15.01.2014 Aufrufe

100 SCHICKE FLICKEN - Verlagsgruppe Droemer Knaur

100 SCHICKE FLICKEN - Verlagsgruppe Droemer Knaur

100 SCHICKE FLICKEN - Verlagsgruppe Droemer Knaur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

36 APPLIZIEREN – SO GEHT’S<br />

Falttechnik 37<br />

FALTTECHNIK<br />

Wenn man Motivteile vor dem Applizieren faltet, stehen sie<br />

von allein plastisch vom Hintergrund ab. Je fester und steifer<br />

der Stoff ist, desto besser ist die Wirkung. Diese Technik<br />

eignet sich ausgezeichnet, um Reste von dicken Kleider- oder<br />

Dekostoffen zu verwerten, die normalerweise für Applikationen<br />

zu steif wären. Weil beim Falten die Stoffrückseite sichtbar<br />

wird, kann man auch zwei Stoffe zusammennähen oder -kleben.<br />

Dadurch werden dünnere Baumwollstoffe versteift, was oft<br />

wünschenswert ist.<br />

Wo ist das Motiv?<br />

Häschen<br />

auf Seite 97<br />

Hibiskusblüte<br />

auf Seite 64<br />

GEFALTETE MOTIVE APPLIZIEREN<br />

Gefaltete Details können einer schlichten Applikation das gewisse Etwas<br />

geben. Hier wird die Vorgehensweise an den Hasenohren erklärt. Sie<br />

lässt sich aber leicht auf andere Formen übertragen.<br />

MATERIAL<br />

• Applikationsstoff<br />

• Schere<br />

• Bügeleisen<br />

• Haftvlies<br />

• Nähmaschine<br />

• Nähnadel und Garn<br />

Die Kanten der gedoppelten Teile mit der Maschine<br />

3 im Zickzackstich versäubern.<br />

Wo ist das Motiv?<br />

Häschen auf Seite 97<br />

4Die Unterkante um ein Drittel der Breite umfalten.<br />

Blätter und Blütenblätter können bis zur Hälfte<br />

gefaltet werden. Die doppelt liegenden Kanten von<br />

Hand zusammennähen. Jetzt kann das Ohr ins Motiv<br />

eingefügt werden.<br />

Alle Motivteile, die gefaltete werden sollen, doppelt zuschneiden. In<br />

1 diesem Fall werden vier Ohren benötigt, je zwei für jede Kopfseite.<br />

Für die Hasenohren bietet sich diese Technik an.<br />

Sie sind gerade so groß, dass man sie bemerkt, aber<br />

sie wirken in der ansonsten fl ächigen Applikation<br />

nicht zu auffällig. Hier wurden als zusätzlicher Hingucker<br />

Wackelaugen aufgeklebt. Auf der Seite gegenüber wird<br />

das Vorgehen ganz genau erklärt.<br />

Blätter lassen sich ganz leicht plastisch applizieren.<br />

Einfach die Blattform aus dem Applikationsstoff<br />

ausschneiden, zur Hälfte falten und den Mittelkniff<br />

scharf einbügeln. Dann das Blatt auf den Hintergrundstoff<br />

legen und genau im Mittelkniff aufnähen.<br />

Tipp<br />

Für die Falttechnik eignen sich steife Stoffe und Filz am besten.<br />

Wer dünneren Stoff verarbeiten will, sollte Einlage aufbügeln,<br />

um ihn zu versteifen.<br />

Tipp<br />

Ebenso wie Blätter kann man auch<br />

Blütenblätter vor dem Aufnähen<br />

falten, zum Beispiel den Krokus auf<br />

Seite 70.<br />

Auf zwei Ohren Haftvlies bügeln. Das Papier<br />

2 abziehen und die beiden anderen Ohren aufbügeln,<br />

um zwei doppelseitige Ohren zu erhalten.<br />

5<br />

Hier werden die Ohren hinter den Kopf<br />

geschoben und mitgefasst, wenn dieser<br />

aufgesteppt wird. Je nach Art des Motivs sind<br />

auch andere Befestigungsmethoden denkbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!