15.01.2014 Aufrufe

100 SCHICKE FLICKEN - Verlagsgruppe Droemer Knaur

100 SCHICKE FLICKEN - Verlagsgruppe Droemer Knaur

100 SCHICKE FLICKEN - Verlagsgruppe Droemer Knaur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28<br />

APPLIZIEREN – SO GEHT’S Applizieren mit Papiereinlage 29<br />

APPLIZIEREN MIT<br />

PAPIEREINLAGE<br />

Bei dieser Methode wird ein Spezialpapier aufgebügelt, das auch<br />

eine gute Orientierung beim Aufnähen gibt. Dieses Aufbügelpapier<br />

ist in Bastel- und Handarbeitsgeschäften erhältlich. Es ist<br />

auf einer Seite durch die wachsartige, klebende Beschichtung<br />

glänzend und auf der anderen Seite matt. Die beschichtete<br />

Seite wird auf den Stoff aufgebügelt, später lässt sich das Papier<br />

leicht wieder entfernen. Besonders vorteilhaft ist die Papiermethode<br />

in Verbindung mit dem Blindsaumstich, der eine<br />

nahezu unsichtbare Naht ergibt (siehe auch Seite 30).<br />

MOTIVE APPLIZIEREN MIT<br />

AUFBÜGELPAPIER<br />

Diese traditionelle Methode eignet sich vor allem für<br />

kompliziertere Formen oder Motive, bei denen die<br />

Stoffkanten unsichtbar sein sollen. Aufgenäht werden<br />

die Konturen von Hand oder mit der Maschine.<br />

Das Motiv auf die matte Seite des Aufbügelpapiers<br />

1 durchpausen. Einfacher geht es, wenn man auf einem<br />

Leuchtpult arbeitet oder Papier und Vorlage gegen ein<br />

Fenster hält.<br />

Nun den Stoff zuschneiden. Dabei rings um das<br />

4 Papiermotiv eine Nahtzugabe von ca. 1,5 cm<br />

zugeben.<br />

An der Nähmaschine den Blindsaumstich einstellen.<br />

7 Garn in der Farbe des Applikationsstoffs einfädeln.<br />

Die Stichbreite so wählen, dass nur wenige Fäden am<br />

Rand des Motivs mitgefasst werden. Die Maschine näht<br />

abwechselnd einige Geradstiche direkt an der Motivkontur<br />

in den Untergrundstoff und dann einen Zickzackstich<br />

in den Applikationsstoff. Vor dem Aufnähen<br />

unbedingt Schritt 8 durchlesen!<br />

MATERIAL<br />

• Applikationsstoff<br />

• Untergrundstoff<br />

• Aufbügelpapier<br />

• Bleistift<br />

• Schere<br />

• Bügeleisen<br />

• Pinzette<br />

• Garn in der Farbe des<br />

Applikationsstoffs<br />

• Nähmaschine<br />

Wo ist das Motiv?<br />

Saftige Birne auf<br />

Seite 109<br />

WEITERE MOTIVE MIT<br />

PAPIEREINLAGE<br />

45 MATRIJOSCHKA<br />

Seite 81<br />

2Das Motiv ohne Nahtzugabe ausschneiden.<br />

Die Nahtzugabe über die Papierkante falten und<br />

5 umbügeln. An Ecken und Rundungen die Nahtzugabe<br />

bis dicht an die Motivkontur – aber nicht darüber<br />

hinaus – einschneiden, damit sich der Stoff besser in<br />

Form bringen lässt.<br />

59 BIENE<br />

Seite 90<br />

Das Papiermotiv mit der glänzenden Seite nach<br />

3 unten auf die Rückseite des Applikationsstoffs<br />

bügeln. Die Dampffunktion abschalten und das<br />

Bügeleisen nur kurz aufsetzen.<br />

Die Nahtzugabe ringsherum umbügeln. Geübte<br />

6 benötigen das Papier nicht unbedingt als Nähhilfe<br />

und können es jetzt entfernen. Nähanfänger sollten es<br />

am Stoff lassen, wie in der Abbildung gezeigt.<br />

Das Motiv auf den Untergrund legen. Beide Stoffe<br />

8 zeigen mit der rechten Seite nach oben. Das Motiv<br />

aufnähen, aber ein 2,5 cm langes Stück offen lassen.<br />

Durch diese Öffnung das Papier mit einer Pinzette<br />

herausziehen, dann die Naht vollständig schließen.<br />

Bei größeren Motiven ist es praktischer, einen kleinen<br />

Schlitz in die Rückseite des Untergrundstoffs zu<br />

schneiden, durch den das Papier langsam und vorsichtig<br />

herausgezogen wird. Danach den Schlitz von<br />

Hand zunähen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!