17.01.2014 Aufrufe

Vo Analytische Chemie I Komplexometrie 1

Vo Analytische Chemie I Komplexometrie 1

Vo Analytische Chemie I Komplexometrie 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heterogene<br />

Dissoziationsgleichgewichte 6<br />

Beispiel 3: Einfluss des gleichionigen Zusatzes<br />

Wie hoch ist die Löslichkeit von Bariumsulfat (K LP<br />

= 1,5·10 -9 mol 2 l -2 )<br />

in einer Schwefelsäurelösung mit einer c = 0,01 mol/l?<br />

BaSO 4<br />

Ba 2+ + SO<br />

2-<br />

4<br />

K LP<br />

= [Ba 2+ ]·[SO<br />

2-<br />

4<br />

]<br />

⇒ [Ba 2+ ]= K LP<br />

/ [SO<br />

2-<br />

4<br />

]<br />

Annahmen: a) Schwefelsäure liegt vollständig dissoziiert vor;<br />

b) Sulfationen, die vom ohnehin wenig löslichen BaSO 4<br />

stammen,<br />

gegenüber der Konzentration von 0,01 mol/l vernachlässigbar;<br />

⇒ Gleichgewichtskonzentration an Sulfat: 0,01 mol/l.<br />

⇒ [Ba 2+ ] = 1,5·10 -9 mol 2 l -2 / 0,01 mol l -1 = 1,5·10 -7 mol l -1<br />

Die Löslichkeit von Bariumsulfat in reinem Wasser wäre, da dann<br />

[Ba 2+ ] = [SO 4<br />

2-<br />

] und dementsprechend:<br />

38<br />

[Ba 2+ ]= √K LP = √ (1,5·10 -9 mol 2 l -2 ) = 3,9 ·10 -5 mol l -1<br />

Heterogene<br />

Dissoziationsgleichgewichte 7<br />

Einfluss des gleichionigen Zusatzes<br />

Kann in Ausnahmefällen auch zu einer Erhöhung der Löslichkeit<br />

führen, wenn als Konkurrenzreaktion eine Komplexierung auftritt.<br />

Beispiel: Komplexierung von AgCl durch überschüssiges Cl -<br />

[AgCl] s<br />

Ag + + Cl -<br />

Ag + + Cl - AgCl aq<br />

AgCl aq<br />

+ Cl - [AgCl 2<br />

] -<br />

[AgCl] s<br />

+ Cl - [AgCl 2<br />

] -<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!