23.01.2014 Aufrufe

Einkaufen und Erleben - Stadt Heidelberg

Einkaufen und Erleben - Stadt Heidelberg

Einkaufen und Erleben - Stadt Heidelberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuelles 5<br />

Neue Sporthalle für zwei Schulen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Heidelberg</strong> ließ eine neue Halle an der Albert-Schweitzer-Schule errichten<br />

Freude über die neue Sporthalle: Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler der Albert-Schweitzer-Schule <strong>und</strong> der Stauffenbergschule Foto: Rothe<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Heidelberg</strong> hat an der Albert-Schweitzer-Schule<br />

im Pfaffengr<strong>und</strong><br />

eine neue Sporthalle errichtet.<br />

Am 26. September war feierliche Einweihung.<br />

Die neue Halle wurde im<br />

Passivhausstandard errichtet <strong>und</strong> ist<br />

barrierefrei. Als Bindeglied zwischen<br />

der vorhandenen <strong>und</strong> der neuen Halle<br />

entstand ein Umkleide- <strong>und</strong> Geräteraumtrakt.<br />

Im Oktober 2013 beginnen die Arbeiten<br />

an der alten Halle, die saniert<br />

<strong>und</strong> in den Passivhausstandard umgebaut<br />

wird. Die Sanierung wird ein<br />

Jahr in Anspruch nehmen.<br />

Der Bau der neuen <strong>und</strong> die Sanierung<br />

der alten Halle kosten zusammen r<strong>und</strong><br />

vier Millionen Euro.<br />

rie<br />

Stimmen zur Sporthalle<br />

„Der Bedarf an Sportst<strong>und</strong>en<br />

ist stark gestiegen“<br />

„Der Bedarf an Sportst<strong>und</strong>en ist sowohl<br />

an der Albert-Schweitzer-<br />

Schule als auch an der Stauffenbergschule<br />

stark gestiegen, so dass er in<br />

der vorhandenen Halle nicht mehr<br />

abgedeckt werden konnte. Die fünfzig<br />

Jahre alte Turnhalle war zudem<br />

stark sanierungsbedürftig, daher hat<br />

die <strong>Stadt</strong> <strong>Heidelberg</strong> sich entschlossen,<br />

sowohl die vorhandene Halle zu<br />

sanieren als auch eine zweite Einfeldhalle<br />

zu bauen.“ (Erster Bürgermeister<br />

Bernd Stadel)<br />

„Meilenstein des<br />

Schulsanierungsprogramms“<br />

„Mit der neuen Sporthalle haben<br />

wir einen weiteren Meilenstein unseres<br />

Schulsanierungs- <strong>und</strong> Schulbauprogramms<br />

erreicht. Seit 2007<br />

sind über 100 Millionen Euro in<br />

die Sanierung der Schulgebäude geflossen,<br />

in diesem <strong>und</strong> dem kommenden<br />

Jahr stehen weitere Maßnahmen<br />

mit einem Gesamtvolumen<br />

von 48 Millionen Euro auf dem<br />

Programm.“ (Oberbürgermeister<br />

Dr. Eckart Würzner)<br />

Zahlreiche Berufe zum Anfassen<br />

<strong>Heidelberg</strong>er Ausbildungstage am 10. <strong>und</strong> 11. Oktober in der Halle 02<br />

Ausbildungsberufe praxisnah erleben<br />

können Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler<br />

bei den diesjährigen <strong>Heidelberg</strong>er<br />

Ausbildungstagen am 10. <strong>und</strong><br />

11. Oktober 2013 in der Halle 02.<br />

R<strong>und</strong> 50 Aussteller aus Industrie, Handwerk,<br />

Einzelhandel oder Hotellerie <strong>und</strong><br />

Gastronomie stellen eine Vielzahl von<br />

Ausbildungsberufen vor. Das Motto<br />

„Berufe zum Anfassen“ ist wörtlich zu<br />

nehmen: Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler<br />

können vor Ort unterschiedlichste<br />

Berufe selbst austesten. Daneben werden<br />

Workshops, Beratung, Vorträge<br />

sowie Übungen zu Einstellungstests<br />

angeboten. Außerdem gibt es Informationen<br />

über offene Ausbildungsstellen<br />

für 2013 <strong>und</strong> 2014. Im Idealfall gelingt<br />

es sogar vor Ort einen Praktikums- oder<br />

Ausbildungsplatz zu sichern.<br />

ge werden von der <strong>Stadt</strong> <strong>und</strong> ihren<br />

Partnern Agentur für Arbeit <strong>Heidelberg</strong>,<br />

Handwerkskammer Mannheim<br />

Rhein-Neckar-Odenwald, Industrie<strong>und</strong><br />

Handelskammer Rhein-Neckar,<br />

Jugendagentur <strong>Heidelberg</strong> <strong>und</strong> Kreishandwerkerschaft<br />

<strong>Heidelberg</strong> veranstaltet.<br />

Weitere Infos: Amt für Wirtschaftsförderung<br />

<strong>und</strong> Beschäftigung,<br />

Telefon 06221 58-30012, E-Mail:<br />

daniel.frank@heidelberg.de.<br />

Ausbildungstage<br />

Do., 10. Oktober, 10.30 bis 19 Uhr,<br />

Fr., 11. Oktober, 10.30 bis 16 Uhr,<br />

Halle 02, Max-Jarecki-Straße 2.<br />

Ziel der Veranstalter ist es, Jugendlichen<br />

<strong>und</strong> jungen Erwachsenen den<br />

bestmöglichen Übergang von der<br />

Schule in den Beruf zu ermöglichen.<br />

Unternehmen sollen in ihrem Bemühen<br />

unterstützt werden, offene Lehrstellen<br />

zu besetzen. Die Ausbildungsta- Berufe zum Anfassen versprechen die <strong>Heidelberg</strong>er Ausbildungstage Foto: Dorn<br />

Praktikum<br />

online finden<br />

Jugendliche, die Erfahrungen in verschiedenen<br />

Berufen sammeln wollen,<br />

können das mit der <strong>Heidelberg</strong>er Praktikumsbörse<br />

„practicabay.de“. Die Online-<br />

Plattform wurde von der Bürgerstiftung<br />

<strong>Heidelberg</strong> konzipiert <strong>und</strong> gemeinsam<br />

mit dem Regionalen Bildungsbüro <strong>Heidelberg</strong><br />

realisiert. Weitere Informationen<br />

unter https://practicabay.de. Fragen beantwortet<br />

Gerd Schaufelberger, E-Mail:<br />

practicabay@jugendagentur-heidelberg.<br />

de, Telefon 06221-180000.<br />

Meine Zukunft<br />

Der Mädchentreff LuCa, Untere Neckarstraße<br />

17, lädt Mädchen ab 12 Jahren<br />

an vier Terminen zur<br />

Veranstaltungsreihe „Die Zukunft gehört<br />

mir!“ ein. Gemeinsam soll die Welt<br />

der Berufe erk<strong>und</strong>et werden. Es werden<br />

Bewerbungsstrategien besprochen <strong>und</strong><br />

das Zusammenstellen einer Bewerbungsmappe<br />

geübt. Erster Termin ist<br />

Donnerstag, 10. Oktober, 14 bis 18.30<br />

Uhr. Anmeldungen unter E-Mail<br />

maedchentreff@luca-heidelberg.org.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!