24.01.2014 Aufrufe

FacHKoMpetenz - beim IHK-Bildungsinstitut Hellweg-Sauerland ...

FacHKoMpetenz - beim IHK-Bildungsinstitut Hellweg-Sauerland ...

FacHKoMpetenz - beim IHK-Bildungsinstitut Hellweg-Sauerland ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachkompetenz<br />

BWL<br />

Finanz- und Rechnungswesen<br />

​<strong>IHK</strong>-Fachkraft Rechnungswesen<br />

Modul: Jahresabschluss/-analyse – Nach dem Abschluss<br />

ist vor dem Abschluss<br />

Nach 10 Abenden sind Sie bestens vorbereitet, um einen Jahresabschluss<br />

zu analysieren und entsprechende Erkenntnisse daraus<br />

zu ziehen.<br />

Kernthemen: Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanzierung<br />

| Ansatz eines Bilanzpostens | die Bewertung | den Anhang<br />

als Bestandteil des Jahresabschlusses von Kapitalgesellschaften<br />

| der Lagebericht | allg. Grundlagen der Bilanzanalyse | Methoden<br />

und Techniken der Bilanzanalyse | Rahmenbedingungen<br />

und die formale Analyse.<br />

Zielgruppe: Interessenten, die sich im Umgang mit Jahresabschlüssen<br />

schulen und entsprechende Kenntnisse aus dem Jahresabschluss<br />

ziehen möchten. Der Lehrgang eignet sich ideal zur<br />

Vorbereitung auf einen späteren Bilanzbuchhalterlehrgang.<br />

Grundkenntnisse der Buchführung und Bilanzierung (z.B. die<br />

Teilnahme am <strong>IHK</strong>-Lehrgang Buchführung Aufbaustufe) sollten<br />

mitgebracht werden.​<br />

13BC352AR Arnsberg 26.09.2013 - 19.12.2013 Do 18:00 - 20:45 Uhr<br />

Kosten:<br />

290,00 € ​<br />

Abschluss:<br />

<strong>IHK</strong> ZERTIFIKAT<br />

Ansprechpartner: Roman Bohle, Tel. 02941 974-720<br />

​Update für Bilanzbuchhalter:<br />

Aktuelle Neuerungen aus dem Steuerrecht und der Gesetzgebung<br />

In diesem ganzjährigen Update tauschen Sie sich gezielt einmal<br />

pro Quartal mit Ihren Kollegen aus. Es werden die aktuellen<br />

Neuerungen aus dem Steuerrecht sowie der Gesetzgebung<br />

thematisiert. Ihr Wissen wird aktualisiert und Sie erhalten somit<br />

die Kenntnisse, die z.B. für die laufende Erstellung der Buchhaltung<br />

sowie der monatlichen Umsatz- und Lohnsteuer-Voranmeldungen<br />

aber auch zur Aufstellung und Auswertung von<br />

Jahresabschlüssen in der Praxis unentbehrlich sind. Da z.B. die<br />

einschlägigen Gesetzesvorhaben vom Entwurf bis zu ihrer Verabschiedung<br />

jeweils in Ihrer Entwicklung vorgestellt werden, sind<br />

Sie immer auf einem aktuellen Stand und können so in angemessener<br />

Zeit die erforderlichen Maßnahmen zur Umsetzung in der<br />

täglichen Praxis ergreifen. Daneben bietet die Zusammenstellung<br />

der für den Arbeitsbereich eines Bilanzbuchhalters spezifischen<br />

aktuellen Rechtsprechung sowie der dazu ergangenen<br />

Verwaltungsanweisungen immer wieder Anlass, die einschlägigen<br />

Vorgehensweisen und Arbeitsabläufe zu überdenken und<br />

gegebenenfalls zu optimieren.<br />

Da die jeweiligen Veranstaltungen (Termin jeweils im März, Juni,<br />

September und Dezember) in sich abgeschlossen sind, kann ein<br />

Einstieg in das Update jederzeit erfolgen.<br />

Kernthemen: Aktuelles aus Steuerrecht, Gesetzgebung und<br />

Rechtsprechung 2013<br />

Zielgruppe: Bilanzbuchhalter, Führungskräfte sowie Mitarbeiter<br />

aus den Bereichen Rechnungs- bzw. Steuerwesen.​<br />

13BC454SO Soest 27.09.2013 Fr 15:00 - 20:00 Uhr<br />

13BC455SO Soest 15.11.2013 Fr 15:00 - 20:00 Uhr<br />

Kosten:<br />

98,00 € ​<br />

Abschluss:<br />

<strong>IHK</strong> Seminarbescheinigung<br />

Ansprechpartner: Roman Bohle, Tel. 02941 974-720<br />

42 Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen erhalten Sie im Internet oder bei Ihrem Ansprechpartner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!