15.01.2014 Aufrufe

03/2013 - Post SV Wien aktiv

03/2013 - Post SV Wien aktiv

03/2013 - Post SV Wien aktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Minigolf<br />

psv <strong>aktiv</strong> 3/<strong>2013</strong><br />

WM- und EM-Bronze für den <strong>Post</strong> <strong>SV</strong> <strong>Wien</strong><br />

In der letzten Ausgabe der P<strong>SV</strong> <strong>aktiv</strong> konnte<br />

ich bereits darüber berichten, dass zwei<br />

unserer Mitglieder von den Bundesportwarten<br />

in die österreichischen Nationalteams<br />

einberufen wurden, die unser Land bei der<br />

Senioren-EM in Holland und der WM der<br />

Allgemeinen Klasse in Deutschland vertreten<br />

haben. Während Johanna Knotzer diese<br />

Ehre bereits des Öfteren zuteil wurde, war es<br />

für Jürgen Bertel nach zwei EM-Teilnahmen<br />

seine Premiere bei einer Weltmeisterschaft.<br />

Jürgen tat sich von Beginn an auf den anspruchsvollen<br />

Anlagen in Bad Münder recht<br />

schwer, was sich leider auch bis zum Bewerb<br />

nicht besserte. Schon am ersten Bewerbstag<br />

wurde er aus der Mannschaft genommen<br />

und konnte ab diesem Zeitpunkt seine<br />

Mannschaftskollegen nur noch als Ersatzspieler<br />

unterstützen. Da im Minigolfsport<br />

allerdings der Grundstein zu einer guten<br />

Teamleistung schon im Training gelegt<br />

wird, wo in vielen Stunden an der richtigen<br />

Ball- und Linienwahl getüftelt wird und hier<br />

jedem einzelnen Teammitglied eine sehr<br />

wichtige Rolle zukommt, durfte sich Jürgen<br />

letztlich zurecht über seinen Beitrag am<br />

Gewinn der Bronzemedaille durch das österreichische<br />

Herrenteam freuen. Wussten<br />

Sie im Übrigen, dass Österreich seit dieser<br />

Minigolf-WM wieder eine amtierende Weltmeisterin<br />

hat? Evelyne Haberl aus Herzogenburg<br />

besiegte im abschließenden K.o.-<br />

Bewerb alle Kontrahentinnen und krönte<br />

sich zur Weltmeisterin <strong>2013</strong>!<br />

Etwas besser als Jürgen erging es unserer<br />

zweiten Nationalspielerin Johanna Knotzer<br />

bei der Senioren-EM in Appelscha (Holland).<br />

Das erklärte Ziel war wie stets der Gewinn<br />

von zumindest einer Medaille, wobei die<br />

Chancen mit der Seniorinnen-Nationalmannschaft<br />

erfahrungsgemäß am größten<br />

waren. Auf der anspruchsvollen Filzgolfanlage<br />

war der Klassenunterschied zu den<br />

favorisierten deutschen und schwedischen<br />

Damen zwar sehr groß, die unmittelbaren<br />

Kontrahenten im Kampf um die Bronzemedaille,<br />

Schweiz und Holland, konnten die<br />

Österreicherinnen aber sicher hinter sich<br />

lassen. Motiviert durch diese Teammedaille<br />

spielte Johanna auch in den anschließenden<br />

beiden Einzelbewerben groß auf<br />

und belegte dort die tollen Ränge 10 und 11.<br />

Abseits dieser tollen Erfolge auf der internationalen<br />

Bühne gab es im Herbst auch<br />

bei den drei großen Ranglistenturnieren in<br />

<strong>Wien</strong> (Hietzing, Angelibad und <strong>Post</strong>platz)<br />

viele schöne Erfolge für unsere Sektion. So<br />

durften sich mit Johanna Knotzer, Helga<br />

Strotzka, Harald Lindmayr und Stefan Lochmahr<br />

gleich vier unserer Mitglieder über<br />

einen Podestplatz freuen, wobei besonders<br />

die Turniersiege von Stefan beim „Preis von<br />

Hietzing“ sowie von Helga und unserer Vereinsmannschaft<br />

bei unserem Heimturnier<br />

auf dem <strong>Post</strong>sportlatz hervorzuheben sind!<br />

Mit diesen erfreulichen Zeilen möchte ich<br />

meine Berichte in diesem Jahr beenden. Ein<br />

Jahr, das für unsere Sektion durch den Tod<br />

von unserem Freund Fritz Knotzer jun. auch<br />

sehr traurige und schmerzvolle Momente<br />

gebracht hat. In diesem Sinne hoffe ich für<br />

unsere Sektion, dass wir im kommenden<br />

Jahr 2014 von solchen Schicksalsschlägen<br />

verschont bleiben und unsere schmerzvollsten<br />

Momente Niederlagen auf dem Minigolfplätzen<br />

sind – denn solche Niederlagen<br />

gehören zum Sport dazu und sind bald<br />

wieder vergessen. In diesem Sinn wünsche<br />

ich meinen Sektionsmitgliedern und natürlich<br />

auch allen anderen Leserinnen und Lesern<br />

der <strong>Post</strong>sportnachrichten ein schönes<br />

Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und ein<br />

sportlich erfolgreiches Jahr 2014!<br />

Ing. Harald Lindmayr<br />

Ski<br />

Endlich ist der Winter ins Land gezogen!<br />

Endlich wieder Winter – nach einem langen<br />

Herbst ist nun der Winter mit Schnee und<br />

Kälte ins Land gezogen und für den <strong>Post</strong> <strong>SV</strong><br />

hat die Skisaison begonnen!<br />

Das Skilehrerteam war bereits im November<br />

<strong>aktiv</strong> und hat die ersten Schwünge<br />

am Kitzsteinhorn gezogen. Wie jedes Jahr<br />

veranstaltet der ÖVSI (Österreichischer Verband<br />

für Schneesport Instruktoren) Anfang<br />

November einen „Train the Trainer“-Kurs am<br />

Kitzsteinhorn. Wir waren wieder mit zwei<br />

Skilehrern dabei. Somit sind wir immer auf<br />

dem Letztstand der Ausbildungstrends im<br />

Skisport und können diesen bei unseren<br />

Kursen weitergeben.<br />

Am 25. September haben wir unsere Skisaison<br />

in der Vinothek des Augustinerkellers<br />

gestartet und durften dabei viele Mitglieder<br />

unseres Vereins begrüßen. An diesem<br />

Abend wurde das Programm der Saison<br />

<strong>2013</strong>/14 vorgestellt. Der Abend fand seinen<br />

Ausklang bei geselligem Zusammensein.<br />

Das bewährte Team für das Skikonditionstraining<br />

wird dieses Jahr wieder mit Eveline<br />

verstärkt und bringt seit Saisonstart wieder<br />

mit viel Engagement und frischem Wind<br />

Fitness in die Vorbereitung für die Pistensaison.<br />

„Qualität, Sicherheit und Professionalität“<br />

ist unser Motto. Wir haben nicht nur top<br />

Skilehrer in unserem<br />

Verein, sondern bieten<br />

neben der Vorbereitung<br />

im Turnsaal auch<br />

Leih-LVS-Geräte bei<br />

den Kursen unseren<br />

Mitgliedern zur persönlichen<br />

Sicherheit an.<br />

Ist der Appetit aufs Skifahren<br />

nun geweckt?<br />

Alle Details zu unseren<br />

Kursen, Skikonditionstraining<br />

und Veranstaltungen<br />

finden sich<br />

unter www.schiclubpsv.at<br />

Wir freuen uns besonders darauf, auch neue<br />

Teilnehmer bei einer unserer Veranstaltungen<br />

kennen zu lernen und stehen gerne<br />

für Fragen zur Verfügung.<br />

Das Team des <strong>Post</strong> <strong>SV</strong> wünscht ein besinnliches<br />

Weihnachtsfest und einen guten<br />

Rutsch ins Neue Jahr.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!