18.01.2014 Aufrufe

CHRIS Ostern 2013 - Dekanat Wolfsburg-Helmstedt

CHRIS Ostern 2013 - Dekanat Wolfsburg-Helmstedt

CHRIS Ostern 2013 - Dekanat Wolfsburg-Helmstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt<br />

02 Grußwort<br />

03 Altenheime<br />

04 Prälat Günther geht<br />

in Pension<br />

06 Hoffnung für Brasilien<br />

07 Das Redaktionsteam<br />

besucht Fischer Druck<br />

08 Wertvoll<br />

10 Sind Sie willkommen in<br />

der Kirche?<br />

11 Caritas Fahrtenprogramm<br />

11 Gemeindereise Flandern<br />

12 Hl. Messen Übersicht<br />

13 Hl. Messen zu <strong>Ostern</strong><br />

14 Kein Stoppschild<br />

15 Hier sind Sie willkommen<br />

16 Firmvorbereitung<br />

17 St. Christophorus<br />

18 St. Bernward<br />

19 St. Joseph<br />

20 St. Raphael<br />

21 St. Elisabeth<br />

22 Kontakte<br />

23 Kontakte<br />

24 Anzeigen<br />

Impressum: Herausgeber:<br />

Katholische Pfarrei<br />

St. Christophorus<br />

Antonius-Holling-Weg 15<br />

38440 <strong>Wolfsburg</strong><br />

Auflage: 7.300 Exemplare<br />

chris erscheint 4 Mal im Jahr<br />

Titelbild: Hugo Rudolf<br />

Liebe Gemeinde!<br />

Noch einmal darf ich mit Ihnen<br />

<strong>Ostern</strong> feiern. Noch einmal<br />

vergewissern wir uns über<br />

den Grund unseres Glaubens:<br />

Gott wird Mensch und nimmt<br />

den Tod auf sich – für uns.<br />

Und er überwindet den Tod,<br />

damit für uns mit dem Tod<br />

nicht alles aus ist. Noch einmal<br />

werde ich taufen, Kinder zur<br />

Erstkommunion führen und<br />

mit ihnen einen Ausflug nach<br />

Hildesheim und in den Zoo<br />

nach Hannover machen. Meine<br />

Zeit in <strong>Wolfsburg</strong> neigt sich<br />

dem Ende zu. Ich habe nicht<br />

alles gut und richtig gemacht.<br />

Wem auch immer ich nicht gerecht<br />

geworden bin: ich bitte<br />

um Vergebung!<br />

Vieles wird mir immer in guter<br />

Erinnerung bleiben. Mit<br />

vielen von Ihnen habe ich eine<br />

Geschichte. Ich sehe ihre Gesichter<br />

vor mir. Freud und Leid<br />

haben wir geteilt – oft ganz<br />

still. Im Gebet sind wir<br />

beieinander. Manche Bilder<br />

werden mir wohl immer vor<br />

Augen stehen. Wenn ich etwa<br />

mit den Kommunionkindern<br />

um den Altar stand und ihnen<br />

das große Geheimnis anvertraute:<br />

in diesem Stückchen<br />

Brot ist Jesus bei uns.<br />

Sehr vieles hat sich in den<br />

zwei Jahrzehnten in unserem<br />

Land und in der Kirche ver-<br />

ändert. Es sind nicht so sehr<br />

die Organisationsprobleme,<br />

sondern es ist für viele nicht<br />

mehr selbstverständlich, als<br />

Christ zu leben. Wie sollen die<br />

Kinder lernen, auf Gott zu vertrauen?<br />

Umso wichtiger ist es,<br />

Gottes Gegenwart zu bezeugen<br />

und die große Hoffnung<br />

lebendig zu halten, die uns<br />

unser Glaube gibt.<br />

Ich bin gern in <strong>Wolfsburg</strong>,<br />

auch wenn manches schwer<br />

war. Ich danke allen, mit denen<br />

ich zusammenwirke. Ich<br />

danke allen, die mich ertragen.<br />

Ich danke allen, die für mich<br />

beten. Danke! Auch wenn ich<br />

nicht mehr Ihr Pfarrer bin: Ich<br />

will für euch alle beten.<br />

In herzlicher Verbundenheit<br />

grüßt Sie<br />

Ihr Pfarrer Heinrich Günther<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!