22.01.2014 Aufrufe

Katalog der Abschlussarbeiten - Allgemeine und theoretische ...

Katalog der Abschlussarbeiten - Allgemeine und theoretische ...

Katalog der Abschlussarbeiten - Allgemeine und theoretische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Masterarbeit:<br />

«Elektromagnetische Modellierung poröser<br />

dielektrischer Materialien»<br />

Bei <strong>der</strong> Entwicklung kapazitiver Sensorik für den KFZ-Innenraum ist <strong>der</strong>en Funktion möglichst exakt durch<br />

ein numerisches Modell zu beschreiben. In einer speziellen Anwendung werden nie<strong>der</strong>frequente elektrische<br />

Sensoren im Fahrzeugsitz verbaut (siehe Abbildung), wobei das typische dielektrische Füllmaterial aus<br />

geschichteten Schaumstofflagen besteht. Um die Funktionalität dieser neuartigen Sensortechnik für alle denkbaren<br />

Betriebszustände garantieren zu können, müssen die dielektrischen Eigenschaften <strong>der</strong> geschichteten<br />

porösen Sitzmaterialien (inklusive <strong>der</strong> Sitzbezüge) bestimmt <strong>und</strong> in ein entsprechendes Simulationsmodell<br />

integriert werden. Insbeson<strong>der</strong>e sind Umwelteinflüsse wie Feuchtigkeit <strong>und</strong> mechanische Belastung zu berücksichtigen.<br />

Das Ziel dieser Masterarbeit besteht in <strong>der</strong> numerischen Modellierung von geschichteten, porösen,<br />

Schaumstofflagen unter Verwendung eines bestehenden elektromagnetischen Simulationsprogramms. Die<br />

Beschreibung <strong>der</strong> hierbei verwendeten Schaumstoffe erfolgt im Sinne eines anisotropen <strong>und</strong> frequenzabhängigen<br />

effektiven Materialmodells für *(), welches hinsichtlich <strong>der</strong> betrachteten Umwelteinflüsse<br />

parametrierbar sein soll. Die Arbeit wird vorwiegend bei <strong>der</strong> Firma IEE S.A. in Luxemburg (www.iee.lu)<br />

durchgeführt, wo auch die entsprechende Messtechnik für die Validierung <strong>der</strong> Simulationsergebnisse zur<br />

Verfügung steht.<br />

Voraussetzungen:<br />

Charakter <strong>der</strong> Arbeit:<br />

Wir bieten:<br />

Freude an <strong>der</strong> Modellierung elektromagnetischer Fel<strong>der</strong>; Kenntnisse von<br />

MATLAB, C++ sowie Englischkenntnisse erwünscht (guter Kommunikator).<br />

30% Theorie / 60% Simulation / 10% Programmieren.<br />

Industrienahe (entlöhnte) Masterarbeit bei <strong>der</strong> Firma IEE S.A. in Contern,<br />

Luxemburg, dem innovativen Marktführer im Bereich Automotive Safety.<br />

Kontakt: Prof. Dr. Daniel Erni: daniel.erni@uni-due.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!