19.01.2014 Aufrufe

Magazin für das Lehren und Lernen. Nr. 1/20 13 Über ... - profi-L

Magazin für das Lehren und Lernen. Nr. 1/20 13 Über ... - profi-L

Magazin für das Lehren und Lernen. Nr. 1/20 13 Über ... - profi-L

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46 Neuheiten | stufenbezeichnung<br />

Neuheiten<br />

Mathe in der Box<br />

Lernkärtchen mit Methode(n)<br />

Yvonne Kopf, Verena Anlauf<br />

Mildenberger Verlag<br />

3. <strong>und</strong> 4. Schuljahr<br />

Mathe üben – mal nicht auf einem Arbeitsblatt oder<br />

in einem Übungsheft, sondern mit diesen Kärtchen.<br />

Dabei kann sowohl die Menge als auch <strong>das</strong> Lerntempo<br />

vom Kind selbst bestimmt werden. So sollen die<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler darin unterstützt werden,<br />

sich in punkto <strong>Lernen</strong> selbst zu organisieren <strong>und</strong><br />

selbstständig mit den für sie am besten geeigneten<br />

Methoden zu üben.<br />

Abgedeckt werden die Lernbereiche Addition, Multiplikation,<br />

Subtraktion, Division, Sachaufgaben, Geometrie,<br />

Beziehungen zwischen Zahlen<br />

Mathe in der Box 3<br />

87059<br />

11.60<br />

Mathe in der Box 4<br />

87067<br />

11.60<br />

Die pfiffige Kartenspiel-Kiste<br />

Mathematik<br />

6 Kartenspiele in Metallbox<br />

Mildenberger Verlag<br />

1. bis 4. Schuljahr<br />

In der schönen Metallbox fi nden Sie sechs Kartenspiele<br />

als tolle Ergänzung für den Mathematikunterricht:<br />

Egal ob in einer Vertretungsst<strong>und</strong>e, als «Zückerli» zum<br />

Ende einer St<strong>und</strong>e oder einfach zwischendurch – mit<br />

diesen Spielen beschäftigen sich die Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schüler gerne mit mathematischen Inhalten.<br />

87098<br />

25.70<br />

Materialien für den geometrieunterricht<br />

Nina <strong>und</strong> Hendrik Simon<br />

Mildenberger Verlag<br />

1. bis 4. Schuljahr<br />

Dieser Materialband enthält über <strong>20</strong>0 Kopiervorlagen<br />

zu allen Themen der Geometrie, die in der 1. bis<br />

4. Klasse behandelt werden. Durch die Vernetzung der<br />

Themen erschliesst sich den Kindern ein einheitliches<br />

Gesamtbild der Geometrie. Die Materialien sind leistungs-<br />

<strong>und</strong> jahrgangsdifferenziert gestaltet.<br />

Am Anfang jedes Kapitels werden die Materialien<br />

kurz vorgestellt <strong>und</strong> erläutert. Hinweise zum Einsatz<br />

der Arbeitsblätter <strong>und</strong> weitere leicht umsetzbare Ideen<br />

zu den jeweiligen Bereichen r<strong>und</strong>en die Lehrerkommentare<br />

ab.<br />

87075<br />

63.70<br />

Diagnose-Förder-Pakete<br />

Materialien zur gezielten Diagnose <strong>und</strong> Förderung<br />

im Mathematikunterricht<br />

Nina Simon, Hendrik Simon<br />

Mildenberger Verlag<br />

1. bis 4. Schuljahr<br />

Das Diagnose- <strong>und</strong> Förder-Paket bietet ein reichhaltiges,<br />

dennoch übersichtliches <strong>und</strong> leicht einsetzbares<br />

Diagnose- <strong>und</strong> Förderprogramm für den Mathematikunterricht.<br />

Die Diagnoseaufgaben sind thematisch sortiert <strong>und</strong><br />

können daher zielgenau eingesetzt werden. Durch ihren<br />

Arbeitsblattcharakter erzeugen sie für die betroffenen<br />

Kinder keine Testsituation. Selbstverständlich<br />

können einzelne Aufgaben auch in die normalen Lernzielkontrollen<br />

integriert werden. Bei der Auswertung<br />

können anhand der Korrekturbögen die förderrelevanten<br />

Fehler sofort erkannt <strong>und</strong> im Auswertungsbogen<br />

angekreuzt werden. Durch Aufl egen der dazu passenden<br />

Förderschablonen werden die Fehler der Kinder<br />

dann genau charakterisiert <strong>und</strong> eingeordnet.<br />

Heftreihe thema «Wiese»<br />

Lehrmittelverlag St. Gallen<br />

4. bis 6. Schuljahr<br />

Dieses Heft zeigt auf, welcher Reichtum an Pfl anzen<br />

<strong>und</strong> Tieren sich in einer Wiese versteckt. Eine Wiese<br />

stellt ein Biotop dar, <strong>das</strong> durchschnittlich 30 bis<br />

40 verschiedene Pfl anzenarten aufweist, wie steckt<br />

sie auch voller Leben; unzählige Insekten sind darin<br />

zu entdecken: Käfer, Fliegen, Wespen, Hummeln <strong>und</strong><br />

viele mehr. Auf einzelne Gräser, Blumen <strong>und</strong> Tiere wird<br />

umfassend eingegangen wie auch auf die Jahreszeiten<br />

<strong>und</strong> die unterschiedlichsten Arten von Wiesen.<br />

Thema: Wiese<br />

Schülerheft<br />

87088<br />

6.50/8.70<br />

Kommentar<br />

87089 14.00/18.70<br />

Das Diagnose-Förder-Paket 1<br />

87068<br />

50.70<br />

Das Diagnose-Förder-Paket 2<br />

87070<br />

50.70<br />

Das Diagnose-Förder-Paket 3<br />

87072<br />

50.70<br />

Das Diagnose-Förder-Paket 4<br />

87073<br />

50.70<br />

<strong>profi</strong> -L 1 / <strong>13</strong> © Schulverlag plus AG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!