24.01.2014 Aufrufe

Archivierungsmodell Schule und Weiterbildung - Archive in ...

Archivierungsmodell Schule und Weiterbildung - Archive in ...

Archivierungsmodell Schule und Weiterbildung - Archive in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

allen besuchten Abteilungen e<strong>in</strong>e sogenannte „digitale Geme<strong>in</strong>schaftsablage“<br />

auf file-server-Basis.<br />

Das M<strong>in</strong>isterium für <strong>Schule</strong> <strong>und</strong> <strong>Weiterbildung</strong> wird vom Dezernat 5 der Abteilung<br />

Rhe<strong>in</strong>land archivisch betreut.<br />

2.2 Leitungsebene – Referate M<strong>in</strong>isterbüros<br />

Die der M<strong>in</strong>ister<strong>in</strong>/dem M<strong>in</strong>ister angegliederte Gruppe M besteht aus vier Referaten,<br />

den sogenannten M<strong>in</strong>isterbüros. Im Referat MB 1 ist die Persönliche<br />

Referent<strong>in</strong>/der Persönliche Referent der M<strong>in</strong>ister<strong>in</strong>/des M<strong>in</strong>isters angesiedelt.<br />

Die Aufgabenbereiche des Referats umfassen die Leitung des M<strong>in</strong>isterbüros<br />

(Bearbeitung der Post, Bearbeitung vorbereitender Unterlagen, Term<strong>in</strong>koord<strong>in</strong>ation<br />

für die M<strong>in</strong>ister<strong>in</strong>/den M<strong>in</strong>ister) <strong>und</strong> verschiedene Referententätigkeiten,<br />

wie die Begleitung der M<strong>in</strong>ister<strong>in</strong>/des M<strong>in</strong>isters, die Übernahme von Sonderaufgaben,<br />

die Kooperation mit externen Akteuren, Fraktionen <strong>und</strong> Parteien<br />

sowie die Zusammenarbeit mit Persönlichen Referenten <strong>und</strong> M<strong>in</strong>isterbüros der<br />

Staatskanzlei <strong>und</strong> anderer Ressorts.<br />

Dem Referat MB 2 obliegen die Angelegenheiten der Landtagsfraktion <strong>und</strong> der<br />

Fraktionsarbeitskreise, wie die Koord<strong>in</strong>ation <strong>und</strong> Nachbereitung der Sitzungen,<br />

sowie die Angelegenheiten des B<strong>und</strong>estags <strong>und</strong> des B<strong>und</strong>esrats. Dabei stehen<br />

vor allem die Auswertung von Drucksachen <strong>und</strong> Protokollen, die Vorbereitung<br />

von B<strong>und</strong>esratsangelegenheiten im NRW-Kab<strong>in</strong>ett sowie die Vorbereitung<br />

von Plenarsitzungen des B<strong>und</strong>esrats <strong>und</strong> der B<strong>und</strong>esratsausschüsse<br />

„Kulturfragen“ <strong>und</strong> „Arbeit <strong>und</strong> Soziales“ auf der Agenda. Ressortabstimmungen<br />

fallen ebenfalls <strong>in</strong> den Aufgabenbereich des Referats.<br />

Daneben erarbeitet das Referat nach Weisung der M<strong>in</strong>ister<strong>in</strong>/des M<strong>in</strong>isters<br />

Stellungnahmen zu politisch relevanten Themen im Schulbereich, koord<strong>in</strong>iert<br />

überregionale Gremien <strong>und</strong> ist zuständig für die Kontaktpflege zwischen Landesvertretung<br />

NRW, der Staatskanzlei, dem B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium für Bildung<br />

<strong>und</strong> Forschung sowie den Fachm<strong>in</strong>isterien der anderen B<strong>und</strong>esländer.<br />

Der Aufgabenbereich des Referats MB 3 umfasst die federführende Koord<strong>in</strong>ation<br />

von Presseangelegenheiten, wie die Beantwortung von Medienanfragen,<br />

die Herausgabe von Pressemitteilungen, den Aufbau <strong>und</strong> die Pflege e<strong>in</strong>es<br />

Pressebildarchivs, die Verb<strong>in</strong>dung zum Landespresseamt, zur Landespressekonferenz<br />

sowie zu anderen Pressestellen, zu regionalen <strong>und</strong> lokalen Medien<br />

<strong>und</strong> die Vorbereitung <strong>und</strong> Durchführung von Pressekonferenzen, Interviews,<br />

Pressereisen <strong>und</strong> sonstigen Presseveranstaltungen.<br />

Dem Referat MB 4 schließlich obliegen alle Angelegenheiten der stellvertretenden<br />

M<strong>in</strong>isterpräsident<strong>in</strong>/des stellvertretenden M<strong>in</strong>isterpräsidenten.<br />

Da e<strong>in</strong>e Aktenautopsie im Rahmen der Projektlaufzeit nicht möglich war, erfolgten<br />

die Bewertung <strong>und</strong> die Mengenprognose aufgr<strong>und</strong> von verwandter<br />

Überlieferung im Landesarchiv NRW.<br />

2.3 Schulaufsicht<br />

Der Aufgabenkomplex „Schulaufsicht“ umfasst schulformbezogene <strong>und</strong> schulformübergreifende<br />

Tätigkeiten <strong>in</strong> der Aufsichtsfunktion. Als oberste Schulaufsichtsbehörde<br />

werden im MSW alle Gr<strong>und</strong>satzangelegenheiten der e<strong>in</strong>zelnen<br />

Schulformen behandelt – von der Gr<strong>und</strong>schule über die weiterführenden <strong>Schule</strong>n<br />

der Sek<strong>und</strong>arstufe I <strong>und</strong> II bis h<strong>in</strong> zu schulischen Sonderformen (wie z. B.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!