15.01.2014 Aufrufe

03/2013 - Post SV Wien aktiv

03/2013 - Post SV Wien aktiv

03/2013 - Post SV Wien aktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tischtennis<br />

Einschneidende Veränderungen<br />

Die Saison <strong>2013</strong>/14 brachte bereits am Anfang<br />

grundlegende Veränderungen in der<br />

Sektion Tischtennis mit sich. Aufgrund der<br />

anhaltenden Beschwerden unseres „Nachbarn“<br />

im <strong>Post</strong>amt Alt Erlaa, welche nicht<br />

beizulegen waren, mussten wir uns auf die<br />

Suche nach einem neuen Spiellokal machen.<br />

Schließlich wurde uns die Möglichkeit<br />

seitens der <strong>Post</strong> eingeräumt, Lokalitäten<br />

in der Bahnsteggasse 17-23 im 21.<br />

Bezirk zu nutzen. Die Räumlichkeiten sind<br />

absolut perfekt für Tischtennis auf nahezu<br />

jedem Niveau geeignet und noch dazu rund<br />

um die Uhr nutzbar. Ein bisschen Wehmut<br />

bleibt natürlich trotzdem. Die Zeit in<br />

Alt-Erlaa war zwar für Vereinsverhältnisse<br />

nicht besonders lang, trotzdem war es eine<br />

schöne Zeit mit vielen sportlichen Erfolgen<br />

und die gesellschaftliche Komponente des<br />

wöchentlichen Montagtrainings war auch<br />

nicht zu verachten. Es bleibt zu hoffen, dass<br />

uns möglichst viele Mitglieder auch in der<br />

nächsten Saison erhalten bleiben und sich<br />

nicht von der neuen geografischen Lage<br />

abschrecken lassen.<br />

Aus sportlicher Sicht hat die Saison überaus<br />

erfolgreich begonnen. <strong>Post</strong>/1, dieses Jahr<br />

durch Defensivkünstler und Routinier Rainer<br />

Kalman verstärkt, konnte sich von Beginn<br />

an im Spitzenfeld festsetzen. Da dieses<br />

Jahr die Gegner ausgeglichen und sehr stark<br />

sind, jedoch die absolute „Übermannschaft“<br />

wie in den letzen Jahren, fehlt, scheint hier<br />

alles möglich. Jede Mannschaft musste bereits<br />

Federn lassen, somit thront die Mannschaft<br />

mit Präsident Christian Petronczki,<br />

Bertram Zöchling und eben Rainer Kalman,<br />

nach fünf Runden an der Tabellenspitze.<br />

Vier Mannschaften mit jeweils acht Punkten<br />

an der Spitze, das sagt alles über die<br />

Ausgeglichenheit dieser 1. Klasse A in der<br />

Saison <strong>2013</strong>/14 aus.<br />

<strong>Post</strong>/2 wurde in der aktuellen Saison auch<br />

ein wenig verändert. Statt Paul Chury spielt<br />

dieses Jahr Werner Kafka mit Peter Pusam<br />

und Josef Ecker. Wie jedes Jahr, so ist auch<br />

diesmal das Ziel von <strong>Post</strong>/2 der Klassenerhalt<br />

in der 1. Klasse A. In den ersten fünf<br />

Runden konnten bereits drei Punkte erzielt<br />

werden. Behält die Mannschaft diesen<br />

Schnitt bei und können die direkten<br />

Konkurrenten im Abstiegskampf bezwungen<br />

werden, so sollte das angepeilte Ziel<br />

auch erreicht werden. Pusam notiert bereits<br />

wieder mit einem positiven Spielverhältnis.<br />

Bringen seine Kollegen ihre Leistung ebenfalls<br />

konstant, ist ihnen auch noch die eine<br />

oder andere Überraschung zuzutrauen.<br />

Vor allem dank Chury, der auf eigenen<br />

Silvio Dressler in seinem letzten Spiel in der alten <strong>Post</strong>sportheimstätte.<br />

Wunsch eine „Zwischensaison“ in der 2.<br />

Klasse einlegt, sieht es für <strong>Post</strong>/3 bislang<br />

hervorragend aus. Paul konnte bisher zehn<br />

Einzelsiege bei lediglich zwei Niederlagen<br />

verbuchen und führte seine Kollegen Andreas<br />

Hummer, Jochen Wagner und Christoph<br />

Wagner zu vier Siegen in den ersten<br />

fünf Runden. Lediglich gegen Kontakt/3,<br />

einem sehr starken Gegner, setzte es eine<br />

Niederlage. Mit nur einem Punkt Rückstand<br />

auf den Tabellenführer belegt man in der 2.<br />

Klasse B den vierten Platz.<br />

Nahezu die gleichen Statistiken weisen<br />

<strong>Post</strong>/4 und Murai Csaba in der 4. Klasse A<br />

auf. Auch Murai konnte erst zweimal bezwungen<br />

werden und auch <strong>Post</strong>/4 hält bei<br />

acht Punkten. Walter Heinemann und Jürgen<br />

Werner komplettieren den Stamm dieser<br />

starken Truppe, die sich, wie es scheint,<br />

ganz weit vorne in der Tabelle platzieren<br />

könnte.<br />

Die Tabellenführung scheint dieses Jahr jedoch<br />

für einige Mannschaften unseres Vereins<br />

ein Thema zu sein, <strong>Post</strong>/5 hat selbige<br />

nach fünf Runden bereits inne. 10:2 scheint<br />

außerdem nach fünf Runden auch das Lieblingsspielverhältnis<br />

unserer Akteure zu sein.<br />

In der 2. Gruppe A hält Herbert Indra bei<br />

diesen imposanten Zahlen. Da auch Rudi<br />

Brunner und Fritz Nastl ein positives Spielverhältnis<br />

aufweisen, wurde erst ein Punkt<br />

abgegeben und man lacht von der Spitze.<br />

Mit Gert Sperk-Bogendorfer und Silvio<br />

Dressler haben wir außerdem noch zwei<br />

Edeljoker, die erst ein- bzw. zweimal zum<br />

Einsatz kamen.<br />

Etwas holpriger hat sich der Saisonbeginn<br />

psv <strong>aktiv</strong> 3/<strong>2013</strong><br />

für <strong>Post</strong>/6, tätig in der 4. Gruppe B, gestaltet.<br />

Walter Machacek ist hier allerdings<br />

auch der einzige Spieler, der sich in der<br />

Einzelrangliste wiederfindet. Traditionell<br />

kamen in dieser Mannschaft bereits acht (!)<br />

Spieler zum Einsatz. Trotzdem wurden immerhin<br />

schon drei Punkte ergattert und der<br />

Klassenerhalt sollte definitiv möglich sein.<br />

<strong>Post</strong>/7 spielt diese Saison in einer überaus<br />

ausgeglichenen Gruppe 6. Mit vier Punkten<br />

aus vier gespielten Runden befindet<br />

man sich im gesicherten Mittelfeld. Mit Adi<br />

Bohac, Werner Pöstlinger, Gerhard Eder und<br />

Christian Graf kamen auch hier bereits vier<br />

Spieler zum Einsatz.<br />

Auch in der 8. Gruppe sind wir mit einer<br />

Mannschaft vertreten. Peter Richetsky fungiert<br />

in dieser Mannschaft, die ebenfalls<br />

aus sehr vielen Spielern besteht, als Leitwolf<br />

und weist mit 11:1 ein tolles Spielverhältnis<br />

auf. Mit fünf Punkten belegen wir hier den<br />

soliden siebenten Rang.<br />

Unsere Mannschaften im VÖB (Verband öffentlich<br />

Bediensteter) rangieren zwischenzeitlich<br />

auf den zweiten Plätzen (<strong>Post</strong>/1 in<br />

der 2. Klasse und <strong>Post</strong>/2 in der 5. Klasse).<br />

Da die Feiertage immer näher rücken, bleibt<br />

mir nun noch allen <strong>Post</strong>sportmitgliedern<br />

und deren Familien ein frohes Weihnachtsfest<br />

zu wünschen und einen guten Rutsch<br />

ins neue Jahr. Diese Saison ist für die Sektion<br />

Tischtennis ein kleiner Neuanfang und<br />

ich hoffe, dass sich alle unsere Spieler möglichst<br />

schnell an das neue Spiellokal gewöhnen<br />

und an die bisherigen sportlichen<br />

Erfolge anknüpfen können.<br />

Mario Wanderer<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!