14.01.2014 Aufrufe

vhs Ökostation - Volkshochschule Stuttgart

vhs Ökostation - Volkshochschule Stuttgart

vhs Ökostation - Volkshochschule Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>vhs</strong> stuttgart<br />

ökostation wartberg<br />

Bauen und Wohnen<br />

132–07410<br />

Energetische Sanierung – wenn dann richtig!<br />

Vom ersten Beratungsgespräch bis zum neuen Energieausweis.<br />

Anhand eines Praxisbeispiels wird der Ablauf einer energetischen<br />

Sanierung erläutert. Die Grundlagen der ENEV, der Energieausweis,<br />

die geförderte Energieberatung, das individuelle Sanierungskonzept,<br />

das die Außenhülle (Dachdämmung, Fassadendämmung,<br />

Austausch der Fenster, Kellerdeckendämmung) und die Anlagentechnik<br />

des Gebäudes betrachtet. Im Anschluss besteht die Möglichkeit<br />

Ihre Fragen zu beantworten.<br />

132–07400<br />

Energetische Sanierung – wenn dann richtig!<br />

Valentin Klaus<br />

Di 15.10.13 18.30–20.00<br />

<strong>Ökostation</strong> Wartberg Wilhelm-Blos-Str. 129 70191 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 8.00<br />

132–07405<br />

Energetische Sanierung – wenn dann richtig!<br />

Valentin Klaus<br />

Di 22.10.13 19.00–20.30<br />

EUR 8.00<br />

im Saal des „Alten Rathauses“ Goezstraße 1, 70599 <strong>Stuttgart</strong>-Plieningen<br />

132–07410<br />

Nicht ex und hopp, sondern reparieren<br />

Sie erwerben ein technisches und ökologisch sinnvolles Grundverständnis,<br />

mit dem Sie sich zu Hause in vielen Fällen selber helfen<br />

können. Reparaturvorschläge von Handwerkern können Sie besser<br />

beurteilen. Unter anderem wird gezeigt, wie ein Wasserhahn abgedichtet<br />

wird, wie eine Lampe angeschlossen, ein Stecker ausgewechselt,<br />

ein Regal aufgehängt wird. Es werden verschiedene Materialien<br />

vorgestellt, und je nach Bedarf weitere heimhandwerkliche<br />

Tipps verraten. Das richtige Werkzeug wird gezeigt und erklärt,<br />

die VDE-Sicherheitsvorschriften sind dabei Grundlage. Es bleibt<br />

genügend Zeit, einzelne Arbeitsgänge selbst auszuprobieren.<br />

Max Strecker<br />

Sa 08.02.14 12.00–17.00<br />

So 09.02.14 11.00–16.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 49.00 inklusive 5 EUR Materialkosten für Skripte<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!