19.01.2014 Aufrufe

Magazin für das Lehren und Lernen. Nr. 1/20 13 Über ... - profi-L

Magazin für das Lehren und Lernen. Nr. 1/20 13 Über ... - profi-L

Magazin für das Lehren und Lernen. Nr. 1/20 13 Über ... - profi-L

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Französisch | Primarstufe<br />

29<br />

Projekt Passepartout: Unterstützungsmassnahmen<br />

Mille feuilles in<br />

Mehrjahrgangsklassen<br />

Die Verantwortlichen des Fremdsprachenprojekts Passepartout, der Kantone <strong>und</strong> des Schulverlags<br />

nehmen die Anliegen der Schulen mit Mehrjahrgangsklassen ernst. Erste Massnahmen für diese besondere<br />

Unterrichtssituation liegen nun vor.<br />

Untenstehend auszugsweise ein paar Überlegungen, wie sie in der Einleitung zur<br />

Broschüre formuliert sind.<br />

Die Erste ist eine Broschüre, die für Lehrpersonen<br />

mit einer «Mille feuilles»-Internet-Nutzungslizenz<br />

gratis herunterzuladen ist:<br />

www.1000feuilles.ch > Login<br />

> Lehrperson > Planung<br />

Sie wurde im Auftrag der Projektleitung Passepartout<br />

<strong>und</strong> in Zusammenarbeit mit erfahrenen<br />

Lehrpersonen entwickelt.<br />

Unterrichtsansätze in Mehrjahrgangsklassen<br />

Es lassen sich gr<strong>und</strong>sätzlich zwei unterschiedliche<br />

Ansätze des Unterrichts in Mehrjahrgangsklassen<br />

ausmachen: den Management-Ansatz<br />

<strong>und</strong> den Sozial-Ansatz. Während die Lehrperson<br />

beim Management-Ansatz den Unterricht<br />

der verschiedenen Jahrgangsklassen durch<br />

eine sorgfältige Planung geschickt aneinander<br />

vorbeiorganisiert, nutzt sie beim Sozial-Ansatz<br />

die Vielfalt der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler der<br />

verschiedenen Abteilungen für <strong>das</strong> <strong>Lernen</strong>.<br />

<strong>Lernen</strong> am gleichen gegenstand<br />

«Mille feuilles» ist, wie die meisten Lehr- <strong>und</strong><br />

Lernmaterialien, nicht spezifisch für <strong>das</strong> <strong>Lernen</strong><br />

am gleichen Gegenstand in Mehrjahrgangsklassen<br />

konzipiert. Bei einem Fach, <strong>das</strong> einer<br />

starken Handlungsprogression folgt, <strong>und</strong> bei<br />

den unterschiedlichen Zusammensetzungen<br />

von Mehrjahrgangsklassen wäre dies kaum in<br />

sinnvoller Weise realisierbar. Allerdings lassen<br />

sich in der Arbeit mit «Mille feuilles» immer<br />

wieder Lernmomente ausmachen, die klassenübergreifend<br />

bearbeitet werden können.<br />

Im gesamten Programm des Französischunterrichts<br />

sind es einzelne Inseln, die der Broschüre<br />

«Mille feuilles in Mehrjahrgangsklassen» für<br />

den Unterricht in 3. <strong>und</strong> 4. Klassen zusammengestellt<br />

sind.<br />

Postenarbeit<br />

In «Mille feuilles» gibt es immer wieder activités,<br />

die die <strong>Lernen</strong>den gr<strong>und</strong>sätzlich selbstständig<br />

bearbeiten können. Diese activités stehen auf<br />

der Plattform 1000feuilles.ch zusätzlich auf<br />

Karten zum Herunterladen zur Verfügung, so<br />

<strong>das</strong>s sie auch mittels Postenarbeit bearbeitet<br />

werden können. Die Aufgabenstellungen auf<br />

den Karten sind mit denjenigen im magazine<br />

identisch. Hingegen wird die Komplexität verringert,<br />

indem die Aufgabe in verschiedene<br />

Teilschritte gegliedert auf mehrere Postenkarten<br />

verteilt wird. Damit können die <strong>Lernen</strong>den<br />

an einzelnen leichter überblickbaren Teil-Aufgaben<br />

arbeiten.<br />

Die zweite Unterstützung besteht in Einzelkarten<br />

für die Postenarbeit:<br />

www.1000feuilles.ch > Login<br />

> Lehrperson > Postenarbeit<br />

Auszug aus einem<br />

der 12 Lernmomente,<br />

für die die<br />

Broschüre spezifi<br />

sche Vorschläge<br />

für jahrgangsübergreifendes<br />

<strong>Lernen</strong> macht.<br />

Alle dafür<br />

geeigneten<br />

Lernmomente aus<br />

«Mille feuilles»<br />

3 <strong>und</strong> 4 werden<br />

tabellarisch<br />

dargestellt. Für<br />

«Mille feuilles»<br />

5 <strong>und</strong> 6 werden<br />

sie ebenfalls<br />

aufbereitet.<br />

<strong>profi</strong> -L 1 / <strong>13</strong> © Schulverlag plus AG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!