16.01.2014 Aufrufe

download - Baugewerbeverband Schleswig-Holstein

download - Baugewerbeverband Schleswig-Holstein

download - Baugewerbeverband Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rainer König neuer<br />

Chef vom BV Ausbau<br />

und Fassade<br />

Die Fachversammlung des Bundesverbandes<br />

Ausbau und Fassade im Zentralverband<br />

des Deutschen Baugewerbes (ZDB)<br />

wählte Stuckateurmeister Rainer König,<br />

aus dem baden-württembergischen Bad<br />

Herrenalb zu ihrem neuen Bundesvorsitzenden.<br />

Der 49jährige Unternehmer leitet bereits<br />

seit vielen Jahren ein Familienunternehmen<br />

und steht seit 2008 an der Spitze<br />

des Fachverbandes der Stuckateure für<br />

Ausbau und Fassade Baden-Württemberg.<br />

König erklärte nach seiner Wahl zum Bundesvorsitzenden:<br />

„Mir geht es darum, die<br />

Rainer König ist der neue Bundesvorsitzende<br />

von Ausbau und Fassade.<br />

Interessen unserer Handwerksbetriebe in<br />

Berlin zu vertreten. Unsere Aufgabe ist<br />

riesig: Die energetische Sanierung und<br />

Modernisierung ist ein zentrales Aufgabengebiet<br />

für die Zukunft. Der Stuckateur<br />

ist quasi der geborene Fachmann dafür.<br />

Aufgabe des Verbandes ist es, unseren<br />

Betrieben dabei größtmögliche Hilfestellung<br />

zu leisten.“<br />

Rainer König dankte gleichzeitig Jürgen<br />

G. Hilger, der das Amt des Bundesvorsitzenden<br />

in jüngere Hände abgegeben hatte:<br />

„Jürgen Hilger hat in den vergangenen<br />

zwölf Jahren viel für unseren Verband<br />

geleistet. Dafür gebührt ihm unser Dank<br />

und unsere Anerkennung.“ Hilger führte<br />

den Bundesverband Ausbau und Fassade<br />

im ZDB seit 2001 und gehört auch dem<br />

ZDB-Vorstand an. In seine Zeit fiel der<br />

Aufbau eines Nationalteams der Stuckateure,<br />

aus dem heraus Andreas Schenk in<br />

diesem Jahr den Weltmeistertitel für die<br />

deutschen Stuckateure bei der World<br />

Skills in Leipzig holte.<br />

Konzentrierte Fliesenlegermeister auf der Sommertagung<br />

Coole Sommertagung<br />

n Landesfachgruppe Fliesen und Naturstein<br />

traf sich zum Informationsaustausch diesmal in Kiel<br />

Holzbauzentrum <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong><br />

Kompetenz in Sachen Holzbau<br />

Sie suchen erstklassige Beratungskompetenz<br />

rund um den Holzbau?<br />

Dann sind Sie bei uns genau richtig.<br />

Das Holzbauzentrum <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong><br />

ist die einzige Drehscheibe in<br />

Norddeutschland für Informationen,<br />

Kompetenzen und Dienste in Sachen<br />

Holzbau. Mit unserem Netzwerk bieten<br />

wir holzverarbeitenden Betrieben,<br />

Zimmereien, Architektur- und Ingenieurbüros,<br />

Bauherren und Investoren<br />

breite, fachtechnische Unterstützung.<br />

Wir helfen dort weiter, wo für die Initiierung,<br />

Planung und erfolgreiche Umsetzung<br />

von Holzbauwerken Fachwissen<br />

und individuelle Beratungsleistung<br />

gefragt sind.<br />

Das Holzbauzentrum <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong><br />

ist eine Initiative des <strong>Baugewerbeverband</strong>es<br />

<strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> und<br />

bietet mit Fördermitteln der Europäischen<br />

Union neutrale und fachkompetente<br />

Beratungen beim Planen und<br />

Bauen mit Holz.<br />

Wir organisieren Seminare, Workshops<br />

und exzellente Fortbildungsveranstaltungen<br />

Wir bringen Bauherren, Planer, Architekten<br />

und ausführende Betriebe zusammen.<br />

Wir halten Sie mit unserer Online<br />

Mediathek und unserem Newsletter<br />

Service in Sachen Holzbau immer<br />

auf dem Laufenden.<br />

Holzbauzentrum <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong><br />

Hopfenstr. 2e · 24114 Kiel<br />

T +49.0.431.53 54 7 – 13<br />

F +49.0.431.53 54 7 – 77<br />

info@hbz-sh.de<br />

www.hbz-sh.de<br />

Ende August wurde die Sommertagung<br />

der Landesfachgruppe Fliesen und<br />

Naturstein in Kiel abgehalten. Nach<br />

dem Bericht von Fachgruppenleiter Karsten<br />

Tiedemann über die neuesten Entwicklungen<br />

auf der Bundesebene und im Land<br />

beschäftigte sich Peter Stemmermann von<br />

der Ardex GmbH zunächst mit Schnellestrichsystemen.<br />

Anschließend ging er auf<br />

Probleme bei der Verlegung von Natursteintreppen<br />

im Außenbereich ein und informierte<br />

die Zuhörer über empfehlenswerte Detaillösungen.<br />

Im zweiten Vortrag erläuterte der Vorsitzende<br />

des Technischen Ausschusses des<br />

Fachverbands Fliesen und Naturstein in Berlin,<br />

Hans Willibert Ramrath aktuelle Merkblätter<br />

des Fachverbands. Danach präsentierte<br />

er mittels zahlreicher Fotos aktuelle<br />

Fälle aus seiner Sachverständigenpraxis und<br />

gab wertvolle Tipps zu Detailfragen und zur<br />

Schadensvermeidung.<br />

Referenten der Sommertagung mit Fachgruppenleitung:<br />

Hans Willibert Ramrath,<br />

Peter Stemmermann, Karsten Tiedemann<br />

und Egon Hartung (v.l.n.r.)<br />

Holz | Normen | Schallschutz | Zimmerei | Kreativität | Flachdach<br />

Nachwachsender Rohstoff | Wertschöpfungskette | Massivholz | DIN<br />

klimaneutral | Holzbau | Dämmstoffe | Tragwerk | Architekt | Holzrahmenbau<br />

Wärmeschutz | EC | Zukunft | Handwerkskunst | Bauphysik | High-Tech<br />

Ökologie | Holzbalkendecken | Baustoff | heimische Hölzer | Wohlfühlen<br />

<strong>Baugewerbeverband</strong> <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> · Oktober 2013 BAUAKTUELL 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!