14.01.2014 Aufrufe

Kapazitätsbedarf in Süddeutschland - LBD-Beratungsgesellschaft ...

Kapazitätsbedarf in Süddeutschland - LBD-Beratungsgesellschaft ...

Kapazitätsbedarf in Süddeutschland - LBD-Beratungsgesellschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Datenbasis und<br />

Annahmen der<br />

Analysen<br />

Ausgegangen wird <strong>in</strong> den Analysen vom Kraftwerkspark<br />

<strong>in</strong> <strong>Süddeutschland</strong>, der auf Basis der<br />

Kraftwerksliste der BNetzA abgebildet wird.<br />

<strong>Süddeutschland</strong> wird durch die Bundesländer<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz, Hessen, Saarland, Baden-<br />

Württemberg und Bayern abgegrenzt. Nachfrage<br />

und Angebot werden somit auf Bundeslandebene<br />

abgebildet.<br />

Die Engpasssituation wird über die Übertragungsleitungen<br />

an den Landesgrenzen angenähert.<br />

Die Stilllegungsprognose basiert auf den im NEP<br />

2012 unterstellten technischen Nutzungsdauern für<br />

Kraftwerke. Darüber h<strong>in</strong>aus wurden ke<strong>in</strong>e lebensdauerverlängernden<br />

Maßnahmen durch Retrofit<br />

angenommen.<br />

Die verwendete Methodik hat nicht zum Ziel, lokale<br />

Netzverhältnisse zu analysieren, die zum Beispiel<br />

<strong>in</strong> Nordbayern <strong>in</strong> Folge der Stilllegung des KKW<br />

Grafenrhe<strong>in</strong>feld im Jahr 2015 entstehen.<br />

Angesichts der wirtschaftlichen<br />

Situation von Kraftwerken im<br />

Strommarkt bei aktueller<br />

Wettbewerbs<strong>in</strong>tensität s<strong>in</strong>d<br />

lebensdauerverlängernde<br />

Maßnahmen nicht zu erwarten.<br />

Kapazitätsentwicklung<br />

Nutzungsdauern<br />

Nichtverfügbarkeiten<br />

Transportkapazitäten<br />

Auslandskapazitäten<br />

• BNetzA Kraftwerksliste<br />

• Abgrenzung <strong>Süddeutschland</strong>:<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz, Hessen, Saarland, Baden-Württemberg, Bayern<br />

• Entsprechend NEP 2012 (45 Jahre gasgefeuerte Anlagen,<br />

50 Jahre übrige konventionelle Anlagen), ke<strong>in</strong> Retrofit<br />

• Ke<strong>in</strong>e Stilllegung bei Wasserkraft und Speicherkraftwerken<br />

• Ungeplante nicht disponible Verfügbarkeiten nach VGB für<br />

konventionelle Kraftwerke (4,5% – 7,3% abhängig vom Kraftwerkstyp)<br />

• 31% für Laufwasserkraftwerke<br />

(Bundesdurchschnitt für Januar und Februar auf Basis EEX-Transparency)<br />

• ENTSO-E Netzkarte<br />

• BNetzA EnLAG Monitor<strong>in</strong>g-Bericht<br />

• Netzentwicklungsplan 2012<br />

• ENTSO-E Scenario Outlook & Adequacy Forecast<br />

• VGB »Geplante Neubauprojekte <strong>in</strong> der EU«<br />

• ENTSO-E Lastflussdaten<br />

PQ Energy | <strong>Kapazitätsbedarf</strong> <strong>in</strong> <strong>Süddeutschland</strong> <strong>LBD</strong> | <strong>Beratungsgesellschaft</strong> | | Berl<strong>in</strong><br />

28.02.2013 | 7 I 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!