments<br />

and Definition of Remediation Goals for taking into account the<br />

multiple sire specific Pollutant Exposure as Management Tool for Environmental<br />

& Health Complience and Investment Safety, Consoil 2<strong>01</strong>0, Salzburg,<br />

22. – 24.09.2<strong>01</strong>0.<br />

Vorträge<br />

Karg, F. & <strong>Hintzen</strong>, U. (2005): Erfahrungen mit kombinierten innovativen Methoden<br />

zur Untersuchung natürlicher Schadstoffminderungsprozesse bei<br />

Grundwasserkontaminationen. BEW & Ministerium für Umwelt und Naturschutz,<br />

Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-<br />

Westfalen, Essen: 29/06/2005.<br />

Karg, F. & <strong>Hintzen</strong>, U. (2005): Erfahrungen mit kombinierten innovativen Methoden<br />

zur Untersuchung natürlicher Schadstoffminderungsprozesse bei<br />

Grundwasserkontaminationen. BEW & Ministerium für Umwelt und Natur-<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!