24.01.2014 Aufrufe

FacHKoMpetenz - beim IHK-Bildungsinstitut Hellweg-Sauerland ...

FacHKoMpetenz - beim IHK-Bildungsinstitut Hellweg-Sauerland ...

FacHKoMpetenz - beim IHK-Bildungsinstitut Hellweg-Sauerland ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachkompetenz<br />

BWL<br />

Recht/Steuern<br />

​Erwerb der Sachkunde zum<br />

datenschutzbeauftragten<br />

Materielle und immaterielle Schäden vermeiden<br />

Sie erwerben das Fachwissen, um als Datenschutzbeauftragter<br />

im Unternehmen fungieren zu können.<br />

Kernthemen:<br />

1. Seminartag: Einführung in das Datenschutzrecht | EU-Recht,<br />

Bundesrecht, Landesrecht, Safe-Harbour-Prinzip | Arbeitnehmerdatenschutz<br />

| Operative Aufgaben und Pflichten des Datenschutzbeauftragten<br />

| Strafrechtlicher Geheimnisschutz | Kon-<br />

TraG, BGB, SGx, UWG, TMG, TKG, GmbHG, etc. | Datenschutz in<br />

der betrieblichen Praxis (e-Mail, Internet, Marketing, etc.)<br />

2. Seminartag: Betriebsindividueller Ablauf zur Herstellung der<br />

Basissicherheit im Unternehmen | Aufbau und Implementierung<br />

eines Datenschutzkonzeptes | Datenschutz-Audit (Techniken und<br />

Möglichkeiten) | Betriebsspezifische Maßnahmenkataloge<br />

3. Seminartag: Vertiefung der Fachkenntnisse mit praktischen<br />

Übungen<br />

4. Seminartag: Datenschutz und Transfer in die betriebliche Praxis<br />

| Umgang mit Behörden, Betroffenen, etc. | Fallstudien, Fallbearbeitungen;<br />

Prüfung<br />

Zielgruppe: Datenschutzbeauftragte (auch angehende DSB), interessierte<br />

Geschäftsführer und Führungskräfte, IT-Fachkräfte<br />

sowie IT-Sicherheitsbeauftragte​<br />

13BR355SO Soest 21.10.2013 - 30.10.2013<br />

Mo + Di + Mi 09:00 - 17:00 Uhr<br />

Kosten:<br />

900,00 € ​<br />

Abschluss:<br />

<strong>IHK</strong> ZERTIFIKAT<br />

Ansprechpartner: Erika Breil, Tel. 02931 878-221<br />

​Datenschutz in medizinischen Facheinrichtungen<br />

Chancen und Risiken der Datenverarbeitung<br />

Sie eignen sich aktuelles Basiswissen über die datenschutzrechtlichen<br />

Vorgaben und Gesetze sowie deren Handhabung an<br />

und lernen Methoden zum Aufbau einer rechtssicheren und wirtschaftlichen<br />

Datenschutzorganisation kennen.<br />

Kernthemen:<br />

1. Seminartag: Datenschutz und Verantwortlichkeiten in der medizinischen<br />

Einrichtung | Grundzüge des Schutzes von Patientendaten |<br />

Verwendung von Patientendaten innerhalb der Praxis / des Krankenhauses<br />

| Verwendung von Patientendaten außerhalb der Praxis / des<br />

Krankenhauses und Übermittlung an Dritte | Abrechnung und Übermittlung<br />

von Patientendaten an Krankenversicherungen und MDK |<br />

Dokumentation, Archivierung und Übertragungsformen | Datenschutz<br />

und Infektionschutzgesetz | Schweigepflichten nach § 203 StGB | Offenbarungsbefugnisse<br />

und Offenbarungspflichten | Forschung mit<br />

Patientendaten | Bestellung innerbetrieblicher Datenschutzbeauftragter<br />

| Übergabe von Patientenkarteien | Rechtliche Rahmenbedingungen<br />

| Datenschutzrecht für medizinische Einrichtungen<br />

2. Seminartag: Datenschutzmanagement | Auswahl, Entwicklung<br />

und Integration technischer Sicherheitskonzepte | Risikopotenziale<br />

und Lösungsbeispiele aus der Praxis | Kontrollmechanismen und<br />

Schutzmaßnahmen im Rahmen des IT-Grundschutzhandbuches |<br />

Praktische Realisierung der Kontrollen nach BDSG, LDSG, GDSG-<br />

NRW | Aufbau einer Datenschutzorganisation<br />

Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus Arztpraxen, Krankenhäusern<br />

und sonstigen medizinischen Facheinrichtungen, die bereits die<br />

allgemeine Sachkunde zum Datenschutzbeauftragten erworben<br />

haben und sich nun spezielle Kenntnisse im Datenschutz in medizinischen<br />

Facheinrichtungen aneignen möchten.<br />

Hinweis: Sie erhalten eine <strong>IHK</strong>-Teilnahmebescheinigung, die Ihre<br />

Ausbildung gegenüber Aufsichtsbehörden, Patienten und Zertifizierern<br />

dokumentiert.​<br />

13BR356SO Soest 09.12.2013 - 10.12.2013 Mo +Di 09:00 - 17:00 Uhr<br />

Kosten:<br />

450,00 € ​<br />

Abschluss:<br />

<strong>IHK</strong> Seminarbescheinigung<br />

Ansprechpartner: Erika Breil, Tel. 02931 878-221<br />

60 Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen erhalten Sie im Internet oder bei Ihrem Ansprechpartner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!