21.01.2014 Aufrufe

August - die schelle

August - die schelle

August - die schelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

Die Schelle<br />

Überschwemmungen und ihre Folgen<br />

Finanziell abgesichert durch Elementarschadenversicherung.<br />

Neuenrade. Überflutungen im<br />

Winter, starke Regenfälle im Sommer<br />

und übertretende Flüsse – in<br />

der letzten Zeit nehmen extreme<br />

Wetterereignisse zu. Die Folgen:<br />

überflutete Keller, bis hin zu komplett<br />

weggeschwemmten Gebäudeteilen.<br />

Jürgen Urbas und Marco Kasel,<br />

Die nächste Ausgabe erscheint am 12. Oktober 2013<br />

Redaktions - u. Anzeigenschluß ist der 30. Sept. 2013<br />

Impressum:<br />

Herausgeber<br />

Redaktion und<br />

Anzeigenannahme<br />

Gitta Groke Werbung<br />

Kapellenweg 3<br />

58809 Neuenrade<br />

Gitta Groke<br />

Telefon 02394 - 1588<br />

Fax 02394 - 1589<br />

Mail<br />

w-groke@t-online.de<br />

Internet<br />

www.<strong>die</strong>-<strong>schelle</strong>.com<br />

Auflage<br />

9000 Exemplare<br />

Geschäftsstellenleiter der Westfälischen<br />

Provinzial Versicherung<br />

in Neuenrade, warnen vor den<br />

Konsequenzen solcher Überschwemmungen:<br />

„Regelmäßig<br />

sind zahlreiche Haushalte von<br />

Unwetterfolgen betroffen. Wenn<br />

Kellerräume komplett überflutet<br />

werden, gehen <strong>die</strong> Schäden oft in<br />

<strong>die</strong> Tausende“, so Jürgen Urbas.<br />

Neben zerstörten Möbelstücken,<br />

einer defekten Gefriertruhe oder<br />

Waschmaschine im Kellerbereich<br />

Alle Rechte vorbehalten. Der Herausgeber haftet nicht für unverlangt<br />

eingesandte Manuskripte und Fotos.<br />

kann sich der Schaden auf das ganze<br />

Haus ausbreiten: Heizkessel,<br />

Elektroinstallation und Anstrich<br />

werden nicht selten in Mitleidenschaft<br />

gezogen.<br />

Erst, wenn das Wasser zurück geht,<br />

wird das komplette Ausmaß sichtbar.<br />

Oft bleibt ein schmutziger<br />

und stinkender Schlamm zurück,<br />

der zu einem vielfach höheren<br />

Entsorgungsaufwand führt. Eine<br />

Überschwemmung bringt häufig<br />

ein Gemisch aus Benzin, Diesel,<br />

Öle, Chemikalien und Abwasser<br />

mit sich, das zusätzlich Gefahren<br />

für <strong>die</strong> Flutopfer birgt. Aber auch<br />

<strong>die</strong> stark durchfeuchteten Wände<br />

können zu einem Totalschaden<br />

und somit zum Abriss eines<br />

ganzen Gebäudes führen. Ist das<br />

Gebäude kein Totalschaden, ist<br />

es wichtig <strong>die</strong> Wände und Decken<br />

mit Trocknungsgeräten schnellstmöglich<br />

zu trocknen. Bei richtiger<br />

Anwendung hat Schimmel dann<br />

keine Chance mehr. Besondere<br />

Vorsicht gilt darüber hinaus bei der<br />

Wiederinbetriebnahme der elektrischen<br />

Anlagen. Am besten sollten<br />

<strong>die</strong>se vor dem ersten Gebrauch<br />

von einem Fachmann überprüft<br />

werden.<br />

Was viele Eigentümer nicht wissen:<br />

Überflutungen durch Starkregen<br />

oder Hochwasser sind nicht<br />

durch <strong>die</strong> Hausrat- oder Gebäudeversicherung<br />

abgedeckt. Sie fallen<br />

unter Elementarschäden. „Deshalb<br />

empfehlen wir den Einschluss<br />

von Elementarbausteinen in <strong>die</strong><br />

Wohngebäude- und Hausratversicherung.<br />

Immobilienbesitzer und<br />

Mieter können sich so zumindest<br />

finanziell gegen <strong>die</strong> Folgen von<br />

Naturgewalten schützen“, erklärt<br />

Marco Kasel.<br />

Notrufe<br />

Polizei 110<br />

Feuer Notarzt 112<br />

Krankenhaus Werdohl<br />

02392 - 570<br />

Weitere Notrufnummern:<br />

Apothekennot<strong>die</strong>nst<br />

02392 - 61126<br />

Ärztlicher Bereitschafts<strong>die</strong>nst<br />

116 117<br />

Internet:<br />

www.apotheke-am-stadttor.de<br />

www.gertrudenapo.de<br />

Stadtbrandmeister Karsten Runte<br />

0176 / 16969302<br />

02351 - 9666407<br />

Stv.Leiter FF Heinz-Jürgen Böhmer<br />

0176 / 16969303<br />

Löschzug 1<br />

Zugführer Stefan Besser<br />

02392 - 60103<br />

Löschzug 2<br />

Zugführer: Daniel Peters<br />

0171 / 786 9624<br />

GrpFhr. Küntrop: Ulrich Maas<br />

0177/8881398<br />

GrpFhr.Affeln: Josef Linnemann<br />

02394 - 768<br />

Luftrettung CHRISTOPH 3<br />

112<br />

Kreisleitstelle MK<br />

02351 - 10650<br />

Kläranlage Ruhrverb. Neuenrade<br />

02394 - 919950<br />

02931 - 5510<br />

Hans-Prinzhorn-Klinik Hemer<br />

02372 - 8610<br />

Polizeiinspektion Süd, Lüdenscheid<br />

02351 - 90990<br />

Polizeiwache Werdohl<br />

02392 - 93990<br />

Bezirks<strong>die</strong>nst Neuenrade<br />

02392 - 61000<br />

Selbsthilfegruppe Neuenrade<br />

Alkohol und Medikament<br />

Kontakt: Klaus Kowalik<br />

Telefon 02392 - 64795<br />

Werner Fuchs<br />

Telefon 02392 - 62154<br />

Klaus Decoen<br />

Telefon 02392 - 62614<br />

Bring– und Wertstoffhof<br />

Öffnungszeiten:<br />

vom 01. April bis 30. November<br />

Montag 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Dienstag geschlossen<br />

Mittwoch 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Freitag 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Samstag 10.00 – 16.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!