17.01.2014 Aufrufe

Juryprotokoll (pdf, 557KB) - Architekturwettbewerb.at

Juryprotokoll (pdf, 557KB) - Architekturwettbewerb.at

Juryprotokoll (pdf, 557KB) - Architekturwettbewerb.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

“NEUBAU ALTEN- und PFLEGEHEIM LAAKIRCHEN“<br />

Vereinbart wurde weiters, daß bereits ausgeschiedene Projekte mit mindestens zwei Stimmen wieder<br />

in die Wertung zurückgeholt werden können. Aufgrund der vorangeführten Kriterien werden im<br />

Abstimmungsverfahren folgende Projekte für die nächste Bewertungsrunde ausgewählt:<br />

Bei 1 ProStimme eines Preisrichters verbleibt das Projekt in der Diskussion und Beurteilung.<br />

Aus städtebaulichen, funktionellen, wirtschaftlichen und architektonischen Gründen werden die<br />

Projekte Nr. 03, 05, 06, 07, 09, 12, 13 nicht mehr weiterbehandelt.<br />

Die Projekte Nr. 01, 02, 04, 08, 10 und 11 für die nächste Bewertungsrunde ausgewählt.<br />

Pause: Ende 14.15<br />

2. Bewertungsrundgang Beginn: 14.30 Uhr<br />

Die Projekte Nr.: 01, 02, 04, 08, 10, 11 werden vertieft anhand der Beurteilungskriterien besprochen<br />

und miteinander verglichen.<br />

Neben der städtebaulichen Anordnung und Einfügen der Baukörper in den N<strong>at</strong>urraum, insbesondere<br />

im Bezug auf das bestehende Wohnhaus an der Wolfstrasse, werden die funktionellen<br />

Zusammenhänge und Raumfolgen (Aussenraum,- und Innenraumbezüge) und konstruktiv<br />

wirtschaftliche Lösungen eingehend diskutiert.<br />

Im Anschluss werden die Projekte Nr. 02, 08 und 10 mit einfacher Mehrheit für die Diskussion und<br />

Beurteilung der nächsten Bewertungsrunde ausgewählt.<br />

Projekt 01<br />

Projekt 02<br />

Projekt 04<br />

Projekt 08<br />

Projekt 10<br />

Projekt 11<br />

1:5 wird nicht mehr weiter verfolgt<br />

4:2 verbleibt in der Wertung<br />

0:6 wird nicht mehr weiter verfolgt<br />

5:1 verbleibt in der Wertung<br />

4:2 verbleibt in der Wertung<br />

2:4 wird nicht weiter verfolgt<br />

Die Projekte Nr.01, 04 und 11 werden aus funktionellen, städtebaulichen wirtschaftlichen und<br />

architektonischen Gründen nicht mehr weiterverfolgt.<br />

Es wird der Antrag gestellt, das Projekt 11 als Nachrücker zu nominieren. Dieser Antrag wird mit 6:0<br />

angenommen und das Projekt 11 als Nachrücker nominiert.<br />

Ende: 15:30 Uhr<br />

3. Bewertungsrundgang Beginn: 15:45 Uhr<br />

Nochmals werden die Projekte Nr. 02, 08 und 10 hinsichtlich Ihrer Unterschiede anhand der<br />

Beurteilungskriterien, der Modelle im städtebaulichen Kontext sowie in der Ausformulierung des<br />

Grünraumbezuges und der Außenraumqualitäten insbesondere auf deren Potentiale und Qualitäten<br />

im zukünftigen Betrieb einzeln besprochen.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!