20.01.2014 Aufrufe

hallo-greven_19-01-2014

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GV 6 Tipps ·Termine<br />

Sonntag, <strong>19</strong>. Januar 2<strong>01</strong>4<br />

Kurz notiert<br />

Schockfaktor<br />

inklusive<br />

SAERBECK. Nichts für<br />

schwache Nerven ist die<br />

Ausstellung „Welt der Riesenspinnen<br />

–lebende Tiere<br />

im XXXL-Format“ heute<br />

(<strong>19</strong>. Januar) von 11bis<br />

18 Uhr in Hövles Festhalle<br />

am Brochterbecker<br />

Damm 17 in Saerbeck.<br />

Dönkes und<br />

plattdüütsche Witze<br />

Plastikschrott recycelt<br />

Ausstellung mit Werken von Karsten Neumann /Heute Eröffnungsperformance<br />

EMSDETTEN. Die Kolpingsfamilie<br />

Emsdetten<br />

lädt heute (<strong>19</strong>. Januar,<br />

15.30 Uhr) zu einem Plattdeutschen<br />

Nachmittag ein.<br />

Hans und Natz tragen Dönkes,<br />

Sprüche, etwas Besinnliches<br />

aber auch Witze auf<br />

„plattdüütsch“ vor. Getränke,<br />

Kaffee und Kuchen sind<br />

zur Stärkung vorbereitet.<br />

Wie entsteht<br />

ein Trickfilm?<br />

ALTENBERGE. „Elefantenherde<br />

in Bewegung –<br />

Wie entsteht ein Trickfilm?“,<br />

das fragen sich<br />

Kinder ab sechs Jahren ab<br />

dem 7. Februar an vier<br />

Freitagen von 16bis 18<br />

Uhr inder Kulturwerkstatt<br />

Altenberge. Die Teilnahme<br />

kostet 8Euro. Anmeldung<br />

unter 02505/9377 13.<br />

Politisch, spirituell, ökologisch<br />

und ästhetisch besonderswertvoll<br />

istdie ersteAusstellung<br />

des Jahres in der Galerie<br />

Münsterland. Zur Eröffnung<br />

von Karsten Neumanns<br />

„mandala rising–bethangin<br />

emsdetten“ heute (<strong>19</strong>. Januar,<br />

11.30 Uhr) präsentiert der<br />

Künstler die Performance<br />

„Trash!“.<br />

EMSDETTEN. Karsten<br />

Neumann ist als Künstler<br />

ein extremer Individualist.<br />

Am ehesten könnte man ihn<br />

in die Fluxus-Tradition einordnen,<br />

aber selbst diese<br />

weitgefasste künstlerische<br />

Bewegung kannte keinen in<br />

ihren Reihen, der buddhistische<br />

Spiritualität, revolutionären<br />

gesellschaftlichen<br />

Anspruch und das radikale<br />

ökologische Prinzip des direkten<br />

Recyclings in seinem<br />

Werk vereinte.<br />

Der <strong>19</strong>63 in Würzburg geborene<br />

und heute in Nürnberg<br />

lebende Künstler tut genau<br />

das mit seiner Stadtutopie<br />

„bethang“. Die ist einerseits<br />

regional zu verorten als<br />

visionärer Zusammenschluss<br />

des städtischen Ballungsraums<br />

NürnBErg-<br />

FürTH-ErlANGen (aus deren<br />

Buchstaben sich das Kunstwort<br />

„bethang“ zusammensetzt),<br />

andererseits aber ein<br />

Projekt mit globalem Anspruch.<br />

Die Ausstellung in der Galerie<br />

Münsterland wird dabei<br />

einen doppelten Schwerpunkt<br />

haben: Es geht um die<br />

Vorstellung des konzeptionellen<br />

Überbaus namens<br />

„bethang“: Gezeigt werden<br />

tatsächliche und virtuelle<br />

Straßenumbenennungen,<br />

die stets den eurozentristischen,<br />

monokulturellen<br />

Horizont zu erweitern<br />

trachten, digitale Montagen,<br />

die die real existierende<br />

Stadt „bethang“ fotografisch<br />

vorwegnehmen,<br />

außerdem Fotos und Relikte<br />

von Neumanns zahlreichen<br />

Performances.<br />

Daneben wird eine Vielzahl<br />

seiner „Mandala-Gemälde“<br />

präsentiert, höchst<br />

ästhetische Gebilde, die wie<br />

alle künstlerischen Hervorbringungen<br />

Neumanns ausschließlichaus<br />

direkt reyceltem<br />

Plastikschrott bestehen<br />

und in diesem besonderen<br />

Fall so gut wie ausschließlich<br />

auf gefundene Radkappen<br />

als Bildgrund zurückgreifen.<br />

Die Ausstellung läuft bis<br />

zum 2. März.<br />

Sonderbeilage<br />

Auflage:<br />

ca.468.000<br />

vert.<br />

Exemplare<br />

Ausbildung<br />

In Zusammenarbeit mit:<br />

Fachhochschule<br />

Münster University of<br />

Applied Sciences<br />

Ausgabe 1-2<strong>01</strong>4 |Anzeigen-Sonderveröffentlichung<br />

Weiterbildung Fachkräfte<br />

Anzeigenschluss<br />

istMittwoch, der<br />

29. Januar 2<strong>01</strong>4<br />

um 12.00 Uhr<br />

Die nächste Ausgabe<br />

Unternehmen „Zukunft“<br />

erscheint am 9. Februar 2<strong>01</strong>4.<br />

Sprechen Sie uns an!<br />

StadtAnzeiger<br />

Themenspezial:<br />

Volkshochschulen<br />

im Münsterland<br />

Ansprechpartner:<br />

Jens Schneevogt<br />

Telefon0251/690-96 23<br />

Telefax 0251/690-96 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!