15.01.2014 Aufrufe

100 SCHICKE FLICKEN - Verlagsgruppe Droemer Knaur

100 SCHICKE FLICKEN - Verlagsgruppe Droemer Knaur

100 SCHICKE FLICKEN - Verlagsgruppe Droemer Knaur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32 APPLIZIEREN – SO GEHT’S Unterlegte Motive 33<br />

UNTERLEGTE MOTIVE<br />

WEITERE UNTERLEGTE MOTIVE<br />

Bei dieser interessanten Technik wird das Motiv nicht aufgesetzt,<br />

sondern aus dem Untergrundstoff ausgeschnitten, sodass<br />

ein darunter liegender Stoff sichtbar wird. Wer möchte, kann<br />

sogar mehrere Stoffe zusammennähen und dann unter einen<br />

Motivausschnitt legen. Diese Technik kann für sich allein ver -<br />

wendet oder mit anderen Applikationsmethoden kombiniert<br />

werden.<br />

AUSSCHNEIDEN UND UNTERLEGEN<br />

Bei dieser Technik wird der Motivstoff nicht auf den<br />

Untergrund gesetzt, sondern dahinter. Das Beispiel<br />

zeigt die Verarbeitung einer Stoffl age, man kann aber<br />

auch diese nochmals einschneiden und einen weitern<br />

Stoff unterlegen.<br />

Der Applikationsstoff wird unter den Hintergrundstoff<br />

gelegt, er sollte also deutlich größer als das<br />

1<br />

Motiv zugeschnitten werden.<br />

Auf der Rückseite des Hintergrundstoffs entlang der<br />

4 Schnittkante etwas Textilkleber auftupfen. Den<br />

Applikationsstoff unter den Ausschnitt legen. Beide<br />

Stoffe zeigen mit der rechten Stoffseite nach oben.<br />

74 ELEFANTENBABY<br />

Seite 98<br />

61 MARIENKÄFER<br />

Seite 91<br />

27 SEEROSEN IM<br />

WINTER<br />

Seite 69<br />

MATERIAL<br />

• Applikationsstoff<br />

• Untergrundstoff<br />

• Stecknadeln<br />

• Marker Bleistift<br />

• Schere<br />

• Garn<br />

• Textilkleber<br />

Wo ist das Motiv?<br />

Strahlender Stern auf<br />

Seite 56<br />

Die Motivschablone auf den Hintergrundstoff legen<br />

2 und feststecken.<br />

Nun eine Reihe (Zier-)Stiche entlang der Motivkontur<br />

nähen, um die Stoffl agen miteinander zu<br />

5<br />

verbinden. Näheres zu Zierstichen im Kasten unten<br />

auf dieser Seite.<br />

Die Kontur mit einem auswaschbaren Stift auf den<br />

3 Hintergrundstoff zeichnen und das Motiv akkurat<br />

ausschneiden.<br />

Tipp<br />

Die Wahl des Stichs hängt vom gewünschten Effekt und von<br />

Stoff ab. Bei nicht ausfransenden Hintergrundstoffen kann ein<br />

auffälliger Zierstich hübsch aussehen. Wenn der Stoff leicht<br />

ausfranst, ist der Plattstich (Seite 43) oder ein feiner Zickzack -<br />

stich, der über die Kante greift, empfehlenswert.<br />

Auffällige Zierstiche wie diese Sternenreihe<br />

6 müssen sehr akkurat um die Motivkonturen<br />

genäht werden. Der Ansatz zwischen Nahtanfang<br />

und -ende sollte möglichst unauffällig ausfallen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!