21.01.2014 Aufrufe

Angebote für Menschen mit Zeit - 2/2013 - Volkshochschule Stuttgart

Angebote für Menschen mit Zeit - 2/2013 - Volkshochschule Stuttgart

Angebote für Menschen mit Zeit - 2/2013 - Volkshochschule Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Angebote</strong> für <strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Zeit</strong><br />

132–22210<br />

Warum sind <strong>Menschen</strong> religiös?<br />

An diesem langen Abend behandeln wir Religiosität als anthropologisches<br />

Thema. Uns interessiert die Frage, warum <strong>Menschen</strong><br />

glauben und welche Funktion der Glaube im Leben eines <strong>Menschen</strong><br />

und in der Gesellschaft hat. Wir finden eine Antwort in den<br />

menschlichen Denkstrukturen, die sich im Laufe der Evolution in<br />

ständiger Auseinandersetzung <strong>mit</strong> der Wirklichkeit und in der sozialen<br />

Umgebung herausgebildet haben.<br />

Dr. Wolfgang Hauger<br />

Mi 04.12.13 18.30–20.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 8.00 keine Ermäßigung möglich<br />

Geschichte<br />

132–03050<br />

Kampf um Macht, Reichtum, Ansehen<br />

Die Medici eine italienische Dynastie<br />

Sie hatten die Chance erkannt und genutzt und sind von kleingeistigen<br />

Händler zu Welt und Politikbeeinflussenden Wirtschaftskräften<br />

aufgestiegen. Tüchtigkeit, kaufmännisches Können, sowie<br />

Glück aber auch Rücksichtslosigkeit haben sie dorthin gebracht,<br />

wo sie es Verstanden haben im großen Stil zu kontrollieren und zu<br />

lenken.<br />

M.A. Matthias Hofmann<br />

Di 15.10.13 19.30–21.15<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 9.00 keine Ermäßigung möglich, Anmeldung erforderlich<br />

132–03051<br />

Die Wittelsbacher<br />

Die Wittelsbacher sind eines der ältesten Adelsgeschlechter<br />

Deutschlands. Aus ihrer Mitte gingen viele Jahrhunderte lang die<br />

bayerischen, pfälzischen und jülich – bergischen Fürsten hervor.<br />

Der Vortrag will begleitende Informationen zur Ausstellung „Die<br />

Wittelsbacher“ im Reiss -Engelhorn Museum (Mannheim;<br />

08.09.13–02.03.14) geben.<br />

M.A. Matthias Hofmann<br />

Di 05.11.13 19.30–21.15<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 9.00 keine Ermäßigung möglich, Anmeldung erforderlich<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!