23.01.2014 Aufrufe

Einkaufen und Erleben - Stadt Heidelberg

Einkaufen und Erleben - Stadt Heidelberg

Einkaufen und Erleben - Stadt Heidelberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus dem Gemeinderat 3<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendförderung melden<br />

<strong>und</strong> ihr Interesse zur Wahl des Jugendgemeinderats<br />

k<strong>und</strong>tun.<br />

Das immer stärker werdende Interesse<br />

der Jugend an der Politik lässt vermuten,<br />

das bei den Wahlen vom 9. bis 13. Dezember<br />

die letzte Wahlbeteiligung von<br />

gut 50 Prozent nochmals übertroffen<br />

wird.<br />

Eine rege Wahlbeteiligung <strong>und</strong> ein aktiver<br />

Jugendgemeinderat sind wichtig für<br />

unsere <strong>Stadt</strong>. Denn der Jugendgemeinderat<br />

ist in vielen Gremien miteingeb<strong>und</strong>en<br />

<strong>und</strong> gibt dem Gemeinderat<br />

wertvolle Anregungen mit auf den Weg,<br />

die bei den vielen Entscheidungen die er<br />

zu treffen hat sehr hilfreich ist.<br />

Das gilt vor allem bei Zukunftsentscheidungen<br />

für eine lebenswerte <strong>Stadt</strong>, in<br />

der unsere Jugend leben wird.<br />

Besuchen Sie www.dieheidelberger.de!<br />

info@dieheidelberger.de<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

GAL/<strong>Heidelberg</strong><br />

Pflegen<br />

& Erhalten<br />

Gabriele<br />

Faust-Exarchos<br />

Wissen schafft <strong>Stadt</strong>/<br />

<strong>Stadt</strong> schafft Wissen<br />

Das Motto der IBA hatte bislang für<br />

viele einen etwas elitären Anstrich, erst<br />

durch den Zusatz „<strong>Stadt</strong> schafft Wissen“<br />

werden beide Seiten der Medaille<br />

sichtbar. Diese Präzisierung schließt<br />

die gesamte <strong>Stadt</strong>gesellschaft <strong>und</strong> deren<br />

Bildungs- <strong>und</strong> Wissenskultur ein.<br />

Die IBA als Prozess lebt von der breiten<br />

Beteiligung vieler Menschen, Jung<br />

<strong>und</strong> Alt, Institutionen <strong>und</strong> Initiativen,<br />

vor allem aber von deren Ideen <strong>und</strong><br />

Projekten.<br />

Bei der Verabschiedung von Frau Dr.<br />

Nipp-Stolzenburg als Leiterin der Volkshochschule,<br />

der auch wir hier herzlich<br />

danken <strong>und</strong> alles Gute wünschen, sprach<br />

Prof. Richard Stang über lebenslanges<br />

Lernen <strong>und</strong> die wichtige Rolle gemeinsamer,<br />

öffentlicher Lern- <strong>und</strong> Lebensräume<br />

im sozialen Umfeld der Menschen.<br />

Das unterstützen wir, denn erst durch<br />

Chancengleichheit beim Zugang zu Bildung<br />

entsteht Wissen.<br />

Gabriele Faust-Exarchos,<br />

GAL<br />

GAL: gal-heidelberg@t-online.de<br />

HD Pflegen & Erhalten:<br />

wassili.lepanto@t-online.de<br />

Freie Wähler<br />

<strong>Heidelberg</strong><br />

Dr. Ursula<br />

Lorenz<br />

Tag der<br />

Deutschen Einheit<br />

Am 3.10. feiern wir zum 23. Mal den Tag<br />

der Deutschen Einheit. Dieses ist unser<br />

einziger staatlicher Feiertag. Vorher gab es<br />

in der BRD den 17. Juni, den Tag der<br />

blutigen Unterdrückung des Arbeiteraufstands<br />

in der DDR durch sowietische <strong>und</strong><br />

deutsche Panzer. Wer konnte sich damals<br />

vorstellen, dass am 2.10.1990 die Wiedervereinigung<br />

ohne einen Tropfen Blutvergießen<br />

gelingen konnte? Unser Dank gilt<br />

allen, denen das W<strong>und</strong>er gelungen ist.<br />

Aber ich möchte auch an die Opfer des<br />

17. Juni denken. Sie ließen ihr Leben für<br />

die Freiheit. Dazu gehören freie Wahlen.<br />

Es ist traurig, dass 28,5 % unserer Mitbürger<br />

sich da ausgeklinkt haben. Wenn allerdings<br />

die Kanzlerin ihr Wort bricht: „mit<br />

mir keine Steuerhöhungen“, dann werde<br />

ich vielleicht auch zum Nichtwähler! Gerade<br />

die „Reichen“ tun unserer <strong>Stadt</strong> unendlich<br />

viel Gutes. Die möchte ich nicht<br />

zur Flucht ins Ausland motivieren! Lieber<br />

Maßhalten, was von unseren Griechischen<br />

Fre<strong>und</strong>en auch verlangt wird.<br />

www.fwv-heidelberg.de<br />

Bunte<br />

Linke/<br />

Die Linke<br />

Hildegard<br />

Stolz<br />

Keine Bebauung des Penta-Parks<br />

am Marriott-Hotel!<br />

Bergheim braucht jede verbleibende Fläche<br />

öffentlichen Grüns. Schon bei der<br />

Nachverdichtung im Altklinikum gingen<br />

zahlreiche Grünflächen verloren. Der Bezirksbeirat<br />

hat eine Bebauung einstimmig<br />

abgelehnt. Eine Initiative von Bergheimer<br />

Bürgern hat mehr als 1.000 Unterschriften<br />

für den Erhalt des Parks gesammelt. Die<br />

Entscheidung für die Aufstellung eines Bebauungsplans<br />

fiel im Gemeinderat mit<br />

15:13 knapp aus. CDU, FDP, <strong>Heidelberg</strong>er,<br />

Freie Wähler <strong>und</strong> einige SPD-<strong>Stadt</strong>räte<br />

stimmten dafür. Bis zum 18.10. kann<br />

jeder Bürger Anregungen <strong>und</strong> Bedenken<br />

einbringen (im Technischen Bürgeramt<br />

oder auf der Webseite der <strong>Stadt</strong> unter<br />

„Planverfahren“). Endgültig entschieden<br />

über den Bebauungsplan wird im Gemeinderat<br />

erst nachdem diese Einwendungen<br />

bewertet <strong>und</strong> diskutiert sind.<br />

Aus den Sitzungen des<br />

Gemeinderats<br />

Der Gemeinderat tagt wieder öffentlich am Mittwoch, 9. Oktober um 16.30 Uhr<br />

im Großen Rathaussaal.<br />

Foto: Rothe<br />

Neues Angebot für Eltern mit<br />

Neugeborenen<br />

Mit einem neuen Angebot möchte die<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Heidelberg</strong> Eltern mit Neugeborenen<br />

in <strong>Heidelberg</strong> unterstützen. Unter<br />

dem Titel „Willkommen im Leben“<br />

soll künftig ein „Begrüßungsteam“ der<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendförderung als Lotsen,<br />

Ideengeber <strong>und</strong> Berater für junge<br />

Eltern zur Verfügung stehen. Anlaufstelle<br />

ist ab 1. November 2013 das Familienbüro<br />

in der Plöck 2a. Geplant<br />

sind außerdem Informationsveranstaltungen<br />

über familienfre<strong>und</strong>liche Angebote,<br />

persönliche Gespräche <strong>und</strong> Familienbesuche<br />

auf freiwilliger Basis.<br />

Über die Unterstützungsmöglichkeit<br />

informiert Oberbürgermeister Dr.<br />

Eckart Würzner die Eltern mit einem<br />

Neugeborenen-Begrüßungsbrief.<br />

Durch das niedrigschwellige Informationsangebot<br />

soll die Elternkompetenz<br />

gestärkt <strong>und</strong> Unterstützungsmöglichkeiten<br />

aufgezeigt werden. (Jugendhilfeausschuss<br />

am 17. September 2013)<br />

Sanierung Theaterstraße 11<br />

Der Haupt- <strong>und</strong> Finanzausschuss erweiterte<br />

einstimmig die Ausführungsgenehmigung<br />

zur Dachsanierung <strong>und</strong><br />

zum Ausbau des Dachgeschosses im<br />

Gebäude Theaterstraße 11 um 80.000<br />

Euro auf nunmehr 570.000 Euro. Nach<br />

den ersten Ausschreibungen wurde<br />

deutlich, dass die genehmigten Mittel<br />

nicht ausreichen, um die Maßnahme<br />

mit dem vorgesehenen Leistungsumfang<br />

umzusetzen. Gründe dafür sind<br />

unter anderem Auflagen des Denkmalschutzes<br />

<strong>und</strong> gestiegene Baupreise. Das<br />

Gebäude liegt im Sanierungsgebiet<br />

„<strong>Heidelberg</strong>, Altstadt IV“, so dass bei<br />

Abrechnung noch im Jahr 2013 eine<br />

Förderung bis maximal 85 Prozent der<br />

berücksichtigungsfähigen Kosten möglich<br />

ist. (Haupt- <strong>und</strong> Finanzausschuss<br />

am 25. September 2013)<br />

Zuschuss für<br />

Kindergarten St. Albert<br />

Der Haupt- <strong>und</strong> Finanzausschuss hat<br />

einem Zuschuss in Höhe von 247.520<br />

Euro an die Katholische Kirchengemeinde<br />

<strong>Heidelberg</strong>-Weinheim für den<br />

Kindergarten St. Albert einstimmig zugestimmt.<br />

Der Kindergarten will sein<br />

derzeitiges Angebot auf ein komplettes<br />

Ganztagesangebot ausweiten. Hierzu<br />

muss ein Bewegungsraum <strong>und</strong> Schlafraum<br />

neu geschaffen <strong>und</strong> der Speisesaal<br />

erweitert werden. (Haupt- <strong>und</strong> Finanzausschuss<br />

am 25. September 2013)<br />

Gemeinderat online<br />

Aktuelle Meldungen aus dem Gemeinderat<br />

<strong>und</strong> den Ausschüssen gibt es unter<br />

www.heidelberg.de/gemeinderat. Die Tagesordnung<br />

der jeweiligen Sitzung <strong>und</strong><br />

die ausführlichen Unterlagen zu den Tagesordnungspunkten<br />

sind r<strong>und</strong> eine<br />

Woche vor Sitzungstermin ebenfalls auf<br />

den städtischen Internetseiten zu finden.<br />

Die stadtblatt-Redaktion ist verpflichtet, unter der Rubrik „Aus dem Gemeinderat“ alle Beiträge abzudrucken,<br />

die nicht gegen die Vorschriften des Landespressegesetzes verstoßen. Die Beiträge müssen nicht die Meinung<br />

der Redaktion wiedergeben. Weitere Informationen zum <strong>Heidelberg</strong>er Gemeinderat sind im Internet unter<br />

www.heidelberg.de/gemeinderat zu finden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!