15.01.2014 Aufrufe

03/2013 - Post SV Wien aktiv

03/2013 - Post SV Wien aktiv

03/2013 - Post SV Wien aktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Senioren<br />

psv <strong>aktiv</strong> 3/<strong>2013</strong><br />

Sparverein P<strong>SV</strong> Senioren steht zur Diskussion<br />

Viele Jahre besteht nun unser Sparverein<br />

„SENIOREN SPAREN“ im Saunastüberl des<br />

<strong>Post</strong> <strong>SV</strong>. Es ist an der Zeit, den vielen Sparer,<br />

aber auch den Funktionären wie Ingeborg<br />

Cholasta und Herbert Petrik Danke zu<br />

sagen. Auszahlungstermin für <strong>2013</strong> ist der 5.<br />

Dezember <strong>2013</strong> (10 bis 12 Uhr) im Saunastüberl.<br />

Ein weiteres Sparen ist für Donnerstag,<br />

16. Jänner 2014, vorgesehen. Dieser Termin<br />

wird nach Besprechung mit den Sparvereins-Mitgliedern<br />

beschlossen werden.<br />

Eine Weiterführung des Sparvereines „P<strong>SV</strong><br />

Senioren“ ist von der Rücksprache mit allen<br />

Sparern abhängig. Laut Bestimmungen des<br />

Bankwesengesetzes ist es erforderlich, die<br />

Identität der einzelnen Spar-Mitglieder festzustellen,<br />

zu überprüfen und keine Phantasienamen<br />

zuzulassen. Die weitere Vorgangsweise<br />

wird uns seitens der Bank PSK/<br />

BAWAG von einem Betreuer mitgeteilt.<br />

Es wäre schade, wenn es tatsächlich zu<br />

einer Auflösung kommen sollte. Ich werde<br />

aber bemüht sein, in irgendeiner Form die<br />

Kommunikation im Saunastüberl aufrecht<br />

zu erhalten.<br />

Adolf Minich<br />

Frohe Weihnachten und ein<br />

erfolgreiches neues Jahr 2014<br />

wünschen allen <strong>Post</strong>sportfreunden,<br />

Kolleginnen und Kollegen, allen<br />

Leserinnen und Lesern von P<strong>SV</strong> <strong>aktiv</strong>,<br />

den Sportreferenten, Sektionen,<br />

Mitgliedergruppen sowie deren Familien<br />

die Sparvereinsbetreuer des <strong>Post</strong> <strong>SV</strong>,<br />

Ingeborg Cholasta und Herbert Petrik,<br />

sowie Ihr PSK/BAWAG-Betreuer und<br />

Seniorenbetreuer Adolf Minich<br />

Schiwoche Bad Kleinkirchheim für<br />

<strong>Post</strong> <strong>SV</strong>-Senioren im Jänner<br />

Auf Wunsch vieler Kollegen findet auch im<br />

nächsten Jahr vom 11. bis 18. Jänner 2014 unsere<br />

Schiwoche in Bad Kleinkirchheim statt.<br />

Derzeit haben sich 20 Kolleginnen und<br />

Kollegen gemeldet, so gesehen ist dieses<br />

Haus bereits zu zwei Drittel ausgelastet.<br />

Ein herzliches Dankeschön dem Sozialwerk<br />

welches uns immer die Möglichkeit gibt<br />

,diese Woche für die <strong>Post</strong> <strong>SV</strong> Senioren zu<br />

nützen.<br />

Fernmeldemonteur-Treffen im April<br />

Das vorgesehene Treffen ehemaliger FM-<br />

Lehrlinge der Jahrgänge 47/48/49 am 17.<br />

Oktober wurde auf Wunsch einiger Kollegen<br />

auf April 2014 verschoben. Grund: Eine<br />

große Veranstaltung des Telekom ZA in der<br />

<strong>Post</strong>akademie, zu der viele unserer Kollegen<br />

eingeladen waren, hat zu einer Verschiebung<br />

auf 2014 geführt. Genauer Termin und<br />

Ort wird noch festgelegt.<br />

Ein genauer Veranstaltungsplan für 2014<br />

wird noch ausgearbeitet. Für Fragen stehe<br />

ich gerne zur Verfügung: Seniorenbetreuer<br />

Adolf Minich, 0664/908 19 74 oder persönlich<br />

jeden Donnerstag (9 bis 11 Uhr) im Saunastüberl,<br />

1170 <strong>Wien</strong>, Rosensteingasse 87.<br />

Der gemeinnützige Verein post.sozial spiegelt die soziale Verantwortung<br />

der Österreichischen <strong>Post</strong> gegenüber ihren Mitarbeitern durch zusätzliche<br />

– über gesetzliche Vorgaben hinausgehende – Sozialleistungen wider und<br />

bezweckt die soziale Betreuung von <strong>aktiv</strong>en Mitarbeitern der Österreichischen<br />

<strong>Post</strong> und deren Tochterunternehmen, aber auch von Mitarbeitern im<br />

Ruhestand der Österr. <strong>Post</strong> AG.<br />

• 5 durch post.sozial betriebene<br />

Ferienhäuser zum Teil mit<br />

Frühstücksbuffet mit insgesamt<br />

270 Betten ab EUR 19.-/<br />

Nacht<br />

• durch post.sozial betriebene<br />

Ferienzimmer und Appartements<br />

in 17 weiteren<br />

attr<strong>aktiv</strong>en Urlaubsregionen<br />

Österreichs ab bereits EUR<br />

17.-/Nacht<br />

• Berücksichtigung des Bruttoeinkommens<br />

der Anspruchsberechtigten<br />

bei der Berechnung<br />

des Reisepreises in post.<br />

sozial Ferienhäusern und Ferienzimmern<br />

• Kooperationen mit namhaften<br />

Hotels in Österreich und<br />

dem benachbarten Ausland<br />

zu genialen Reisepreisen um<br />

mindestens –20 % unter der<br />

Standardrate<br />

• Essensbons im Wert von insgesamt<br />

EUR 220.-/Jahr und<br />

MitarbeiterIn<br />

• Finanzielle Unterstützungen<br />

bei außergewöhnlichen Belastungen<br />

wie Zahnbehandlungen<br />

unter Berücksichtigung<br />

des Bruttoeinkommens der<br />

Anspruchsberechtigten<br />

• Burn Out Prävention – Rückerstattung<br />

der Kosten für Beratungsgespräche<br />

• Unterstützungsleistungen für<br />

postler.kids bei RAINBOWS<br />

Behandlungen infolge Trennung/Scheidung<br />

der Eltern<br />

oder bei Todesfällen innerhalb<br />

der Familie<br />

• Tickets zu Konzerten, Theateraufführungen, Musicals,<br />

Kabarett und vielem mehr um mindestens 20 % günstiger<br />

• Kinderferiencamps in den Sommerferien mit und ohne<br />

Übernachtung ab bereits EUR 59.-/Ferienwoche<br />

• Ihr Einkaufsportal bei post.sozial - Kostenersparnisse<br />

um bis zu 50% und mehr<br />

WWW.POSTSOZIAL.AT<br />

Tel.: 0810 9 7777 9<br />

Unbenannt-1 1 23.10.<strong>2013</strong> 13:41:19<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!