21.01.2014 Aufrufe

Angebote für Menschen mit Zeit - 2/2013 - Volkshochschule Stuttgart

Angebote für Menschen mit Zeit - 2/2013 - Volkshochschule Stuttgart

Angebote für Menschen mit Zeit - 2/2013 - Volkshochschule Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Angebote</strong> für <strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Zeit</strong><br />

Nachdenken<br />

Gesellschaft<br />

„Reihe ZukunftBilden –<br />

in welcher Zukunft wollen wir leben“<br />

132–02840<br />

„Soziale Roboter in der Altenpflege?<br />

Ansätze zu einer ethischen Bewertung“<br />

Die Gesellschaft altert, und immer mehr <strong>Menschen</strong> brauchen Hilfe.<br />

In der Pflege sollen künftig verstärkt Roboter helfen. In der Altenpflege<br />

streiten Ethiker und Experten über den Einsatz von Robotern,<br />

und sie stellen sich die Frage, ob das Pflegeproblem durch<br />

Technik zu beheben- und ob es moralisch ist, die Altenpflege an<br />

Computer abzutreten? Prof. Dr. Catrin Misselhorn übernahm im<br />

Sommersemester 2012 den Lehrstuhl für Wissenschaftstheorie<br />

und Technikphilosophie und die Leitung des Instituts für Philosophie<br />

an der Universität <strong>Stuttgart</strong>.<br />

Prof. Dr. Catrin Misselhorn<br />

Do 17.10.13 20.00–21.30<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 8.00 / EUR 0.00 Schüler und Studenten<br />

132–02860<br />

„Die Gelder der Zukunft –<br />

auf dem Weg zu einem monetären Ökosystem“<br />

Vor mehr als 30 Jahre begann Prof. Dr. Margrit Kennedy <strong>mit</strong> der<br />

Suche nach Alternativen zum heutigen Geldsystem. Ihr Buch „Geld<br />

ohne Zinsen und Inflation“ wurde in 24 Sprachen übersetzt. In<br />

Vorträgen, Seminaren und in ihren Büchern: „Regionalwährungen.<br />

Neue Wege zu nachhaltigem Wohlstand“ und „Occupy Money –<br />

Wie wir zukünftig ALLE zu Gewinnern werden“ ver<strong>mit</strong>telt sie wie<br />

das Geldsystem als ein Dreh- und Angelpunkt unserer wirtschaftlichen<br />

Probleme zum dienenden statt zum beherrschenden Instrument<br />

werden kann.<br />

Prof. Dr. Margit Kennedy<br />

Mi 11.12.13 20.00–21.30<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 8.00 / EUR 0.00 Schüler und Studenten<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!