14.01.2014 Aufrufe

vhs Ökostation - Volkshochschule Stuttgart

vhs Ökostation - Volkshochschule Stuttgart

vhs Ökostation - Volkshochschule Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>vhs</strong> stuttgart<br />

ökostation wartberg<br />

132–58623<br />

Ökofaire Modenschau<br />

Wie sieht heutige ökofaire Mode aus? Was wird in <strong>Stuttgart</strong> an<br />

wirklich nachhaltiger Bekleidung und geboten? In einer Modenschau<br />

werden ökofaire, Second-Hand Upcycling Klamotten und<br />

Accessoires von <strong>Stuttgart</strong>er Geschäften und Anbietern präsentiert.<br />

Sa 12.10.13 15.00–16.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

gebührenfrei<br />

132–58624<br />

Kleider machen Leute – und wer macht die Kleider?<br />

Vortrag und Diskussion<br />

T-Shirts für unter 5 Euro, eine Jeans für weniger als 10 Euro? Was<br />

ist uns unsere Kleidung wirklich wert? Großkonzerne geben sich<br />

zugeknöpft, wie sie bei solchen Verkaufspreisen noch Gewinne erzielen<br />

können. Was auf der Strecke bleibt im harten Kampf um<br />

Weltmarktanteile sind die Gesundheit der Arbeiterinnen, die Arbeitsrechte<br />

und die Umwelt in den Produktionsländern. Der Referent<br />

berichtet über globale Verflechtungen und die Arbeitsbedingungen<br />

in den Fabriken Mittelamerikas und Asiens. Er reist regelmäßig<br />

vor Ort, unter anderem für die Kampagne für Saubere Kleidung<br />

und setzt sich für sozial und ökologisch unbedenkliche Alternativen<br />

ein.<br />

Maik Pflaum (Christl. Initiative Romero)<br />

Sa 12.10.13 16.00–17.30<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

gebührenfrei<br />

132–58625<br />

Upcycling-Workshop „pimp your shirt and more“<br />

Aus Alt mach Neu! Abgelegte Shirts werden mit Stoffen, Bordüren<br />

und Knöpfen gepimpt oder bekommen Applikationen. Kleine Accessoires<br />

wie Kosmetiktäschchen, Kissenbezüge oder Schals können<br />

unter professioneller Betreuung genäht werden. Mitzubringen<br />

sind Shirts, Stoffe, Bordüren, Knöpfe, Stoffschere, Stecknadeln,<br />

Geodreieck, Schneiderkreide und Papier. Reißverschlüsse, Garn<br />

und Applikationsunterlage können im Kurs erworben werden.<br />

Katrin Gonser<br />

Silke Hampel<br />

Sa 12.10.13 11.00–14.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 10.00<br />

132–58630<br />

More than honey<br />

Viele Wissenschaftler warnen: Das Bienensterben sei die größte<br />

allgemeine Bedrohung unserer Lebensmittelversorgung. Bienen<br />

bestäuben 75 % unserer wichtigsten Kulturpflanzen und sind so<br />

nicht nur für das Ökosystem, sondern auch für uns Menschen von<br />

großer Bedeutung.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!