16.01.2014 Aufrufe

Folien zum Vortrag

Folien zum Vortrag

Folien zum Vortrag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Politische Handlungsoptionen<br />

Schaffung von Anreizen zur Veränderung von Versorgungsstrukturen<br />

• Monistik: schafft Interessensgleichheit, Alternative: Investitionspauschalen<br />

• Zertifikatehandel: bricht lokale Strukturen auf (Kapazitätsreduktion wird belohnt)<br />

• „Residualmonistik“: Kassen füllen auf, erhalten im Gegenzug Rechte<br />

• Investitionsfonds mit Bundesmitteln: zur Einleitung von Veränderungen auf der lokalen<br />

Ebene („wer zahlt, bestimmt“):<br />

Bsp.: 600 Mill. € Zinsvergünstigung über 15 Mrd. € Fremdkapital finanzierbar<br />

Reformierung Vergütungssystem<br />

• Ziel: Ökonomischer Anreiz = medizinischer Nutzen<br />

• Vergütung an Indikations- und Ergebnisqualität knüpfen<br />

Unterstützung zur Schaffung einer stärkeren Vernetzung und Spezialisierung, insbesondere auch<br />

elektronische Vernetzung<br />

Versorgungssicherheit gewährleisten<br />

• In den Regionen mit derzeit wirtschaftlichen Problemen nur selten ein Thema<br />

• Neugestaltung und Zentralisierung der Notfallversorgung<br />

• Integrierte Gesundheitszentren auf dem Land: von Prävention über ambulant, stationär,<br />

Reha und Pflege<br />

Quelle: Krankenhaus Rating Report 2013<br />

Diakonie 2013 - 21 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!