15.01.2014 Aufrufe

100 SCHICKE FLICKEN - Verlagsgruppe Droemer Knaur

100 SCHICKE FLICKEN - Verlagsgruppe Droemer Knaur

100 SCHICKE FLICKEN - Verlagsgruppe Droemer Knaur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

106 MUSTER UND MOTIVE<br />

Zum Anbeißen 107<br />

85 BESTECK<br />

86 GEBURTSTAGSKUCHEN<br />

87 SUSHI<br />

88 BONBONS<br />

Die unterlegten Besteckformen passten gut auf eine Tischdecke<br />

oder auf kleinere Platzdeckchen. Sets lassen sich<br />

leicht reinigen, wenn man sie aus Wachstuch näht.<br />

Ein fröhlich-festliches Motiv, bei dem verschiedene Techniken<br />

und Gestaltungsmöglichkeiten zum Einsatz kommen: Papiereinlage,<br />

Bügelvlies, aufgeklebte Borten und glänzende Pailletten.<br />

Das Sushi-Motiv wird aus Filz zugeschnitten und mit<br />

Plattstich aufgenäht.<br />

Die Bonbonformen werden mit der Zackenschere ausgeschnitten.<br />

Ein schönes Geschenk für liebe Freunde oder Verwandte.<br />

A A B<br />

A Ein Stück Stoff zuschneiden, das beide Besteckformen gut abdeckt<br />

A Einen Kuchen und drei Flammen zuschneiden<br />

B Drei Rechtecke für die Kerzen zuschneiden<br />

A B C D E<br />

A Eine äußere Form zuschneiden (Nori)<br />

B Einen inneren Kring zuschneiden (Reis)<br />

C Ein inneres Segment zuschneiden<br />

D Ein inneres Segment<br />

zuschneiden<br />

E Ein inneres Segment<br />

zuschneiden<br />

A<br />

B<br />

A Eine Bonbonform ausschneiden<br />

B Eine Bonbonform ausschneiden<br />

TECHNIK<br />

TECHNIK<br />

TECHNIK<br />

TECHNIK<br />

Maschine<br />

Unterlegt<br />

Maschine<br />

Aufgebügelt<br />

Papiereinlage<br />

Maschine<br />

Aufgebügelt<br />

Maschine<br />

Unversäubert<br />

Seite 32<br />

Seite 26<br />

Seite 28<br />

Seite 26<br />

Seite 30<br />

Die Konturen mit Geradstich<br />

oder einem schmalen Zierstich<br />

nachnähen.<br />

Den Kuchen mit Papiereinlage<br />

applizieren, die Kerzen und<br />

Flammen aufbügeln. Die Grenze<br />

zwischen Oberfl äche und Seiten<br />

des Kuchens mit einer schmalen<br />

Zickzacknaht andeuten.<br />

Stoffe in passenden Farben<br />

wählen. Alle Teile aufbügeln<br />

und mit Plattstich aufnähen.<br />

Die Teile mit der Zackenschere<br />

zuschneiden und knappkantig mit<br />

der Nähmaschine aufsteppen.<br />

Zusätzliche Materialien<br />

Zackenlitze als »Cremeschicht«<br />

aufkleben. Am oberen Rand<br />

eine Reihe Pailletten mit kleinen<br />

Perlen aufnähen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!