21.01.2014 Aufrufe

August - die schelle

August - die schelle

August - die schelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Schelle<br />

"Kunst für den öffentlichen Raum"<br />

Glasmosaik-Projekt begeisterte in<br />

den ersten 2 Ferienwochen bisher<br />

22 von über 30 teilnehmenden<br />

Neuenrader Kindern.<br />

Der Kulturverein Forum Neuenrade<br />

e.V., <strong>die</strong> Stadt Neuenrade und<br />

<strong>die</strong> KIKU-Kunstwerkstatt haben<br />

das Kunstprojekt ausgeschrieben.<br />

Mit "Kunst für den öffentlichen<br />

Raum" entstehen mehrere Glasmosaik-Objekte,<br />

<strong>die</strong> später in der<br />

Innenstadt platziert werden sollen.<br />

Drei Platten in der Größe von ca. 2<br />

m x 1 m sind bisher von 22 jungen<br />

Akteuren bearbeitet worden. Nach<br />

eigenen Ideen und Skizzen wurden<br />

akribisch hunderte kleiner Buntglasscherben<br />

zu Bildern zusammengefügt.<br />

So entsteht nach und<br />

nach eine farbig glänzende "Reise<br />

durch eine fantastische Welt - so,<br />

wie sie uns gefällt" - war das Motto<br />

der 6 bis 13jährigen. Man darf<br />

gespannt sein, wie blühend sich<br />

Phantasie und Kreativität auf den<br />

nächsten Platten auswirken. Lust<br />

und Spaß und natürlich eine Portion<br />

Stolz auf das Geleistete, war<br />

allen Beteiligten deutlich anzumerken.<br />

Während der Projektzeiten sind<br />

Neuenrader Bürgerinnen und Bürger<br />

herzlich eingeladen, <strong>die</strong> sich<br />

über <strong>die</strong>se Kunstrichtung und den<br />

Fortschritt des Projektes informieren<br />

möchten.<br />

Letzte Termine:<br />

Mo 26. Aug. - Do 29. Aug. 2013<br />

jeweils von 10 - 13 Uhr<br />

Projektleitung:<br />

Brigitta Weidlinger-Kaiser<br />

Assistentin: Katja Losch<br />

Koordination/Unterstützung:<br />

Irmhild Hartstein<br />

Info: Die Glaskünstlerin Brigitta<br />

Weidlinger-Kaiser leitet nach den<br />

Sommerferien in Zusammenarbeit<br />

mit der KIKU-Kunstwerkstatt auch<br />

das Projekt „Kultur und Schule“,<br />

das vom Land NRW und der Stadt<br />

Neuenrade für <strong>die</strong> Gemeinschaftsschule<br />

Neuenrade gefördert wird.<br />

Quartierfest für <strong>die</strong> ganze Familie<br />

Bundesgesundheitsminister bei der Eröffnung des<br />

„Quartier Am Stadtgarten“<br />

NEUENRADE.<br />

Mit einem großen Fest für <strong>die</strong> ganze<br />

Familie wird das „Quartier Am<br />

Stadtgarten“ am Samstag, 7. September,<br />

feierlich eröffnet. Neben<br />

Bürgermeister Klaus Peter Sasse<br />

hat auch ein hochrangiger Bundespolitiker<br />

sein Kommen angekündigt:<br />

Bundesgesundheitsminister<br />

Daniel Bahr. Zudem sorgen viele<br />

Vereine für ein abwechslungsreiches<br />

Programm beim Quartierfest,<br />

Einzelhändler locken mit allerlei<br />

Angeboten und bei Rundgängen<br />

kann der neue Gebäudekomplex<br />

erkundet werden.<br />

Mit dem „Quartier Am Stadtgarten“<br />

ist auf dem ehemaligen Vaterlandgelände<br />

im Herzen von<br />

Neuenrade nicht nur ein neuer<br />

Gebäudekomplex entstanden. Mit<br />

dem architektonischen Konzept<br />

ist es auch gelungen, ein denkmalgeschütztes<br />

Gebäude zu restaurieren<br />

und in das Gesamtvorhaben<br />

zu integrieren. Diese Mischung<br />

aus Neu und Alt gibt dem Gebäude<br />

einen ganz besonderen Charme<br />

und wird im Nutzungskonzept<br />

konsequent fortgeführt. So zieht<br />

neben der alteingesessenen Gertruden<br />

Apotheke sowie der Filiale<br />

von Ernsting´s family mit dem<br />

Geschäft der Drogeriemarktkette<br />

dm auch eine neue Einkaufsmöglichkeit<br />

in den Neubau ein. Auch<br />

<strong>die</strong> Eigentümer und Mieter der<br />

barrierefreien Wohnungen und<br />

<strong>die</strong> Bewohner und Mitarbeiter der<br />

Wohngemeinschaft für Menschen<br />

mit Demenz, <strong>die</strong> zusammen mit<br />

dem Evangelischen Perthes-Werk<br />

betrieben wird, beleben das Quartier.<br />

Jung und Alt bilden hier keine<br />

Gegensätze mehr. Sie bilden eine<br />

Einheit, <strong>die</strong> das Flair des neuen<br />

„Quartier Am Stadtgarten“ ausmacht.<br />

Am Eröffnungstag am 7. September<br />

warten in der Zeit von 10 bis 18<br />

Uhr allerlei Attraktionen auf Besucher<br />

jeder Altersgruppe. Bei einem<br />

Unterhaltungsprogramm aus Musik,<br />

Gesang, Kunst und Sport sollte<br />

für jeden etwas Passendes dabei<br />

sein. Über <strong>die</strong> Themen Bauen und<br />

Wohnen können sich <strong>die</strong> Gäste an<br />

verschiedenen Ständen informieren.<br />

Speisen und Getränke gibt es<br />

zu familienfreundlichen Preisen.<br />

Beim Quartierfest öffnet übrigens<br />

das im Altbau beheimatete Café<br />

Karl zum ersten Mal. Auf diverse<br />

Kuchen- und Tortenkreationen<br />

dürfen sich <strong>die</strong> Gäste schon jetzt<br />

freuen. Aktionen und Informationen<br />

gibt es auch zum Thema Gesundheit.<br />

Höhepunkt wird sicher<br />

der Besuch der Bundesgesundheitsminister<br />

am frühen Nachmittag<br />

sein.<br />

6<br />

Gruppenreise Australien<br />

8.11. - 1.12.2013<br />

mit Stopps in Peking & Shanghai<br />

Nur noch 3 Plätze frei:<br />

Halbes + komplettes Doppelzimmer<br />

Informationen in Ihrem Reisebüro im Mühlendorf<br />

Pauschal-, Last Minute-Reisen, Bahn, Linienfl üge<br />

Telefon 02392 - 723237, Telefax 02392 - 723234<br />

www.rbt-reisen.com • info@rbt-reisen.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!