15.01.2014 Aufrufe

Mit den Ohren sehen Kirchenoase Rosenberg ... - Der Gallispitz

Mit den Ohren sehen Kirchenoase Rosenberg ... - Der Gallispitz

Mit den Ohren sehen Kirchenoase Rosenberg ... - Der Gallispitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gallispitz 3|13<br />

Aktuell<br />

29<br />

Sekundarklasse 1942–45<br />

Klassentreffen bald zum 50. Mal<br />

Seit 1965 führen wir, die Sekundarklasse<br />

von 1942 bis 1945, regelmässig ein Klassentreffen<br />

durch. Erst alle fünf, dann alle<br />

drei und neuerdings alle Jahre. Waren<br />

wir beim ersten Treffen noch 52 Kamera<strong>den</strong>,<br />

sind wir gegenwärtig nur noch 16.<br />

Immer wieder machten wir eine Sightseeingtour<br />

durch Veltheim, um <strong>den</strong> Auswärtigen<br />

zu zeigen, was sich geändert<br />

hat oder geblieben ist.<br />

Bei Alarm ins Türmchen klettern<br />

2008 versammelten wir uns in einem<br />

Klassenzimmer des Schulhauses Wülflingerstrasse,<br />

wo uns der Hauswart einen<br />

Kaffee offerierte. Wir brachten die<br />

Gipfeli mit. Dann stiegen wir ins Türmchen<br />

hinauf, von wo aus wir einen schönen<br />

Ausblick auf die weitere Umgebung<br />

hatten.<br />

Dieser Ort rief Erinnerungen wach.<br />

Wenn jeweils die Alarmsirenen losgingen,<br />

musste eine Gruppe aus unserer<br />

Klasse ins Türmchen hinaufklettern, die<br />

Lä<strong>den</strong> öffnen und <strong>den</strong> Luftraum beobachten.<br />

Einmal passierte der Alarm während<br />

der Religionsstunde. Wir stürmten<br />

hinaus, und Pfarrer Münch, der nicht<br />

wusste, was passiert, machte grosse Augen.<br />

Ein andermal flog ein amerikanischer<br />

Bomber sehr tief über uns hinweg,<br />

um kurz darauf in Neftenbach zu lan<strong>den</strong>.<br />

Das Wolfi wird eröffnet<br />

2012 pilgerten wir ins Wolfi und genossen<br />

ein <strong>Mit</strong>tagessen, das uns das<br />

Betriebs-Ehepaar Taormina zubereitet<br />

hatte. Hier erinnerten wir uns an die<br />

Anfänge der Badi. Wir waren 1937 bei<br />

der Eröffnung und in der zweiten Klasse.<br />

Davor mussten wir entweder ins bestehende<br />

Sonnenbad oder uns auf <strong>den</strong> langen<br />

Weg ins Geisi machen. Unterwegs<br />

lockten dafür in einigen Vorgärten süsse<br />

Früchte.<br />

Bruderhaus nicht wiedererkannt<br />

Dieses Jahr trafen wir uns am 14. Mai im<br />

Restaurant Strauss bei Kaffee und Gipfeli<br />

und warteten auf die eintreffen<strong>den</strong><br />

Auswärtigen. Da einige Mühe mit dem<br />

Gehen haben, brachte uns ein Bus zum<br />

Bruderhaus, das die Auswärtigen seit<br />

langem zum ersten Mal wieder sahen –<br />

und nicht wiedererkannten, so, wie es<br />

sich in der Zwischenzeit verändert hat.<br />

Bei feinem <strong>Mit</strong>tagessen und regem Gedankenaustausch<br />

verging die Zeit im<br />

Flug. Am späteren Nachmittag ging es<br />

zurück zum Restaurant Strauss, von wo<br />

sich die Auswärtigen wieder auf <strong>den</strong><br />

Heimweg machten und die Unentwegten<br />

noch einen Schlusstrunk genossen.<br />

Kurt Leimacher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!