15.01.2014 Aufrufe

03/2013 - Post SV Wien aktiv

03/2013 - Post SV Wien aktiv

03/2013 - Post SV Wien aktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sportkegeln<br />

Spielfilm vom Kegelkrimi gegen Lambach<br />

Die Herbstsaison hat begonnen und das<br />

„normale“ Kegelleben hat uns wieder. Die<br />

SPG SKH/<strong>Post</strong> <strong>SV</strong> 1<strong>03</strong>6 hält die Fahnen des<br />

<strong>Post</strong>sports sowohl bei den Damen als auch<br />

bei den Herren in der obersten österreichischen<br />

Spielklasse hoch, und zwangsläufig<br />

ergeben sich auch sehr spannungsgeladene<br />

Begegnungen auf hohem Spielniveau.<br />

Anschließend ein kleiner Spielbericht von<br />

der Begegnung der Herrenmannschaft mit<br />

dem SK Sparkasse Lambach zur Verdeutlichung.<br />

Im ersten Durchgang starteten für uns Helmut<br />

Hübsch (gegen Petr Hruby) und Libor<br />

Cech (gegen Christian Reichart). Helmut erwischte<br />

diesmal leider keinen guten Tag und<br />

hielt nur zu Beginn mit dem tschechischen<br />

Legionär der Gäste mit (604:642). Libor hingegen<br />

zeigte sich gegenüber dem letzten<br />

Heimspiel etwas verbessert, zog aber gegen<br />

den sehr gleichmäßig spielenden Christian<br />

auch knapp den Kürzeren (625:634). Nach<br />

dem ersten Durchgang waren wir also 0:2<br />

und 47 Kegeln zurück.<br />

Um noch eine realistische Chance auf einen<br />

Tabellenpunkt zu haben, musste im zweiten<br />

Durchgang also unbedingt gepunktet werden.<br />

Diese Aufgabe übernahmen für uns<br />

Daniel Hackl (gegen Andreas Dobias) und<br />

Harald Pelzlbauer (gegen Thomas Gauweiler).<br />

Unser Duo begann sehr stark (165 bzw.<br />

171 gegenüber 151 und 146) und konnte den<br />

beiden Ex-Nationalspielern gleich einmal<br />

die ersten Satzpunkte abknöpfen. Doch den<br />

zweiten Satz mussten beide trotz guter<br />

Leistung abgeben – Daniel knapp (147:148)<br />

Harald etwas deutlicher (153:164). Ab dann<br />

entwickelten sich die Spiele unterschiedlich,<br />

denn während Daniel trotz weiterhin<br />

soliden Spieles mit 605:625 schließlich seinen<br />

Gegner ziehen lassen musste, erlitt<br />

Thomas auf der dritten Bahn einen kleinen<br />

Einbruch, von dem er sich dann nicht mehr<br />

ganz erholte. Harald nützte seine Chance<br />

und erzielte nicht nur den so dringend benötigten<br />

Mannschaftspunkt, sondern holte<br />

auch viele Kegeln auf (641:574), sodass wir<br />

zwar nach den Einzelpunkten mit 1:3 zurück<br />

lagen, die Partie aber nach Kegeln unentschieden<br />

stand.<br />

Jetzt galt es auf die Tagesverfassung unseres<br />

letzten Durchganges zu hoffen, um<br />

diese doch etwas diffizile Ausgangsposition<br />

auch in etwas Zählbares umzusetzen, denn<br />

aufgrund des punktemäßigen Rückstandes<br />

mussten auf jeden Fall die Mannschaftskegeln<br />

gewonnen werden und für ein Unentschieden<br />

musste auch noch ein Einzelpunkt,<br />

für einen Sieg sogar beide Einzelpunkte her.<br />

Markus<br />

Vsetecka<br />

punktete<br />

in einem<br />

spannenden<br />

Meisterschaftsspiel<br />

Diese Aufgabe übernahm unser nervenstarker<br />

letzter Durchgang, nämlich Thomas<br />

Newetschny (gegen Eduard Wollanek und<br />

Markus Vsetecka (gegen Miroslav Pesadik).<br />

Thomas fand recht gut in sein Spiel, musste<br />

aber den ersten Satzpunkt doch knapp mit<br />

151:152 abgeben. Markus hatte noch den<br />

einen oder anderen kleinen Hänger, seinem<br />

Gegner erging es aber genauso, sodass er<br />

mit 140:134 punktete und wir insgesamt<br />

mit fünf Kegel die Führung übernahmen. Im<br />

zweiten Satz musste Tom etwas nachgeben,<br />

brachte aber immer noch gute 145 Kegeln<br />

zu Fall (was aber gegen die 163 von Edi, dem<br />

dritten Ex-Nationalspieler<br />

in den Reihen<br />

der Oberösterreicher,<br />

nicht reichte). Gleichzeitig<br />

aber drehte<br />

Markus gewaltig auf<br />

und punktete erneut<br />

(179:155), sodass wir<br />

unseren Gesamtvorsprung<br />

auf elf Kegel<br />

ausbauen konnten. Es<br />

blieb weiterhin ungemein<br />

spannend, denn<br />

Tom verbesserte sich<br />

im dritten Satz auf<br />

152, was aber gegen<br />

162 erneut nicht<br />

für den Satzpunkt<br />

reichte. Markus remisierte<br />

gleichzeitig<br />

auf hohem Niveau<br />

(171:171), sodass die<br />

Einzelpunkte damit<br />

vergeben waren (Tom<br />

lag mit 0:3 zurück,<br />

wodurch der vierte<br />

Mannschaftspunkt<br />

und damit auch schon<br />

ein Tabellenpunkt in<br />

der Hand der Lambacher<br />

war; Markus<br />

hingegen war 2,5:0,5<br />

psv <strong>aktiv</strong> 3/<strong>2013</strong><br />

voran, sodass wir zumindest einmal einen<br />

hochverdienten zweiten Mannschaftspunkt<br />

gesichert hatten). Im letzten Satz mussten<br />

also für ein Unentschieden unbedingt<br />

noch die Mannschaftskegeln her, wofür wir<br />

den denkbar kleinsten Vorsprung von einem<br />

Kegel hatten.<br />

Und jetzt zeigte plötzlich der bis dahin<br />

so souverän agierende Edi Wollanek Nerven.<br />

Während nämlich Markus mit wieder<br />

sehr guten 155 (gegen 157) eine hervorragend<br />

Partie mit Tagesbestleistung von<br />

645 (gegen 617) abschloss, aber trotzdem<br />

auf der letzten Bahn zwei Kegeln verlor,<br />

und Thomas nochmals grundsolide 151 Kegeln<br />

(Gesamt 599:611) erzielte, brachte der<br />

Routinier auf Seiten der Gäste auf seiner<br />

Schlussbahn "nur" 134 Kegel zu Fall, sodass<br />

wir letztlich die beiden Mannschaftspunkte<br />

für die höhere Mannschaftsleistung mit<br />

insgesamt + 16 Kegeln gewannen.<br />

Alles in allem war es unsererseits eine sehr<br />

starke Partie ohne große Schwächen (auch<br />

wenn da und dort noch etwas drinnen ist),<br />

die uns einen Schnitt von 619,8 (gegen<br />

617,2) und einen überraschenden, aber<br />

hochverdienten Tabellenpunkt einbrachte.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!