15.01.2014 Aufrufe

03/2013 - Post SV Wien aktiv

03/2013 - Post SV Wien aktiv

03/2013 - Post SV Wien aktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Volleyball<br />

psv <strong>aktiv</strong> 3/<strong>2013</strong><br />

Rotweißrot-Projekt trägt bereits Früchte<br />

Zum Treff unserer Volleyball-Familie wurde<br />

der Kick-off zur Hallensaison auf dem<br />

Schwechater Phönix-Sportplatz. Damit<br />

wurde auch das Ende der Saison im Beach-Volleyball<br />

eingeläutet, die mit einem<br />

Vize-Staatsmeistertitel für Sabine Swoboda<br />

und Conny Rimser ihren Ausklang fand.<br />

Für Mannschaftskapitän Rimser ist der Anspruch<br />

in der Hallensaison höher gesteckt.<br />

Gilt es doch, Meistertitel in der Austrian<br />

Volley League und den ÖVV-Cupsieg erfolgreich<br />

zu verteidigen.<br />

Aufgaben, die es für die Trainerteams Zuzana<br />

Tlstovicova/Michal Tarabczik und Jiri<br />

Siller/Tereza Soukup umzusetzen gilt. Auf<br />

die Fahnen geheftet hat sich die Spielgemeinschaft<br />

<strong>SV</strong>S <strong>Post</strong> <strong>SV</strong> seit Längerem auch<br />

die gezielte Entwicklung junger Spielerinnen,<br />

ihr Heranführen an die Spitze. Dafür<br />

wurde mit dem Tschechen Jiri Siller ein<br />

absoluter Toptrainer geholt. „Siller kennt<br />

die Szene bei uns, hat in vielen Jahren seiner<br />

Tätigkeit in Oberösterreich aus oftmals<br />

bescheidenen Möglichkeiten das Maximum<br />

herausgeholt“, beschreibt <strong>SV</strong>S-Obmann Karl<br />

Hanzl den 51-jährigen ehemaligen Aufspieler,<br />

den stark verjüngten „zweiten Anzug“<br />

von <strong>SV</strong>S Sokol in der Bundesliga führen<br />

wird. „Seine ausgezeichnete Arbeit hat uns<br />

der gute Stratege in den AVL-Finalspielen<br />

stets vor Augen geführt, als er ASKÖ Linz-<br />

Steg perfekt auf uns eingestellt hatte.“<br />

Das „Rotweißrot-Projekt“ des österreichischen<br />

Serienmeisters trägt in dieser Saison<br />

bereits erste Früchte. Nach Srna Markovic,<br />

Tamira Huber und Sabrina Enzinger<br />

in der letzten Saison, schafften mit Lisa<br />

Chukwuma, Viktoria Fink, Samira Jankowsky<br />

und Sonja Katz weitere junge Österreicherinnen<br />

den Sprung vom Bundesliga- in das<br />

MEVZA-Aufgebot zu Kapitän Conny Rimser.<br />

Im Kader für Mitteleuropaliga und AVL-<br />

Titelverteidigung stehen Cheftrainerin Tstovicova<br />

somit acht Österreicherinnen, aber<br />

nur noch fünf Legionärinnen zur Verfügung.<br />

„Wir geben den jungen Österreicherinnen<br />

die Chance, sich international zu bewähren,<br />

was auch dem Nationalteam zugute<br />

kommt“, sieht <strong>SV</strong>S-Obmann Karl Hanzl<br />

darin auch eine Bestätigung für die erfolgreiche<br />

Nachwuchsarbeit. Durch das<br />

Nachrücken der Teamstützen dürfen acht<br />

(!) Talente aus dem Unter-17-Kader ihre AVL-<br />

Premiere mit der Perspektiventruppe <strong>SV</strong>S<br />

Sokol feiern. Mit 17 dürfen sie damit von<br />

höheren sportlichen Ehren träumen. Nach<br />

dem Vorbild von Srna Markovic, die in diesem<br />

Alter bereits zum fixen Bestandteil der<br />

Grundsechs bei <strong>SV</strong>S <strong>Post</strong> <strong>SV</strong> geworden ist.<br />

Kraftvolle Explosivität und Routine: Lisa Chukwuma beim Angriffsschlag, beobachtet von Kapitän<br />

Conny Rimser, die ein junges Team erfolgreich in die Saison führt. Bild: www.dapetykaan.in<br />

„Dass es für diese neuformierte junge, aber<br />

noch unroutinierte Mannschaft in der Austrian<br />

Volley League nicht leicht ist, ist uns<br />

bewusst. Es werden Rückschläge kommen,<br />

aber auch das gehört zum Lernprozess. Deshalb<br />

haben wir ja mit Siller einen erfahrenen<br />

Fachmann als Trainer verpflichtet. In<br />

erster Linie zählt für unsere Teenies natürlich<br />

der Klassenerhalt“, so Karl Hanzl.<br />

Von der gezielten Nachwuchsarbeit bei<br />

<strong>SV</strong>S <strong>Post</strong> <strong>SV</strong> sollen in Kooperation mit dem<br />

Leistungszentrum Ost letztlich der österreichische<br />

Frauen-Volleyballsport und damit<br />

die Nationalmannschaft profitieren. Siller<br />

wird auch hier seine umfangreiche Erfahrung<br />

einbringen. Mit Zuzana Tlstovicova<br />

(Nationalteam), Jiri Siller (Junioren) und Li<br />

Qing (Jugend) betreuen <strong>SV</strong>S-<strong>Post</strong>-<strong>SV</strong>-TrainerInnen<br />

auch die wichtigsten rotweißroten<br />

Auswahlteams.<br />

Zum „Einstimmen“ auf die Saison gab es<br />

im ÖVV-Cup ein glattes 3:0 beim Volleyballteam<br />

Südstadt und ein ebenso sicherer<br />

3:1-Erfolg zum Start der Mitteleuropaliga<br />

bei Vizemeister ASKÖ Linz/Steg. Dass die<br />

Saisonvorbereitung gepasst hat, bestätigte<br />

sich danach auch im CEV-Europacup. Nach<br />

einer kämpferisch starken Leistung in Athen<br />

dem griechischen Meister AEK nur knapp<br />

2:3 unterlegen, zogen die <strong>Post</strong>damen mit<br />

einem sicheren 3:1 im Heimspiel in das Achtelfinale<br />

ein. Ein großer Erfolg für die junge<br />

Mannschaft. Der überaus erfreuliche Aspekt<br />

dabei: mit Lisa Chukwuma (20 Punkte),<br />

Conny Rimser (12) und Srna Markovic (10)<br />

sorgten drei Österreicherinnen neben der<br />

Ungarin Renata Sandor (16) für die meisten<br />

Scorerpunkte zum Aufstieg und sind zu<br />

wichtigen Leistungsträgerinnen geworden.<br />

Franz Srnka<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!