16.01.2014 Aufrufe

download PDF - Historische Vereinigung Wynental

download PDF - Historische Vereinigung Wynental

download PDF - Historische Vereinigung Wynental

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bei Ahnenforschern sehr gefragt<br />

Aargauer Zeitung, 04.04.07<br />

Reinach. Die <strong>Historische</strong> <strong>Vereinigung</strong> <strong>Wynental</strong> erneuert ihren Internetauftritt zur<br />

Kommunikationsplattform.<br />

<br />

Ab 1. Mai präsentiert sich die <strong>Historische</strong> <strong>Vereinigung</strong> <strong>Wynental</strong> mit einem neuen<br />

Interetauftritt - genau sechs Jahre nach der Aufschaltung der jetzigen Website<br />

(www.hvw.ch). Schon diese gilt laut Präsident Peter Steiner zumindest im geschichtlichen<br />

Bereich als eine der vielseitigsten Vereins-Websites der Schweiz.<br />

<br />

Darüber hinaus sei sie auch bei deutschen und amerikanischen Ahnenforschern eine<br />

gefragte Anlaufstelle, teilt Historiker Peter Steiner mit. Um das Angebot weiter auszubauen<br />

und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen, hat die <strong>Vereinigung</strong> die Website von Grund auf<br />

neu gestaltet und programmiert.<br />

Nach der Herausgabe zweier CD-ROM über Gontenschwil und Leutwil mit umfassenden<br />

Kirchenbuchdaten und einem interaktiven Bildprogramm war die eigene Website 2001 ein<br />

Meilenstein des Vereins. Schon zu diesem Zeitpunkt wurde besonders auf<br />

Benutzerfreundlichkeit geachtet. "Die Zielgruppe der <strong>Historische</strong>n <strong>Vereinigung</strong> bestand<br />

zumindest damals noch zu einem grossen Teil aus Computerunerfahrenen Personen", so<br />

der Präsident.<br />

MIt den Monatsbeiträgen wurde ein Instrument geschaffen, welches den regelmässigen<br />

Besuch attraktiv macht. In den vergangenen sechs Jahren wurden die Inhalte stark<br />

ausgebaut, geschichtliche Artikel, familiengeschichtliche Dokumente und Bildgalerien<br />

wurden stetig erweitert. "Mittlerweile ist das ursprüngliche Design etwas aus der Mode<br />

gekommen, die Inhalte beginnen die ursprünglichen Gefässe zu sprengen, und die<br />

Aktualisierung gestaltet sich sehr aufwändig." Ursprünglich wuwrde die Site vollständig<br />

von Hand erstellt (ohne CMS-System, mit dem der Administrator auf einfache Art Texte<br />

und Bilder anpassen und ergänzen kann).<br />

Beliebte Anlafustelle<br />

Trotz ihren Unzulänglichkeiten erfreut sich<br />

die heutige Website grosser Beliebtheit. Im<br />

Schnitt wird sie pro Tag von über zwanzig<br />

Personen aufgerufen. Neben Schweizern<br />

besuchen zunehmend Interessierte aus den<br />

USA und ganz Europa die HVW-Seite. Die<br />

meisten Zugriffe erfolgen aus den Favoriten<br />

regelmässiger Benützer, aber auch Googel<br />

und andere Suchmaschinen führen<br />

Interessierte zur HVW.<br />

Das Redesign sieht laut HVW-Präsident<br />

Steiner ein vollständig neues Layout vor, das<br />

neuere Techniken nutzt. Man habe darauf<br />

geachtet, dass es auf möglichst vielen und<br />

auch älteren Systemen einwandfrei<br />

funktioniert.<br />

Ab 1. Mai Geschichte: Die erste Website der <strong>Historische</strong>n<br />

<strong>Vereinigung</strong> wandte sich an Computer-Unerfahrene; der neue<br />

Auftritt wird nun noch benutzerfreundlicher. MRZ<br />

1


"Neu können Anpassungen und Erweiterungen nun bequem über Eingabemasken<br />

erfolgen." Alle relevanten Dokumente werden vollautomatisch zu sauber formatierten <strong>PDF</strong>-<br />

Dateien umgewandelt, welche sich einfach herunterladen, archivieren und ausdrucken<br />

lassen.<br />

Die Mitgliederanmeldung kann wie bisher direkt über die Website erfolgen. Schon bisher<br />

waren einige Dokumente ins Englische übersetz. Nun wurde die teilweise<br />

Mehrsprachigkeit optimiert.<br />

Während bisher für jedes Produkt (Schrift, CD-ROM) mühsam ein einzelnes Formular<br />

ausgefüllt werden musste, können nun die einzelnen Produkte in einem Warenkorb<br />

gesammelt und dann bequem gemeinsam bestellt werden. Zudem erhält der Benutzer ein<br />

Bestätigungs-Mail für seine Order.<br />

Dokumentsammlungen wurden in kürzeren Listen gruppiert und absteigend sortiert, so<br />

dass jeweils die aktuellen Einträge oben stehen. Auf Wunsch kann zu älteren Artikeln<br />

zurückgeblättert werden. Die bisherige, manuell erstellte Suche wurde durch eine flexible<br />

Volltextsuche ersetzt. Einige neue Inhalte wurden hinzugefügt, und die Darstellung der<br />

einzelnen Beiträge wurde verbessert. Die Familienwappen in der Genealogie können nun<br />

in beliebiger Qualität ausgedruckt werden.<br />

<br />

Bilder als E-Card versenden<br />

Die bestehende Bildergalerie wurde erweiter. Zudem kann nun jedes Bild als E-Card<br />

versendet werden, was die Attraktivität der Kommunikationsmöglichkeiten erhöht. Ein<br />

Gästebuch ermöglicht den Benutzern auf einfache Art, Fragen oder Anmerkungen direkt<br />

auf der Seite zu platzieren. Auch die Sicherheit wurde auf den neusten Stand gebracht.<br />

Schliesslich wurde eine Möglichkeit für Umfragen oder Wettbewerbe vorgesehen. Zudem<br />

konnte ein geschützter Bereich nur für Mitglieder der <strong>Historische</strong>n <strong>Vereinigung</strong> aufgebaut<br />

werden. (az)<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!