20.01.2014 Aufrufe

hallo-greven_19-01-2014

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GV 5 Lokales<br />

Sonntag, <strong>19</strong>. Januar 2<strong>01</strong>4<br />

Kurz notiert<br />

Lange Risse, tiefe Löcher: Die<br />

Wirtschaftswege in Norwalde<br />

müssen dringend repariert<br />

werden. Bei der Mitgliederversammlung<br />

des Landwirtschaftlichen<br />

Ortsvereins<br />

haben sich diese Woche zwei<br />

Finanzierungsmodelle herauskristallisiert.<br />

Beide haben<br />

Fürsprecher.<br />

NORDWALDE. Woher soll<br />

das Geld für die Reparatur<br />

der Wirtschaftswege kommen?<br />

Marcus Klaus von der<br />

Wer soll’s bezahlen?<br />

Kaputte Wirtschaftswege: Zwei Modelle in der Diskussion<br />

Gemeindeverwaltung, der<br />

den Landwirten das „Konzeptpapier<br />

zur Weginfrastruktur<br />

im Außenbereich“<br />

vorstellte, nannte zwei Wege:<br />

eine kräftige Erhöhung<br />

der Grundsteuer A für Bewohner<br />

des Außenbereichs<br />

oder die Gründung eines<br />

Wirtschaftswegeverbandes<br />

(WWV).<br />

Bürgermeisterin Sonja<br />

Schemmann lobte das solidarische<br />

Prinzip eines<br />

WWV,bei dem die Gemeinde<br />

im Eigentum der Wege<br />

bliebe und sich die Kosten<br />

über mehrereJahreverteilen<br />

ließen. Nachteile: eine lange<br />

Verfahrensdauer von zuerwartenden<br />

zwei Jahren sowie<br />

Klagen gegen eine<br />

Zwangsmitgliedschaft, mit<br />

denen zu rechnen sei. Alles<br />

in allem fasste Schemmann<br />

zusammen, würde die Gemeinde<br />

„einen WWV vorziehen“.<br />

Dagegen stellte sich Gretke<br />

Gönner vomWestfälisch-<br />

Lippischen Landwirtschaftsverband<br />

(WLV). Mit<br />

Blick auf die guten Erfahrungen<br />

in Steinfurt und<br />

Laer, wodies funktioniere,<br />

bevorzuge der Kreisverband<br />

die Erhöhung der Grundsteuer<br />

A.<br />

Wie geht’s jetzt weiter?<br />

Die Gemeinde Nordwalde<br />

plant, einen runden Tisch<br />

mit allen Beteiligten zu bilden.<br />

Landwirte können der<br />

Gemeinde offene Fragen<br />

stellen.<br />

Unternehmerinnen<br />

tauschen sich aus<br />

SAERBECK. „Sprechen<br />

Sie mit anderen Unternehmerinnen<br />

und Freiberuflerinnen<br />

aus dem Kreis<br />

Steinfurt“, mit dieser Ermunterung<br />

lädt die Wirtschaftsförderungs-<br />

und<br />

Entwicklungsgesellschaft<br />

Steinfurt (WESt) zum<br />

Netzwerk-Treffen am Donnerstag<br />

(23. Januar, 20<br />

Uhr) ins Gasthaus Ruhmöller<br />

in Saerbeck ein.<br />

Anmeldungen sind bis<br />

Dienstag (21. Januar) auf<br />

www.westmbh.de möglich.<br />

Selbsthilfe für<br />

Mobbing-Opfer<br />

EMSDETTEN. Das nächste<br />

Treffen der Selbsthilfegruppe<br />

Mobbing am Arbeitsplatz<br />

ist amDonnerstag<br />

(23. Januar, 18Uhr) in<br />

einem geschützten Raum<br />

in Emsdetten. Nähere Infos<br />

unter 02572/96<strong>01</strong>6 84.<br />

Elisabeth Gilbert-Burgholz (l.) mit einem Teil ihres Teams an<br />

der Bergstraße.<br />

Foto: Jan-Philipp Jenke<br />

Nicht ganz Schluss<br />

Parfümerie Gilbert: Name geht, Gesicht bleibt<br />

GREVEN. Einen Nachfolger<br />

gibt es nicht. Deswegen<br />

schließt die Parfümerie Gilbert<br />

ander Bergstraße Ende<br />

März. Doch Elisabeth Gilbert-Burgholz<br />

geht noch<br />

nicht in Rente.Die FirmaBalster<br />

aus Rhede hat die Parfümerie<br />

Gilbert und den Partnerladen<br />

„Impuls“ an der<br />

Marktstraße übernommen.<br />

Als Filialleiterin bleibtGilbert-Burgholz<br />

nach den derzeitigen<br />

Umbaumaßnahmen<br />

am StandortMarktstraße<br />

den Grevenern erhalten.<br />

Der bleibt nämlich bestehen.<br />

„Die Seele nehmen<br />

wir mit rüber“, sagtsie. Denn<br />

auch ihre Mitarbeiterinnen<br />

wurden komplett vonBalster<br />

übernommen –zwar nicht<br />

alle in Greven, aber dochim<br />

direkten Umland.<br />

Ausschlaggebend für den<br />

Erhalt von „Impuls“ waren<br />

die großen, hellen und ruhigen<br />

Kosmetikkabinen dort.<br />

Das Angebot an Düften,<br />

Pflege und Markenwirdsich<br />

in Zukunft vergrößern.<br />

Wermutstropfen bei der<br />

Sache: der Leerstand an der<br />

Bergstraße.<br />

Weiterhin die komplette<br />

Herbst-/Winter-Oberbekleidung<br />

bis zu<br />

70%<br />

reduziert<br />

mode in emsdetten<br />

Bernhard Roters GmbH &Co. KG ·Rheiner Str. 6-8 ·48282 Emsdetten<br />

Samstag bis 16.00 Uhr geöffnet!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!