19.01.2014 Aufrufe

Mitteilungen - AWO Karlsruhe

Mitteilungen - AWO Karlsruhe

Mitteilungen - AWO Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GEMEINNÜTZIGE GMBH<br />

Kindertagesstätte Pamina<br />

Gruppenerweiterung der Kita<br />

Zu Beginn dieses Jahres haben die Bauarbeiten zur Gruppenerweiterung<br />

der Kita Pamina begonnen. Die Einrichtung wird<br />

um zwei Gruppen auf dann fünf Gruppen erweitert. Hinzu kommen<br />

eine Krippengruppe für zehn Kinder im Alter von null bis<br />

drei Jahren und eine Ganztagesgruppe für Kinder von zwei bis<br />

sechs Jahren, die sich folgendermaßen zusammensetzt: zwei<br />

Zweijährige und 16 Drei- bis Sechsjährige.<br />

In der Bauphase sind natürlich die Bewegungsmöglichkeiten<br />

auch durch das Wegfallen des Gartens eingeschränkt. Die Verantwortlichen<br />

der SG Siemens unterstützen uns hierbei sehr. Der<br />

durch die Baumaßnahmen verkleinerte Garten konnte um mehrere<br />

Meter auf das Gelände der SG Siemens erweitert werden<br />

und in der Übergangsphase können wir das schöne Gelände mit<br />

riesigem Klettergerüst, mit einem zusätzlich durch Bauzäune gesicherten<br />

Bereich für die Kleineren, nutzen.<br />

Kindertagesstätte Windrad<br />

Spende vom Freundeskreis <strong>Karlsruhe</strong>-Sakarya<br />

Der Freundeskreis <strong>Karlsruhe</strong>-Sakarya hat es sich zum Ziel<br />

gesetzt, die <strong>Karlsruhe</strong>r Bevölkerung, die Mitglieder des Gemeinderates<br />

und das Bürgermeisteramt zu einer Städtepartnerschaft<br />

mit der Stadt Sakarya in der Türkei zu gewinnen.<br />

Mit Unterstützung des Polizeiorchesters war es dem Freundeskreis<br />

<strong>Karlsruhe</strong>-Sakarya möglich, ein Benefizkonzert in<br />

<strong>Karlsruhe</strong> durchzuführen. Ziel war es, Kindergärten zu unterstützen,<br />

die eine frühkindliche Sprachförderung durchführen. Unse-<br />

re <strong>AWO</strong> Kita Windrad wurde mit einer Spende in Höhe von<br />

850,- Euro bedacht. Die Spende wurde im Rahmen einer kleinen<br />

Feier übergeben.<br />

Die Mitarbeiter/innen und die Kinder freuen sich sehr und<br />

können sich nun einen lange gehegten Wunsch, ein Musik- und<br />

Sprachlabor, erfüllen.<br />

Ein herzliches Dankeschön gilt dem Freundeskreis <strong>Karlsruhe</strong>-<br />

Sakarya für die großzügige Spende.<br />

Geschäftsbereich Kindertagesstätten<br />

„PIA“ - Praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin/<br />

zum Erzieher auch bei der <strong>AWO</strong> <strong>Karlsruhe</strong><br />

Das Land Baden-Württemberg hat 2011 gemeinsam mit den<br />

kommunalen Landesverbänden, den kirchlichen und freien Kindergartenträgerverbänden<br />

sowie dem Landesjugendamt (KVJS)<br />

eine Konzeption für eine vergütete Erzieherinnen- und Erzieherausbildung<br />

entwickelt. Ziel sollte es sein, zusätzliche Ausbildungsplätze<br />

zu schaffen und gleichzeitig zusätzliche Zielgruppen<br />

für dieses Berufsfeld zu gewinnen.<br />

Am 1. September 2012 haben in zwei unserer Kitas Schülerinnen<br />

die „PIA“ - Praxisintegrierte Ausbildung angefangen. Im zeitlichen<br />

Wechsel verbringen die Schülerinnen mehrere Wochen<br />

in den Kitas, um praktische Erfahrungen zu machen und diese<br />

mit ihrer Anleitung und dem Team zu reflektieren und in der jeweiligen<br />

Fachschule für Sozialpädagogik erlernen sie die theoreti-<br />

schen Inhalte und setzen sich fachlich mit den Lehrkräften und<br />

der Klassengemeinschaft auseinander. Des Weiteren gehört ein<br />

sechswöchiges Fremdpraktikum in einer anderen Einrichtung zur<br />

Ausbildung. Dort lernen sie die Arbeit mit Schulkindern kennen.<br />

Am Ende der dreijährigen Ausbildung erlangen sie dann die staatliche<br />

Anerkennung zur Erzieherin. Mit viel Praxiserfahrung im<br />

Gepäck sind sie bestens für die Herausforderungen dieses Arbeitsfeldes<br />

gerüstet.<br />

Wir freuen uns, dass im Herbst 2013 die nächsten beiden<br />

PIA-Schüler/innen in zwei weiteren Kitas beginnen werden. Parallel<br />

zu dieser neuen und zukunftsorientierten Ausbildungsform<br />

bilden wir weiterhin Anerkennungspraktikanten/innen (im dritten<br />

Schuljahr) der klassischen Erzieher/innenausbildung aus.<br />

<strong>Mitteilungen</strong><br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!