19.01.2014 Aufrufe

Magazin für das Lehren und Lernen. Nr. 1/20 13 Über ... - profi-L

Magazin für das Lehren und Lernen. Nr. 1/20 13 Über ... - profi-L

Magazin für das Lehren und Lernen. Nr. 1/20 13 Über ... - profi-L

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Ideenbüro – Kinder beraten Kinder<br />

Lehrpersonen aller Stufen<br />

Wenn Kindern zugetraut wird, <strong>das</strong>s sie Experten<br />

sind für Probleme, die sie selber im Schulalltag<br />

betreffen, braucht es bloss einen Raum, einfache<br />

Strukturen <strong>und</strong> geeignete «Werkzeuge». <strong>Lernen</strong> Sie<br />

in diesem Workshop <strong>das</strong> erprobte Gefäss «Ideenbüro»<br />

kennen, <strong>das</strong> einmal in der Woche in einer<br />

Schulst<strong>und</strong>e von den Schülern <strong>und</strong> Schülerinnen<br />

selber geführt wird. Dabei beraten die Grösseren<br />

die Kleineren, die Schulleitung oder den Hauswart.<br />

Die banale Idee <strong>und</strong> die einfache Struktur überzeugen<br />

dabei besonders.<br />

Kursdaten<br />

Kursdatum Zeit Kurs-<strong>Nr</strong>. Ort<br />

Mi, 03.04.<strong>20</strong><strong>13</strong> 14–17 Uhr 30.0001 Bern<br />

Mi, 12.06.<strong>20</strong><strong>13</strong> 14–17 Uhr 50.00<strong>13</strong> Buchs<br />

Mi, 26.06.<strong>20</strong><strong>13</strong> 14–17 Uhr 30.0019 Bern<br />

Mi, 21.08.<strong>20</strong><strong>13</strong> 14–17 Uhr 50.0017 Buchs<br />

Mi, 28.08.<strong>20</strong><strong>13</strong> 14–17 Uhr 30.0021 Bern<br />

Mi, 23.10.<strong>20</strong><strong>13</strong> 14–17 Uhr 50.0021 Buchs<br />

Mi, 30.10.<strong>20</strong><strong>13</strong> 14–17 Uhr 30.0027 Bern<br />

Kursleitung<br />

Daepp Christiane,<br />

Primarlehrerin,<br />

Dozentin PH Bern –<br />

Institut für Weiterbildung,<br />

Gründerin<br />

«Ideenbüro»<br />

Kursgebühr<br />

Fr. 50.–<br />

Lehrmittelreihe «Lernwelten NMM»<br />

Für Lehrpersonen, welche die Reihe «Lernwelten Natur –<br />

Mensch – Mitwelt» kennenlernen möchten<br />

Lehrpersonen der Primarstufe<br />

Ziele Lehrpersonen:<br />

» lernen die Reihe kennen<br />

» erhalten Informationen zur didaktischen<br />

Ausrichtung der Lehrmittel<br />

» kennen Aufbau <strong>und</strong> Form der Materialien<br />

» erhalten kurze Einblicke in einzelne Lehrmittel<br />

der Reihe<br />

» bekommen Antworten auf allgemeine Fragen<br />

zu den Lehrmitteln<br />

Kursdaten<br />

Das Angebot kann von Kollegien als Hol-Kurs abgerufen werden.<br />

Das Programm der Veranstaltung sowie die Auswahl der vorgestellten<br />

Lehr mittel werden den individuellen Bedürfnissen angepasst.<br />

Auskunft: hanspeter.wyssen@schulverlag.ch, Telefon 058 268 15 18<br />

Beobachten – Dokumentieren – Fördern<br />

mit KiDiT ® , einem webbasierten Beobachtungsinstrument<br />

Kindergarten <strong>und</strong> notenfreie Schuljahre<br />

Das «KinderDiagnoseTool KiDiT ® » ist ein neues,<br />

webbasiertes Beobachtungsverfahren, welches<br />

Lehrpersonen der Kindergarten- sowie der notenfreien<br />

Schulstufe in ihrer alltäglichen Arbeit<br />

unterstützt. Im Kurs wird <strong>das</strong> Instrument mit<br />

seinen Möglichkeiten vorgestellt <strong>und</strong> ausprobiert.<br />

Zusätzlich werden Forschungsergebnisse diskutiert<br />

<strong>und</strong> in Bezug zur individuellen Förderung gestellt.<br />

Erfahrungsaustausch auf dem Programm.<br />

Kursdaten<br />

Kursdatum Zeit Kurs-<strong>Nr</strong>. Ort<br />

Mi, 05.06.<strong>20</strong><strong>13</strong> 14–17 Uhr 50.0024 Buchs<br />

Mi, 12.06.<strong>20</strong><strong>13</strong> 14–17 Uhr 30.0015 Bern<br />

Kursleitung<br />

<br />

Catherine Walter-Laager,<br />

Prof. Dr. phil. habil.,<br />

Kindergärtnerin, Erwachsenenbildnerin<br />

<strong>und</strong> Erziehungswissenschaftlerin<br />

Kathrin Brandenberg,<br />

lic. phil., Soziologin<br />

Kursgebühr<br />

Fr. 50.–<br />

Die Kursgebühr entfällt für Teilnehmende,<br />

die eine online-Lizenz<br />

«KiDit KinderDiagnoseTool»<br />

mitbringen oder bei Kursbeginn<br />

erwerben.<br />

Fokus auf ein Lehrmittel aus der Reihe<br />

«Lernwelten NMM»<br />

Lehrpersonen aller Stufen<br />

Kursdaten<br />

Für Kollegien (ab 6 Personen) in der ganzen<br />

Schweiz, welche sich intensiv mit einem einzelnen<br />

Lehrmittel beschäftigen möchten. Das Programm<br />

der Veran staltung wird den individuellen Bedürfnissen<br />

angepasst.<br />

Kursdaten Kurs dauer Anmeldung<br />

nach Verein barung 6 St<strong>und</strong>en hanspeter.wyssen@schulverlag.ch<br />

Tel. 058 268 15 18<br />

Kursleitung<br />

Hans-Peter Wyssen,<br />

Autor <strong>und</strong> Mitarbeiter im<br />

Schulverlag<br />

Kursgebühr<br />

Fr. 1100.– inkl. Spesen<br />

Kursleitung<br />

Hans-Peter Wyssen, Autor <strong>und</strong> Mitarbeiter im Schulverlag<br />

<strong>profi</strong>-L 1 / <strong>13</strong> © Schulverlag plus AG 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!